Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten

Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten

Bern Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und bearbeite Anträge zu Krankheitskosten und erkläre komplexe Sachverhalte einfach.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Ausgleichskassen in der Schweiz mit über 150'000 Beitragspflichtigen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein Beitrag zur Krankenkassenprämie.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Schweizer Sozialversicherungssystem aktiv mit und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder paramedizinische Ausbildung und Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen erforderlich.
  • Andere Informationen: Flache Strukturen und eine Du-Kultur fördern ein angenehmes Arbeitsklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden und sinnstiftenden Herausforderung im Bereich Sozialversicherungen? Bewirb Dich bei uns!
Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 150\’000 Beitragspflichtige, 320\’000 Arbeitnehmende, 175\’000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50\’000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.

In der Abteilung \“Ergänzungsleistungen\“ suchen wir eine bzw. einen

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Krankheitskosten (%)

Deine Aufgaben

  • Prüfen und Verarbeiten der Anträge zur Vergütung von Krankheitskosten.
  • Abklärungen mit AHV-Zweigstellen, Behörden und Sozialeinrichtungen.
  • Erklären von komplexen Sachverhalten in einer einfachen Sprache.
  • Abfassung von Korrespondenz in Deutsch und Französisch.
  • Interne Schulungen und Workshops organisieren.
  • Anwendung der Gesetzte und internen Weisungen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebenssituationen der versicherten Personen.
  • Sicherstellen einer einheitlichen Handhabung in der Fallverarbeitung.

Dein Profil

  • Du verfügst über eine kaufmännische oder paramedizinische Ausbildung (EFZ).
  • Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sozialversicherungen, idealerweise im Bereich der Ergänzungsleistungen.
  • Weiterbildung als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Sozialversicherung, eidg. dipl. Sozialversicherungsfachperson o. ä. von Vorteil.
  • Kenntnisse des öffentlichen Rechts ist ein Plus.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse und Französischkenntnisse von Vorteil.
  • Flair für Zahlen.
  • Teamgeist, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit.
  • Interesse an der Weiterentwicklung des schweizerischen Sozialversicherungssystem.

Wir bieten Dir

  • Sinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
  • Mit ÖV gut erreichbare Büros.
  • Beitrag an die Krankenkassenprämie.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.

Bewirb Dich noch heute online mit unserem Bewerbungsformular. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen. Für eine erste Kontaktaufnahme oder Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin Personal,

Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10,Bern
Seeland
jidbef8b31a jit0730a jiy25a

Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern

Die Ausgleichskasse des Kantons Bern bietet eine sinnstiftende und spannende Tätigkeit im Bereich Sozialversicherungen, die durch flache Strukturen und eine offene Du-Kultur geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem Beitrag zu den Krankenkassenprämien fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die zentrale Lage in Bern ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
A

Kontaktperson:

Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Ausgleichskassen in der Schweiz und deren Rolle im Sozialversicherungssystem. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Krankheitskosten und Sozialversicherungen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.

Tip Nummer 3

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des schweizerischen Sozialversicherungssystems zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement für die Branche zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Falls du Kenntnisse in Französisch hast, betone diese während des Gesprächs. Da die Stelle auch Korrespondenz in Französisch erfordert, kann dies ein entscheidender Vorteil sein und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten

Kaufmännische Ausbildung (EFZ)
Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen
Kenntnisse im Bereich Ergänzungsleistungen
Kenntnisse des öffentlichen Rechts
Sehr gute Deutschkenntnisse
Französischkenntnisse von Vorteil
Flair für Zahlen
Teamgeist
Belastbarkeit
Zuverlässigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach zu erklären
Organisationsfähigkeiten
Interesse an der Weiterentwicklung des Sozialversicherungssystems

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Krankheitskosten. Erkläre, warum du dich für den Bereich Sozialversicherungen interessierst und was dich an dieser spezifischen Position reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sozialversicherungen, insbesondere im Umgang mit Ergänzungsleistungen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unterstreichen.

Sprache und Kommunikation: Da die Stelle gute Deutsch- und Französischkenntnisse erfordert, solltest du in deiner Bewerbung darauf eingehen. Erwähne deine Sprachkenntnisse und gib an, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, z.B. bei der Korrespondenz oder in Schulungen.

Präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und präzise ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, um komplexe Sachverhalte verständlich zu machen. Dies zeigt nicht nur deine Kommunikationsfähigkeit, sondern auch deine Eignung für die ausgeschriebene Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest

Bereite Dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu Deiner Erfahrung im Bereich Sozialversicherungen, insbesondere zu Krankheitskosten und Ergänzungsleistungen. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige Deine Kommunikationsfähigkeiten

Da Du komplexe Sachverhalte einfach erklären musst, ist es wichtig, dass Du während des Interviews klar und verständlich kommunizierst. Übe, komplizierte Themen in einfachen Worten zu erklären, um Deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Kenntnisse über das Schweizer Sozialversicherungssystem

Informiere Dich über aktuelle Entwicklungen im Schweizer Sozialversicherungssystem. Zeige Dein Interesse an der Weiterentwicklung und bringe Ideen ein, wie Du zur Verbesserung beitragen könntest.

Teamgeist und Belastbarkeit betonen

Hebe hervor, wie Du in der Vergangenheit im Team gearbeitet hast und wie Du mit stressigen Situationen umgegangen bist. Beispiele für Deine Zuverlässigkeit und Belastbarkeit können einen positiven Eindruck hinterlassen.

Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Krankheitskosten
Ausgleichskasse des Kantons Bern
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>