Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Anfragen und unterstütze Kunden im Service Center.
- Arbeitgeber: Eine der größten Ausgleichskassen in der Schweiz mit über 600.000 Kunden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, und ein Beitrag zur Krankenkassenprämie.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere in einem dynamischen Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Kauffrau/-mann EFZ, gute Deutsch- und Französischkenntnisse, IT-affin.
- Andere Informationen: Du-Kultur und gut erreichbare Büros mit ÖV.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bist Du auf der Suche nach einer spannenden und sinnstiftenden Herausforderung im Bereich Sozialversicherungen? Bewirb Dich bei uns!
Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 140'000 Beitragspflichtige, 320'000 Arbeitnehmende, 160'000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50'000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.
In der Abteilung "Beiträge und Zulagen" suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine bzw. einen Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter Service Center (%).
Deine Aufgaben
- Entgegennahme von telefonischen Anfragen in Deutsch und Französisch.
- Erteilen von Auskünften.
- Bewirtschaftung des Mailposteingangs.
- Besucherempfang.
- First Level Support Kundenportal.
Dein Profil
- Kauffrau/-mann EFZ.
- Freude am Telefonieren und am Kundenkontakt.
- Sprachgewandt, kommunikativ und sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse.
- Sicherer Umgang mit IT-Systemen.
- Kenntnisse des Sozialversicherungsbereiches von Vorteil.
- Call Center- resp. Service Center-Erfahrung wünschenswert.
- Freundliche, aufgestellte und motivierte Persönlichkeit mit guten Umgangsformen.
- Rasche Auffassungsgabe, hohe Zuverlässigkeit, belastbar und flexibel.
Wir bieten Dir
- Sinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.
- Flache Strukturen und eine Du-Kultur.
- Mit ÖV gut erreichbare Büros.
- Beitrag an die Krankenkassenprämie.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
Dieser Job passt perfekt zu Dir? Dann bewirb Dich jetzt. Für eine erste Kontaktaufnahme oder Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin Personal, Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10, Bern.
Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Service Center Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern
Kontaktperson:
Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Service Center
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Sozialversicherungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche telefonische Interviews vor. Da der Job viel telefonischen Kontakt erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten trainieren und sicherstellen, dass du klar und freundlich sprichst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Ausgleichskassen und deren Dienstleistungen. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Aufgaben wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem Gespräch oder während eines Tests deine Französischkenntnisse unter Beweis zu stellen, nutze diese Chance, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin Oder Sachbearbeiter Service Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Sprachkenntnisse heraus: Da die Stelle sehr gute Deutsch- und Französischkenntnisse erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders betonen, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast. Beispiele aus deiner Berufserfahrung oder Ausbildung sind hier hilfreich.
Betone deine Kundenorientierung: In der Beschreibung wird Wert auf Freude am Telefonieren und am Kundenkontakt gelegt. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele nennst, wo du deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Umgang mit Kunden unter Beweis gestellt hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Call Center oder Service Center hast, solltest du dies klar in deinem Lebenslauf angeben. Beschreibe deine Aufgaben und Erfolge in diesen Positionen, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle zeigen, sondern auch deine Persönlichkeit widerspiegeln. Verwende eine freundliche und aufgeschlossene Sprache, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Erfahrungen im Kundenservice oder deine Kenntnisse im Sozialversicherungsbereich. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel telefonischen Kontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und achte auf eine positive Körpersprache.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Ausgleichskasse des Kantons Bern und ihre Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.