Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%)
Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%)

Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%)

Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreibe unsere ICT-Infrastruktur mit modernen Technologien.
  • Arbeitgeber: Eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz mit flachen Strukturen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, und Beitrag zu Krankenkassenprämien.
  • Warum dieser Job: Gestalte sinnstiftende Projekte und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IT-Systemtechnik und gute Kenntnisse in Microsoft-Technologien.
  • Andere Informationen: Spannende Karrierechancen in einem unterstützenden Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Bist Du auf der Suche nach einer spannenden und sinnstiftenden Herausforderung im Bereich Sozialversicherungen? Bewirb Dich bei uns!Wir sind eine der grössten Ausgleichskassen in der Schweiz und kümmern uns um 150\’000 Beitragspflichtige, 320\’000 Arbeitnehmende, 175\’000 AHV-/IV-Rentner und -Rentnerinnen sowie 50\’000 Bezüger und Bezügerinnen von Ergänzungsleistungen.Zur Verstärkung unserer Informatik suchen wir eine bzw. einenSystemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 – 100%)Deine AufgabenWeiterentwicklung, Betrieb und Monitoring der ICT-Infrastruktur in den Bereichen Microsoft 365, Windows Server, Active Directory, GPO, Exchange, SCCM-Paketierung, Storage Management, DNS/DHCP, SharePoint, Zertifikatverwaltung etc..Weiterentwicklung und Betrieb des Netzwerkes und der Security- Firewall-Infrastruktur.Engineering und Ausarbeitung von technischen Konzepten (z.B. Unterstützung in der Umsetzung unseres Microsofts 365-Strategie).Lieferantenmanagement der diversen externen Partner im Bereich ICT-Infrastruktur.Mitarbeit in ICT-Projekten oder Leitung von Teilprojekten.Dein ProfilErfahrung in der IT-Systemtechnik auf Professionell- oder Seniorlevel mit sehr guten Kenntnissen in den oben aufgeführten Bereichen.Abgeschlossene Ausbildung als Informatikerin oder Informatiker auf Stufe HF/FH.Gute Kenntnisse im Service Management Bereich (ITIL 3.0 o. 4.0).Zertifizierungen im Microsoftbereich (Server, Exchange, AD etc.) und Projektmanagementbereich (IPMA D u.ä.) von Vorteil.Begeisterungsfähige, kommunikative sowie kundenorientierte Persönlichkeit mit einem grossen Teamgeist.Selbstständige, methodische, verantwortungsbewusste und lösungsorientierte Arbeitsweise.Wir bieten DirSinnstiftende, spannende Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten.Flache Strukturen und eine Du-Kultur.Mit ÖV gut erreichbare Büros.Beitrag an die Krankenkassenprämie.Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.Bewirb Dich noch heute online mit unserem Bewerbungsformular. Wir freuen uns, Dich kennenzulernen – für eine erste Kontaktaufnahme oder bei Rückfragen melde Dich bei Fabienne Bagheri, Fachspezialistin Personal, 031 379 76 05.Ausgleichskasse des Kantons Bern, Chutzenstrasse 10, 3007 BernBerner Oberland j4id9876066a j4it1040a j4iy25a

Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%) Arbeitgeber: Ausgleichskasse des Kantons Bern

Die Ausgleichskasse des Kantons Bern bietet eine sinnstiftende und spannende Tätigkeit im Bereich Sozialversicherungen, die durch flache Strukturen und eine offene Du-Kultur geprägt ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem Beitrag zu den Krankenkassenprämien fördert das Unternehmen nicht nur die Work-Life-Balance, sondern auch die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden. Die zentrale Lage in Bern ermöglicht zudem eine gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was die Anreise für alle Mitarbeitenden erleichtert.
A

Kontaktperson:

Ausgleichskasse des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%)

Tipp Nummer 1

Mach dir eine Liste von Unternehmen, die dich interessieren, und besuche deren Karriereseiten. Oft gibt es dort Stellenangebote, die nicht auf den großen Jobportalen zu finden sind.

Tipp Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten über deine Jobsuche. Oft ergeben sich durch persönliche Kontakte tolle Möglichkeiten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich, dass du an der Stelle interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%)

Microsoft 365
Windows Server
Active Directory
GPO
Exchange
SCCM-Paketierung
Storage Management
DNS/DHCP
SharePoint
Zertifikatverwaltung
Netzwerkmanagement
Security-Firewall-Infrastruktur
ITIL 3.0 oder 4.0
Projektmanagement (IPMA D oder ähnlich)
Teamarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die IT sind wichtig. Lass deine Begeisterung für die Systemtechnik in deiner Bewerbung durchscheinen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Gelegenheit, um zu zeigen, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. Verlinke deine bisherigen Projekte oder Erfolge mit den Aufgaben, die wir suchen.

Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicherstellen, dass du alle erforderlichen Informationen bereitstellst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse des Kantons Bern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden. So kannst du gezielt auf diese Punkte während des Interviews eingehen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Microsoft 365, Windows Server und anderen relevanten Technologien zeigen. Wenn du über deine Erfolge sprichst, wird das deinem Gesprächspartner helfen, sich ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten zu machen.

Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit

Da die Stelle eine kommunikative und kundenorientierte Persönlichkeit erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du mit Kollegen und externen Partnern kommunizierst, um Projekte voranzutreiben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den aktuellen Projekten im Bereich ICT oder den Herausforderungen, die das Team derzeit hat, fragen. So zeigst du, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist.

Systemtechnikerin oder Systemtechniker ICT (80 - 100%)
Ausgleichskasse des Kantons Bern
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>