Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anfragen zu Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen und berate Versicherte.
- Arbeitgeber: Die Ausgleichskasse / IV-Stelle unterstützt die Schwyzer Bevölkerung im Bereich Sozialversicherungen.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Aufgaben.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännischer Lehrabschluss oder gleichwertige Ausbildung, Kenntnisse im Sozialversicherungswesen von Vorteil.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten auch in Teilzeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Vorteile
- Herausfordernde und vielseitige Aufgaben & Projekte im Bereich Sozialversicherung
- Breites Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Karrieremöglichkeiten auch in Teilzeit möglich
- Jahresarbeitszeit, Homeoffice, Unterstützung Familie & Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen
- Bearbeiten, Prüfen und Auszahlen eingehender Anfragen im Bereich Ergänzungsleistungen und Überbrückungsleistungen
- Professionelles Anwenden der gesetzlichen Grundlagen, Berechnen von Ansprüchen und Erlassen von Verfügungen
- Beraten der Versicherten zu unterschiedlichen Fragestellungen
- Kontakt mit versicherten Personen, Gemeinden, Versicherungen, Rechtsvertretern und weiteren Drittpersonen
Was Sie dafür auszeichnet
- Kaufmännischer Lehrabschluss mit Berufserfahrung oder gleichwertige Ausbildung
- Kenntnisse im Sozial-/Personenversicherungswesen und Abschluss als Sozialversicherungsfachfrau/-mann von Vorteil
- Versierter Umgang mit gesetzlichen Bestimmungen sowie stilsichere Deutschkenntnisse
- Selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise verbunden mit hoher Kundenorientierung und Entscheidungsfreude
Ihr neuer Arbeitgeber
Die Ausgleichskasse / IV-Stelle bietet der Schwyzer Bevölkerung Zugang zur komplexen Welt der Sozialversicherungen. Wir arbeiten mit und für Menschen und beraten diese persönlich und individuell in allen Lebenssituationen.
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Jennifer Fischer, Leiterin HR, beantwortet Ihre Fragen unter 041 819 04 69.
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen Arbeitgeber: Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz
Kontaktperson:
Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die gesetzlichen Grundlagen im Bereich der Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Sozialversicherungswesen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für diese Position gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kundenorientierung und Entscheidungsfreude unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Ergänzungs- und Überbrückungsleistungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Sozialversicherungswesen und deine kaufmännische Ausbildung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausgleichskasse / IV-Stelle Schwyz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Sozialversicherungswesen und wie du gesetzliche Grundlagen anwendest. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da der Kontakt mit versicherten Personen und anderen Drittpersonen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast. Bereite eine Situation vor, in der du besonders kundenorientiert gehandelt hast.
✨Informiere dich über die Ausgleichskasse
Recherchiere die Ausgleichskasse und ihre Rolle im Sozialversicherungssystem. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Organisation und deren Ziele hast, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
✨Präsentiere deine Entscheidungsfreude
In der Position wird eine selbständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise gefordert. Bereite Beispiele vor, in denen du Entscheidungen getroffen hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist und welche Ergebnisse erzielt wurden.