Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead innovative projects in energy flexibility and market design.
- Arbeitgeber: Join Austria's largest applied research organization tackling climate change and digitalization.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions, career development, and a competitive salary.
- Warum dieser Job: Make a real impact on sustainable energy solutions with a motivated international team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in energy economics or related fields; experience in research projects is a plus.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are key; women are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 47947 - 60000 € pro Jahr.
Als Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation für angewandte Forschung haben wir uns zum Ziel gesetzt, substanzielle Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, Klimawandel und Digitalisierung, zu leisten. Dabei setzen wir auf unsere spezifischen Forschungs-, Entwicklungs- und Technologiekompetenzen, die die Grundlage für unser Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen sind. Mit unserer offenen Innovationskultur und unseren motivierten, internationalen Teams arbeiten wir daran, das AIT als Österreichs führende Forschungseinrichtung auf höchstem internationalem Niveau zu positionieren und einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Unser Center for Energysucht weitere Ingenious Partner am Standort Wien. Im Center for Energy arbeiten wir an Lösungen für das zukünftige Energiesystem. Eine dieser Lösungen hat es zum Ziel, das derzeitige System flexibler zu machen. Eine Möglichkeit hierfür ist die Implementierung von Energiegemeinschaften. Unsere Kolleg:innen der Competence Unit Integrated Energy Systemsforschen mit Begeisterung an der Gestaltung von effizienten und nachhaltigen Energie- und Mobilitätssystemen. Unser Ziel ist es Lösungen zu erarbeiten, die die Energie- und Wärmewende vorantreiben. Konkret forschen wir an Optimierungskonzepten und neuen Geschäftsmodellen für eine effektive Sektorenkopplung. Dabei ist ein großer Fokus die Integration von erneuerbaren Energien in das Energiesystem.Research Engineer (m/w/d) Projektleitung Flexibilität und EnergiewirtschaftCENTER FOR ENERGYAls Teil unseres Teams aus technischen und wirtschaftlichen Disziplinen entwickeln Sie innovative Geschäftsmodelle für Aggregatoren, Energiegemeinschaften, Übertragungs- und Verteilnetzbetreiber, Energieversorger sowie andere Marktteilnehmer auf den (europäischen) Energiemärkten.Sie erforschen wirtschaftliche Bewertungsmodelle, die Kosteneinsparungs- und Flexibilitätspotenziale aufzeigen. Sie tragen zur Entwicklung von Optimierungs-, und agentenbasierten Simulationsmodellen für die Marktteilnahme von flexiblen Komponenten bei.Sie arbeiten an Marktanwendungsfällen, Szenarien und Datenanalysen der Strommärkte. Sie verstehen die relevanten regulatorischen Rahmenbedingungen und entwickeln Vorschläge zur Ausgestaltung bzw. Verbesserung dieser.Sie leiten Projekte eigenständig und tragen mit Ihrer Expertise dazu bei, diese erfolgreich abzuschließen.Sie sind Ansprechperson für unsere nationalen und europäischen Kund:innen und Partner:innen und unterstützen diese bei projektbezogenen Fragen.Sie positionieren sich als Expert:in in der Community und tragen erfolgreich Ihr Wissen und Ihre Erfahrung zur Entwicklung des Teams bei.Ihre innovativen Ergebnisse präsentieren Sie in Publikationen und bei internationalen Konferenzen und Messen und tragen damit maßgeblich zur Energie-, Mobilitäts- und Wärme-Wende bei.Als Ingenious Partner zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes energiewirtschaftliches Studium (z.B. Energietechnik, Elektrotechnik, Computer Science, Physik, Betriebswirtschaft mit Fokus auf Energiewirtschaft)Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich Marktdesign und Regulierung von Europäischen Strommärkten, sowie Flexibilitäts-Vermarktung und Interaktion mit dem Verteilnetz.Erfahrung mit kleinen und mittleren, nationalen sowie internationalen Forschungsprojekten (Horizon Europe odgl.) oder vergleichbaren Projekten.Etabliertes Netzwerk im Bereich der EnergiewirtschaftMotivation, gemeinsam mit einem hochqualifizierten Team innovative Lösungen zu entwickeln.Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort & SchriftWas Sie erwarten können:Das Bruttojahresgehalt bei Vollzeit (38,5 h / Woche) gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 59.934,–. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben zahlreichen Benefits flexible Arbeitsbedingungen und individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld. Am AIT sind uns Diversität und Inklusion wichtig. So wollen wir auch Frauen für unser technisches Umfeld begeistern. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten und Umstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen online.Tomorrow Today – with You?
Research Engineer Projektleitung Flexibilität undEnergiewirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Austrian Institute of Technology

Kontaktperson:
Austrian Institute of Technology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Engineer Projektleitung Flexibilität undEnergiewirtschaft (m/w/d)
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk in der Energiewirtschaft! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Number 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Flexibilität und Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Marktveränderungen informiert bist, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Number 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in Forschungsprojekten zu nennen. Überlege dir, wie du deine Rolle in diesen Projekten beschrieben hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Number 4
Sei bereit, deine Ideen zur Verbesserung von regulatorischen Rahmenbedingungen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit entwickelt hast, und wie diese auf die Herausforderungen des Unternehmens angewendet werden könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Engineer Projektleitung Flexibilität undEnergiewirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft und deine Kenntnisse über europäische Strommärkte.
Hebe relevante Projekte hervor: Wenn du an ähnlichen Forschungsprojekten gearbeitet hast, beschreibe diese detailliert. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zur Entwicklung innovativer Lösungen beigetragen haben.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Kommunikation mit nationalen und europäischen Partnern umfasst, betone deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Präsentation von Ergebnissen, sowohl in Deutsch als auch in Englisch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Austrian Institute of Technology vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Energiewirtschaft
Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen in der Energiewirtschaft vertraut, insbesondere in Bezug auf Klimawandel und Digitalisierung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Flexibilität und erneuerbaren Energien verstehst und wie deine Erfahrungen dazu beitragen können.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Da die Position Projektleitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsprojekten oder ähnlichen Initiativen bereit haben. Betone, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich abschließt.
✨Kenntnisse über Marktdesign und Regulierung
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über europäische Strommärkte, Marktdesign und regulatorische Rahmenbedingungen zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, wirtschaftliche Bewertungsmodelle zu entwickeln und Optimierungskonzepte zu erarbeiten.
✨Networking und Community Engagement
Hebe dein Netzwerk in der Energiewirtschaft hervor und erkläre, wie du dich als Expert:in positionierst. Diskutiere, wie du dein Wissen und deine Erfahrungen zur Entwicklung des Teams beitragen kannst und welche Publikationen oder Konferenzen du besucht hast.