Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead projects in renewable heating technologies and develop sustainable energy solutions.
- Arbeitgeber: Join Austria's largest applied research organization tackling climate change and digitalization.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working conditions, career development opportunities, and a competitive salary.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the future of energy systems while collaborating with international experts.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in a relevant technical field and experience in energy system modeling required.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are key; women are encouraged to apply.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46312 - 64868 € pro Jahr.
Als Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation für angewandte Forschung haben wir uns zum Ziel gesetzt, substanzielle Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, Klimawandel und Digitalisierung, zu leisten. Dabei setzen wir auf unsere spezifischen Forschungs-, Entwicklungs- und Technologiekompetenzen, die die Grundlage für unser Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen sind. Mit unserer offenen Innovationskultur und unseren motivierten, internationalen Teams arbeiten wir daran, das AIT als Österreichs führende Forschungseinrichtung auf höchstem internationalem Niveau zu positionieren und einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten. Unser Center for Energy sucht weitere Ingenious Partner für den StandortWien. Im Center for Energy entwickeln wir unter Beachtung technologischer, regulatorischer und wirtschaftlicher Anforderungen, nachhaltige Lösungen für das zukünftige Energiesystem – ein Fokus liegt dabei auf erneuerbaren, hybriden Kraftwerken (Hybrid-Power Plants). Unsere UnitIntegrated Energy Systems forscht mit Begeisterung an der Gestaltung von effizienten und nachhaltigen Energie- und Mobilitätssystemen. Dabei ist ein großer Fokus auf die Entwicklung von Optimierungskonzepten und neue Geschäftsmodelle für eine effektive Sektorenkopplung und auf die Integration von erneuerbaren Energien in das Energiesystem. Research Engineer (m/w/d) Projektleitung für Fernwärme – Erneuerbare WärmetechnologienCENTER FOR ENERGYSie sind Teil eines Teams von Expert:innen aus technischen und wirtschaftlichen Disziplinen, fokussieren sich auf die integrierte Betrachtungsweise der verschiedenen Energiesektoren und bringen Ihre innovativen Ideen ein, um den Wärmesektor zukunftsfähig zu machen.Mit Szenarienerstellung, mathematischen Modellierungen und Datenanalysen von Wärmenetzen sind Sie maßgeblich daran beteiligt, optimale Lösungen zu entwickeln und industrielle Abwärmequellen, Geothermie und Wärmepumpen sinnvoll in das Energiesystem zu integrieren. Die Wechselwirkung mit Strommärkten spielt dabei eine große Rolle.Sie leiten (Teil-)Projekte und setzen dabei Ihre fachliche Expertise ein, um unsere Forschungsprojekte zum Erfolg zu führen. Dabei ist es wichtig, dass Ihre Erkenntnisse durch Vorträge und Publikationen veröffentlicht werden.Sie sind Schnittstelle zu unseren Kund:innen und Partner:innen, die Sie in allen Fragenstellungen zu den Projekten beraten.Sie haben die Möglichkeit, sich mit Expert:innen sowie der internationalen wissenschaftlichen Community zu vernetzen und sich dabei fachlich weiterzuentwickelnIhre innovativen Ergebnisse tragen zum Erfolg unserer aktuellen Forschungsprojekte bei und sind ein wichtiger Faktor in der Gewinnung neuer Forschungsaufträge.Mit Ihrer Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen tragen Sie zur Vernetzung unserer Organisation bei und setzen Impulse für die Weiterentwicklung unseres Fachgebiets.In unserem Forschungsteam bringen Sie Ihr fundiertes Wissen ein und übernehmen mit Ihrem Engagement Verantwortung in verschiedenen Projekten und Themenbereichen.Als Ingenious Partner zeichnet Sie aus:Abgeschlossenes technisches Studium (mindestens MSc.) mit Energietechnikbezug (z.B. Energietechnik/-wirtschaft, Elektrotechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Technische Physik, Physikalische Energie- und Messtechnik)Erfahrung in der Modellierung und Datenanalyse von EnergiesystemenErfahrung im Kontext Wärmenetze, industrielle Abwärmequellen oder der Integration von Wärmepumpen erwünschtExzellente Beherrschung fachspezifischer Tools (z.B. Python, Pyomo, GAMS, Modelica, Matlab, Balmorel etc.)Besonderes Interesse an angewandter Forschung und der Lösung von praxisrelevanten ProblemenProjektleitungserfahrung von großem VorteilHands-on Mentalität und Affinität zur Schaffung von nachhaltigen technischen Lösungen und deren ProduktivsetzungHohe Einsatzbereitschaft, Kommunikations- und Teamfähigkeit, was für unsere Zusammenarbeit im Team essenziell istSehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort & SchriftWas Sie erwarten können: Das Bruttojahresgehalt bei Vollzeit (38,5 h / Woche) gemäß Kollektivvertrag beträgt EUR 57.890,–. Das aktuelle Gehalt wird entsprechend Ihren Qualifikationen und Erfahrungen individuell festgelegt. Darüber hinaus bieten wir neben zahlreichen Benefits flexible Arbeitsbedingungen und individuelle Weiterbildungs- und Karrieremöglichkeiten in einem hochinnovativen Umfeld. Am AIT sind uns Diversität und Inklusion wichtig. So wollen wir auch Frauen für unser technisches Umfeld begeistern. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten und Umstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen online. Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte: Fr. Tara Esterl, Tara.Esterl(at)ait.ac.at Tomorrow Today – with You?
Research Engineer Projektleitung für Fernwärme – ErneuerbareWärmetechnologien (m/w/d) (Noch 24 Std. zum Bewerben!) Arbeitgeber: Austrian Institute of Technology

Kontaktperson:
Austrian Institute of Technology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Engineer Projektleitung für Fernwärme – ErneuerbareWärmetechnologien (m/w/d) (Noch 24 Std. zum Bewerben!)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der erneuerbaren Energien arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wärmetechnologie. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Modellierung und Datenanalyse von Energiesystemen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du als Schnittstelle zu unseren Kunden und Partnern agieren wirst, ist es wichtig, dass du klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Engineer Projektleitung für Fernwärme – ErneuerbareWärmetechnologien (m/w/d) (Noch 24 Std. zum Bewerben!)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Research Engineer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an erneuerbaren Wärmetechnologien deutlich macht. Betone, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zur Erreichung der Ziele des AIT beitragen können.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und relevante Zeugnisse in einem professionellen Format bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und deine wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des AIT ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest. Überprüfe auch, ob du alle geforderten Dokumente angehängt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Austrian Institute of Technology vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Branche
Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich erneuerbare Energien und Klimawandel vertraut. Zeige, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Modellierung und Datenanalyse von Energiesystemen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position stark auf Teamarbeit angewiesen ist, betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Frage nach den Projekten
Bereite Fragen zu den aktuellen Forschungsprojekten des Unternehmens vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Arbeit, die du leisten würdest, und hilft dir, mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.