Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und optimiere spannende SAP-Prozesse und arbeite an innovativen Roll-out-Projekten.
- Arbeitgeber: AustroCel Hallein produziert Zellstoff, Energie und Bio-Treibstoff mit einem Fokus auf Wachstum und Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Essenszuschüsse und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Zukunft gestaltet und Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder wirtschaftliche Ausbildung und mehrjährige SAP-Erfahrung im Modul MM oder HCM erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind jederzeit willkommen, auch für Quereinsteiger!
ICH, DU, WIR - AUSTROCEL HALLEIN STEHT FÜR INDIVIDUELLES UND GEMEINSAMES WACHSTUM. UND SO MACHEN WIR NOCH MEHR AUS HOLZ. MIT PIONIERGEIST, VERANTWORTUNG UND SICHERHEIT GESTALTEN WIR ZUKUNFT UND PRODUZIEREN ZELLSTOFF, ENERGIE UND BIO-TREIBSTOFF. WER BEI UND MIT UNS WACHSEN MÖCHTE, KANN JETZT AUS EINER BERUFUNG EINEN BERUF MACHEN.
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN:
- Die Konzeption, Analyse und Optimierung von Prozessen findest du spannend?
- Die Verantwortung für reibungslose Abläufe im SAP reizt Dich?
- Du möchtest aktiv an Roll-out-Projekten von der Machbarkeitsanalyse bis hin zur Implementierung mitwirken?
- Du übernimmst gerne Verantwortung für das Schnittstellenmanagement zu den unterschiedlichen SAP-Modulen?
- Der Support und die enge Zusammenarbeit mit unseren SAP-Key-Usern sprechen dich an?
- Die Erstellung von Dokumentationen ist für dich selbstverständlich?
DAS BRINGST DU MIT:
- Du hast eine abgeschlossene technische oder wirtschaftliche Ausbildung (HTL, FH/TU oder vergleichbare Ausbildung).
- Du konntest bereits mehrjährige praktische SAP-Erfahrung im Modul Material Management (MM) oder Personalwesen (HCM) sammeln.
- ABAP-Kenntnisse vorteilhaft.
- Du verfügst über eine selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise.
- Freude an service- und kundenorientiertem Arbeiten.
- Strategisches, analytisches und zukunftsorientiertes Denken zeichnet dich aus.
UNSERE BENEFITS:
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Erfolgsbeteiligung.
- Essenszuschuss.
- Attraktives Arbeitszeitmodell/ Gleitzeit.
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gute Verkehrsanbindung.
HABEN WIR DEIN INTERESSE GEWECKT? Schicke uns Deine Bewerbung gleich an: AustroCel Hallein GmbH I Salzachtalstr. 88 I 5400 Hallein, smart bewerben I https://www.austrocel.com/karriere-bei-austrocel/ Der kollektivvertragliche Mindestlohn für diese Position beträgt EUR 4.034,34 brutto auf Basis Vollzeitbeschäftigung. Die tatsächliche Bezahlung ist abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
SAP Inhouse Consultant (m/w/d) Arbeitgeber: AustroCel Hallein GmbH

Kontaktperson:
AustroCel Hallein GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SAP Inhouse Consultant (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im SAP-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im SAP-Umfeld, insbesondere im Modul Material Management (MM) oder Personalwesen (HCM). Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf deine ABAP-Kenntnisse beziehen könnten. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, kann es von Vorteil sein, zu zeigen, dass du mit der Programmiersprache vertraut bist und sie in Projekten einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für service- und kundenorientiertes Arbeiten. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SAP Inhouse Consultant (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über AustroCel Hallein. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Produkte und die spezifischen Anforderungen für die Position des SAP Inhouse Consultants zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich SAP, insbesondere im Modul Material Management (MM) oder Personalwesen (HCM), hervorhebt. Betone auch deine technischen Fähigkeiten und deine Ausbildung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Team und deine Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung.
Dokumentation und Einreichung: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und fehlerfrei sind. Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website ein und achte darauf, dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AustroCel Hallein GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Mission von AustroCel Hallein. Zeige im Interview, dass du mit deren Pioniergeist und Verantwortung übereinstimmst und wie du zur gemeinsamen Vision beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Prozesse optimiert oder erfolgreich an Roll-out-Projekten mitgewirkt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu untermauern.
✨Kenntnisse im SAP betonen
Stelle sicher, dass du deine SAP-Kenntnisse, insbesondere im Modul Material Management (MM) oder Personalwesen (HCM), klar kommunizierst. Wenn du ABAP-Kenntnisse hast, erwähne auch diese, da sie vorteilhaft sind.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten im Roll-out-Projekt.