Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in
Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in

Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in

Bonn Ausbildung Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und steuere IT-Systeme, installiere und betreibe sie.
  • Arbeitgeber: Das Auswärtige Amt ist Deutschlands Stimme in der Welt mit einem starken Team.
  • Mitarbeitervorteile: Persönliche Betreuung, gute Vergütung und Zuschüsse für Jobtickets.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem internationalen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur, gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Ausbildung zum IT-Systemelektroniker (w/m/d) beim Auswärtigen Amt. Das Auswärtige Amt Deutschlands ist mit einem Netzwerk aus Botschaften und Konsulaten die Stimme des Landes in der Welt. Für unser Team in Bonn suchen wir zum 1. August mehrere Auszubildende (w/m/d) für den Beruf des IT-Systemelektronikers.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Planung und Steuerung von IT-Systemen, deren Installation und Inbetriebnahme.
  • Betreuung und Modernisierung der IT-Infrastruktur zur Gewährleistung von Sicherheit und Effizienz für alle Nutzer.
  • Einführung in Theorie und Praxis der Datenverarbeitung, Elektrotechnik, drahtlose und kabelgebundene Kommunikationssysteme sowie Netzwerktechnik.
  • Unterstützung beim laufenden Betrieb der Auslands-IT, inklusive Wartung und Reparatur von Servern und Arbeitsplatzrechnern.
  • Instandhaltung der IT-Systeme und der unterbrechungsfreien Stromversorgung.
  • Sicherer Umgang mit MS-Office und IT-Fachanwendungen.

Unser Angebot:

  • Persönliche Betreuung durch die Ausbildungsleitung.
  • Abwechslungsreiche, sinnvolle und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld.
  • Dreijährige Ausbildung in Kooperation mit dem Heinrich-Hertz-Europakolleg in Bonn.
  • Vergütung nach § 8 TVAöD-BT-BBiG Tarifgebiet West: 1. Jahr: (Betrag) €, 2. Jahr: (Betrag) €, 3. Jahr: (Betrag) € (Brutto).
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets.
  • Bei erfolgreichem Abschluss und entsprechender Eignung besteht die Möglichkeit der Übernahme.
  • Arbeitsplatz im Herzen von Bonn mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Persönliche Voraussetzungen:

  • Interesse an einer internationalen Ausbildung.
  • Handwerkliches Geschick.
  • Teamfähigkeit.
  • Serviceorientierung und Engagement.
  • Mittlerer Schulabschluss oder (Fach-)Abitur.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
  • Gute Englischkenntnisse (B2).
  • Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der EU.

Wünschenswerte Zusatzqualifikationen:

  • Interesse an Elektrotechnik oder Computertechnologie.
  • Begeisterung für moderne Kommunikationssysteme.
  • Gute Noten in Deutsch und Mathematik.
  • Weitere Sprachkenntnisse.

Nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren folgt ein Sicherheitsüberprüfungsverfahren gemäß SÜG. Ihre Bereitschaft zur Mitwirkung wird vorausgesetzt. Wir leben Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen sind besonders erwünscht und werden gemäß den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt und nach den gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in Arbeitgeber: Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt bietet eine herausragende Ausbildungsumgebung für angehende IT-Systemelektroniker*innen in Bonn. Hier profitieren Sie von einer persönlichen Betreuung, abwechslungsreichen Aufgaben und der Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das die IT-Infrastruktur für die internationale Arbeit Deutschlands modernisiert. Mit einer dreijährigen Ausbildung in Kooperation mit dem Heinrich-Hertz-Europakolleg und der Aussicht auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss, ist dies der ideale Ort für Ihre berufliche Entwicklung.
A

Kontaktperson:

Auswärtiges Amt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Trends in der IT-Systemelektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für neue Technologien und deren Anwendung hast, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Bereich IT-Systemelektronik zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit IT-Technologien beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Elektrotechnik und Netzwerktechnik klar und verständlich erklären kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in

Grundkenntnisse in Elektrotechnik
Verständnis von Netzwerktechnik
Fähigkeit zur Installation und Inbetriebnahme von IT-Systemen
Kenntnisse in der Datenverarbeitung
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Serviceorientierung
Engagement
Sicherer Umgang mit MS-Office
Kenntnisse in IT-Fachanwendungen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse (C1)
Gute Englischkenntnisse (B2)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Auswärtige Amt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Auswärtige Amt und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum IT-Systemelektroniker informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Aufgaben und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Ausbildung wichtig sind, wie z.B. handwerkliches Geschick oder gute Noten in Mathematik und Deutsch.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der IT-Systemelektronik deutlich machen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Serviceorientierung ein und erkläre, warum du gut ins Team des Auswärtigen Amts passt.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse (B2) klar ersichtlich sind und füge gegebenenfalls Nachweise bei.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Auswärtige Amt und dessen IT-Abteilung informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite technische Fragen vor

Da es sich um eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker handelt, ist es wichtig, dass du grundlegende Kenntnisse in Elektrotechnik und Netzwerktechnik nachweisen kannst. Bereite dich auf technische Fragen vor und sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das kann in Form von Projekten oder Gruppenarbeiten geschehen.

Stelle eigene Fragen

Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Ausbildung, das Team und die Arbeitskultur zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in
Auswärtiges Amt
A
  • Auszubildende (w/m/d) für den Beruf IT-Systemelektroniker*in

    Bonn
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • A

    Auswärtiges Amt

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>