Auf einen Blick
- Aufgaben: Vielfältige Aufgaben in Verwaltung, Rechts- und Konsularwesen sowie IT-Betreuung weltweit.
- Arbeitgeber: Das Auswärtige Amt ist Deutschlands Stimme in der Welt mit 230 Auslandsvertretungen.
- Mitarbeitervorteile: Bezahlte Ausbildung, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und attraktive Auslandszuschläge.
- Warum dieser Job: Erlebe internationale Kultur, Teamarbeit und eine sinnvolle Karriere im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind vom 1. April bis 29. Mai 2025 möglich, ausschließlich online.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Auswärtige Amt in Berlin sucht zum 31. März 2026 Beamtenanwärter*innen (w/m/d) und Beamt*innen auf Lebenszeit des mittleren Dienstes (w/m/d) bis Statusamt A 7 im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme für den mittleren Auswärtigen Dienst.
Ihre Aufgaben:
- Das Berufsleben im mittleren Auswärtigen Dienst ist geprägt von einer stetigen Rotation: Im drei- bis vierjährigen Wechsel zwischen der Zentrale in Berlin/Bonn und den deutschen Auslandsvertretungen in der ganzen Welt nehmen die etwa 1.300 Beamtinnen und Beamten des mittleren Auswärtigen Diensts als Bürosachbearbeiter*innen vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Rechts- und Konsularwesen und in der IT‑Betreuung wahr.
Unser Angebot:
- zweijährige, bezahlte und praxisorientierte Ausbildung an der Akademie Auswärtiger Dienst in Berlin mit Praktika in der Zentrale des Auswärtigen Amts und an einer deutschen Auslandsvertretung;
- Möglichkeiten zu regelmäßigen Fortbildungen, auch zum Erlernen neuer Sprachen;
- sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit Besoldung, Versorgung und sozialer Absicherung nach den Regeln des deutschen Bundesbeamtenrechts;
- attraktive Auslandszuschläge bei Auslandsverwendungen;
- vielfältige und interessante Tätigkeiten in einem weltweit vernetzten Team, dessen Mitglieder gemeinsam Verantwortung übernehmen und füreinander eintreten;
- lebenslange Herausforderung durch wechselnde Einsatz- und Aufgabengebiete im In- und Ausland;
- Unterstützung in Fragen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf im Rahmen der Erfordernisse des Auswärtigen Dienstes;
- flexible Arbeitsmöglichkeiten durch Gleitzeit, mobiles Arbeiten und Homeoffice;
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job;
- gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz;
- Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug nach Berlin nach den gesetzlichen Vorgaben und beraten bei der Wohnungssuche;
- eine eingeschränkte Anzahl an Wohnheimplätzen ist auf dem Campus der Akademie Auswärtiger Dienst für Anwärter*innen verfügbar;
- Beibehaltung Ihres Beamtenstatus und bisherigen Statusamts (bis max. A 7) unter Berücksichtigung Ihrer Erfahrungsstufen während der gesamten zweijährigen Qualifizierungsmaßnahme.
Einstellungsvoraussetzungen:
- mindestens mittlerer Schulabschluss (z. B. Realschulabschluss) oder gleichwertiger Abschluss;
- Deutsche oder Deutscher i. S. von Art. 116 GG, zusätzliche Staatsangehörigkeiten sind möglich;
- intellektuelle Leistungsfähigkeit und ausgeprägte soziale und interkulturelle Kompetenz;
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau: Muttersprache), gute Kenntnisse in Englisch;
- widerstandsfähige Gesundheit für eine uneingeschränkte weltweite Einsatzfähigkeit;
- Zustimmung zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung;
- uneingeschränkte, weltweite Versetzungsbereitschaft;
- Beamtenverhältnis auf Lebenszeit im mittleren Verwaltungsdienst bis einschließlich Statusamt A 7.
Ihr Profil:
- motiviert und weltoffen;
- fortgesetzte Neugier auf fremde Länder und Kulturen;
- ausgeprägte Teamfähigkeit und soziale Kompetenz;
- Freude an administrativen Tätigkeiten;
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen;
- Vielfalt und Toleranz sind für Sie selbstverständlich;
- Anpassungsfähigkeit, Resilienz und Bereitschaft zur lebenslangen und weltweiten Rotation;
- hohe Serviceorientierung.
Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Bewerbungen in der Zeit vom 1. April 2025 bis 29. Mai 2025, 23:59 Uhr (MESZ) ausschließlich über INTERAMT.
Kontaktperson:
Auswärtiges Amt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beamten anwärter*innen (w/m/d) und Beamt*innen auf Lebenszeit des mittleren Dienstes (w/m/d) bis Statusamt A 7 im Rahmen einer Qualifizierungs maßnahme für den mittleren Auswärtigen Dienst - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben und Tätigkeiten im mittleren Auswärtigen Dienst. Je besser du verstehst, was auf dich zukommt, desto gezielter kannst du deine Fragen im Vorstellungsgespräch stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Auswärtigen Amts in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf interkulturelle Aspekte vor, da die Arbeit im Auswärtigen Dienst stark international geprägt ist. Zeige in Gesprächen, dass du offen für andere Kulturen bist und bereit, dich in einem multikulturellen Umfeld zu bewegen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen an die gesundheitliche Eignung und die Sicherheitsüberprüfung. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Unterlagen und Nachweise rechtzeitig besorgst, um Verzögerungen im Bewerbungsprozess zu vermeiden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beamten anwärter*innen (w/m/d) und Beamt*innen auf Lebenszeit des mittleren Dienstes (w/m/d) bis Statusamt A 7 im Rahmen einer Qualifizierungs maßnahme für den mittleren Auswärtigen Dienst - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Auswärtige Amt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Auswärtigen Amt und seinen Aufgaben vertraut machen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die verschiedenen Bereiche und die Kultur des Ministeriums zu erfahren.
Betone deine interkulturellen Kompetenzen: Da die Stelle internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorzuheben. Zeige auf, wie du mit verschiedenen Kulturen umgehst und welche Sprachen du sprichst.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Auswärtigen Amt reizt. Gehe auf deine Motivation ein, im internationalen Dienst tätig zu sein und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und keine Fehler enthalten. Achte besonders auf Rechtschreibung und Grammatik in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest
✨Informiere dich über das Auswärtige Amt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Ziele des Auswärtigen Amts informieren. Verstehe die Rolle, die es in der internationalen Politik spielt, und sei bereit, deine Motivation für eine Karriere dort zu erläutern.
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Arbeit im mittleren Auswärtigen Dienst stark international geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu interkultureller Kompetenz und Teamarbeit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zeigen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind Voraussetzung. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten im Gespräch unter Beweis zu stellen. Vielleicht wird auch ein kurzes Gespräch auf Englisch geführt, also übe vorher, um sicher und flüssig antworten zu können.
✨Sei offen für Fragen zur Flexibilität
Die Bereitschaft zur weltweiten Versetzung und Rotation ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Zeige, dass du bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen und dich in unterschiedlichen Umgebungen wohlzufühlen.