Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Englisch, Französisch oder Spanisch an angehende Diplomaten in kleinen Gruppen.
- Arbeitgeber: Kleines, motiviertes Team, das Sprachunterricht für den Auswärtigen Dienst in Berlin anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit von Online-Unterricht und kreative Lehrmethoden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Diplomaten und arbeite in einem dynamischen, internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sprachdozent:in und mindestens drei Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte Teamarbeit und innovative Lehransätze sind ein Muss.
Suche nach Honorardozenten für Französisch, Englisch und Spanisch in Berlin.
Wir sind ein kleines, hochmotiviertes Team von überwiegend muttersprachlichen Englisch-, Französisch- und Spanischdozent:innen und unterrichten angehende Diplomat:innen im höheren, gehobenen und mittleren auswärtigen Dienst. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dozent:innen für die Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch auf Honorarbasis. Die Ausbildung findet an der Akademie Auswärtiger Dienst in Berlin-Tegel und im Ullsteinforum in Berlin-Tempelhof statt. Wir unterrichten teilweise auch Online.
Der Sprachunterricht findet in kleinen Gruppen von sechs bis acht Personen statt. Die Kursteilnehmenden verfügen über gute bis sehr gute Sprachkenntnisse:
- Englisch (B2-C2)
- Französisch (A1-C2)
- Spanisch (A2-B2)
Berufsbezogene Schwerpunkte des Sprachunterrichts sind unter anderem:
- Diplomatische Korrespondenz
- Rechts- und Konsularangelegenheiten
- Bilaterale Gesprächsführung
- Rhetorik
- Protokollarische Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit
Eignungsanforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung im Fach Englisch, Französisch oder Spanisch als Fremdsprache
- Mindestens drei Jahre Erfahrung als Sprachdozent/-in
- Wünschenswert: abgeschlossenes Hochschulstudium (Master-Abschluss oder gleichwertig), vorzugsweise im Bereich Philologie, Sprachwissenschaften und/oder Pädagogik
- Ausgezeichnete Sprachkenntnisse in der Unterrichtssprache (Englisch, Französisch oder Spanisch, vorzugsweise als Muttersprache) und sehr gute Deutschkenntnisse
- Hohe Sozialkompetenz und ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten sowie Freude an der Lehrtätigkeit
- Teamplayer, der Anforderungen unterschiedlicher Zielgruppen berücksichtigt und innovative didaktische Methoden nutzt, beispielsweise E-Learning oder Blended Learning
- Erarbeitung oder Nutzung von an die Berufspraxis des Auswärtigen Dienstes angepassten Unterrichtsmaterialien
- Aufgeschlossenheit und Flexibilität
- Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick
Sie sind bereit, den Lehrstoff kontinuierlich und praxisnah an aktuelle Erfordernisse des Auswärtigen Dienstes anzupassen und eng mit den Lehrenden zusammenzuarbeiten. Dann würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Frau Jungen unter 1-AK-5-0@diplo.de für Englisch und Spanisch und Frau San Vicente unter 1-AK-5-2@diplo.de für Französisch kontaktieren würden.
Dozent Arbeitgeber: Auswärtiges Amt
Kontaktperson:
Auswärtiges Amt HR Team
1-AK-5-0@diplo.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dozent
✨Tip Number 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Sprachunterricht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Entscheidungsträgern bei der Akademie Auswärtiger Dienst herstellen.
✨Tip Number 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Sprachunterricht beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du innovative didaktische Methoden in deinen Unterricht integriert hast, um deine Flexibilität und Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Number 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Auswärtigen Dienstes. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Besonderheiten der diplomatischen Kommunikation verstehst und bereit bist, deinen Unterricht entsprechend anzupassen.
✨Tip Number 4
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die Lehrtätigkeit. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel für eine Unterrichtseinheit vor, um deine Lehrmethoden und deine Leidenschaft für das Unterrichten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Akademie Auswärtiger Dienst: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Akademie Auswärtiger Dienst und deren Anforderungen. Besuche die angegebenen Links, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die spezifischen Erwartungen an die Dozenten zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse, Ausbildungszertifikaten und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen als Sprachdozent:in darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen und deine Fähigkeit, innovative Lehrmethoden anzuwenden.
Bewerbung einreichen: Sende deine Bewerbung direkt an die angegebenen Kontaktpersonen für Englisch, Spanisch oder Französisch. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente beifügst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf diplomatische Korrespondenz und spezifische Sprachkenntnisse hat, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit, die deine Erfahrung in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite eine kurze Unterrichtseinheit oder ein Beispiel für innovative didaktische Methoden vor, die du in der Vergangenheit verwendet hast. Dies könnte E-Learning oder Blended Learning umfassen, um zu demonstrieren, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
In der Rolle als Dozent:in ist es wichtig, hohe soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeiten zu besitzen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Zielgruppen gearbeitet hast und wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist.
✨Sei flexibel und anpassungsfähig
Die Bereitschaft, den Lehrstoff kontinuierlich an aktuelle Erfordernisse anzupassen, ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast und wie du deine Lehrmethoden entsprechend angepasst hast.