Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage office tasks and assist in international relations at the Foreign Office.
- Arbeitgeber: Join Germany's voice in the world with over 200 embassies and consulates.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, remote work options, and comprehensive training programs.
- Warum dieser Job: Experience diverse cultures while making a meaningful impact globally.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have relevant vocational training or experience in office assistance.
- Andere Informationen: Positions available worldwide with relocation support and family-friendly policies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Auswärtiges Amt Ein Team – weltweit Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe. Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers wie wir uns unser Team wünschen. Für unser Team suchen wir für den weltweiten Einsatz ab dem 01.07.2025 sowie 01.10.2025 zur unbefristeten Einstellung mehrere Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten (w/m/d) für Englisch zusätzlich wünschenswert Französisch Entgeltgruppe 6 bzw. 7 TVöD Bund; Kennziffer: 02-2025 Ihre Aufgaben Sie kümmern sich um Büro- und Sekretariatsmanagement im Auswärtigen Amt in Berlin und rund um die Welt. Ihre abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit führt Sie zunächst für maximal drei Jahre nach Berlin und anschließend alle drei bis vier Jahre (ggf. mit Partner*in/Familie) in ein anderes Land, in dem Sie bei der deutschen Botschaft oder an einem Generalkonsulat arbeiten. Sie erledigen vielfältige Assistenzaufgaben in unseren Sekretariaten und Vorzimmern, darunter fallen z. B. Korrespondenz, Terminplanung, Adressverwaltung oder die Gästebetreuung. Im Inland arbeiten Sie vor allem in deutscher Sprache, im Ausland auch auf Englisch oder ggf. Französisch. Herausforderungen im Bereich der Organisation von Reisen und Veranstaltungen lösen Sie mit Kreativität und Engagement. Sie übernehmen protokollarische Aufgaben. Sie verstehen sich als zentrale Kommunikationsschnittstelle für Ihre Arbeitseinheit. Sie arbeiten sicher mit Microsoft Office und arbeiten sich in IT-Fachanwendungen ein. Unser Angebot abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld eine Eingruppierung anfangs in der Entgeltgruppe 6 TVöD Bund oder in Entgeltgruppe 7 TVöD Bund im Anschluss an eine erfolgreich im Auswärtigen Amt abgelegte Französischprüfung innerhalb von vier Monaten nach Einstellung, garantierte Eingruppierung ab Versetzung an eine Auslandsvertretung in mindestens Entgeltgruppe 8 TVöD Bund volle Berücksichtigung Ihrer beruflichen Vorerfahrung bei der Stufenzuordnung im Rahmen der tarifrechtlichen Vorgaben Onboarding, umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, Auslandsvorbereitung, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung eine unbefristete Stelle im Herzen Berlins mit Zulage für oberste Bundesbehörden, im Ausland mit weiteren Zuschlägen übliche tarifvertragliche Leistungen wie Jahressonderzahlung, VBL-Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen Gleitzeit, Homeoffice, Teilzeitmöglichkeit im Inland, Sabbaticals Das Auswärtige Amt trägt seit 2015 das Hertie-Siegel für Familienfreundlichkeit und hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Wir leben Diversität, auch mit Beschäftigteninitiativen wie , Rainbow, Diplomats of Color und Inklusiv. Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets vergünstigte Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bei Mitgliedschaft im Sozialwerk des Auswärtigen Amts e.V. (Solidargemeinschaft) Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug nach Berlin und beraten bei der Wohnungssuche. Das macht Sie als Person aus Einen Einsatz an allen Auslandsvertretungen weltweit können Sie sich vorstellen (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nur an für sie geeigneten Dienstorten). Engagiertes und kooperatives Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung. Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich. Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen. Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen. Ihr Profil abgeschlossene Berufsausbildung als Europasekretär*in oder Fremdsprachenkorrespondent*in, kaufmännische*r Assistent*in Fachrichtung Fremdsprachen oder geprüfte*r Berufsspezialist*in für fremdsprachige Kommunikation oder abgeschlossene Berufsausbildung mit kaufmännischem oder verwaltungstechnischem Schwerpunkt (Verwaltungsfachangestellte, Tourismus‑/Reiseverkehrs‑/Bank‑/Hotelkaufleute oder vergleichbar) oder mindestens mittlerer Schulabschluss und Nachweis über 12 Monate einschlägige berufliche Vorerfahrung im Bereich Büroassistenz/Sekretariat innerhalb der letzten fünf Jahre deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau C1) gute Englischkenntnisse (Niveau B2) Sie und Ihre mitausreisenden Familienangehörigen verfügen über eine uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für die weltweite Rotation (für Beschäftigte mit Schwerbehinderung/Gleichstellung nur an für sie geeignete Dienstorte). Wir freuen uns ergänzend über Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung mehrjährige Erfahrung im Sekretariats- oder Büroassistenzbereich Französischkenntnisse (mindestens Niveau B1) in Wort und Schrift weitere Sprachkenntnisse in Wort und Schrift Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) erforderlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 12.01.2025, 23:59 Uhr MEZ ausschließlich über Interamt Jetzt bewerben Vorläufiger Zeitplan: schriftlicher Online-Test (9. Kalenderwoche 2025) Online-Informationsveranstaltung (Webex, 11. Kalenderwoche 2025) Englischsprachprüfung im Auswärtigen Amt (ab 12. Kalenderwoche 2025) Online-Videointerviews (Webex, ab 14./15. Kalenderwoche 2025) Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen beim Auswärtigen Amt finden Sie hier Wir helfen Ihnen auch gerne persönlich weiter! Ihre Fragen zum Stellenangebot beantworten: Susanne Hüsgen (fachlich: 030 5000‑7419, ) und Fiona Happe (organisatorisch: 030 5000‑2795, )
Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten (w/m/d) für Englisch, zusätzlich wünschenswert Französisch Arbeitgeber: Auswärtiges Amt
Kontaktperson:
Auswärtiges Amt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten (w/m/d) für Englisch, zusätzlich wünschenswert Französisch
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Position als Fremdsprachenassistent*in verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Anforderungen hast und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im Auswärtigen Amt oder in ähnlichen Institutionen zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Online-Informationsveranstaltung und den schriftlichen Online-Test vor. Informiere dich über die Themen, die behandelt werden, und übe relevante Fragen, um sicherzustellen, dass du gut abschneidest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv in Gesprächen oder während des Auswahlprozesses. Wenn du Französisch sprichst, bringe dies zur Sprache und demonstriere deine Fähigkeiten, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fremdsprachenassistentinnen und Fremdsprachenassistenten (w/m/d) für Englisch, zusätzlich wünschenswert Französisch
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Auswärtige Amt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Auswärtige Amt informieren. Verstehe die Aufgaben und Werte des Ministeriums, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle Fremdsprachenassistenten erfordert, ist es wichtig, deine Sprachkenntnisse hervorzuheben. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Französisch klar angibst und Beispiele für deren Anwendung in deinem beruflichen Werdegang gibst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Büro- oder Sekretariatsmanagement hast, beschreibe diese detailliert. Zeige auf, wie du organisatorische Herausforderungen gemeistert hast und welche spezifischen Aufgaben du übernommen hast.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Arbeit im internationalen Umfeld und deine Bereitschaft zur weltweiten Rotation betonen. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team des Auswärtigen Amts bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest
✨Sprich die Sprache der Diplomatie
Da du im Auswärtigen Amt arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine klare und empathische Kommunikation zeigst. Übe, deine Gedanken strukturiert und diplomatisch zu formulieren, um deine Serviceorientierung und Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf internationale Herausforderungen vor
Informiere dich über die verschiedenen Länder, in denen du möglicherweise eingesetzt wirst. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich den kulturellen Unterschieden anzupassen und kreative Lösungen für organisatorische Herausforderungen zu finden.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Englisch- und idealerweise auch Französischkenntnisse gefordert sind, solltest du bereit sein, diese Fähigkeiten im Interview unter Beweis zu stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen in diesen Sprachen zu beantworten oder sogar kurze Gespräche zu führen.
✨Hebe deine Erfahrungen hervor
Betone deine beruflichen Erfahrungen im Bereich Büroassistenz oder Sekretariat. Sei konkret und nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Aufgaben umgegangen bist, um deine Eignung für die Position zu untermauern.