Funktechniker •in (w / m / d)
Funktechniker •in (w / m / d)

Funktechniker •in (w / m / d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Satelliten- und Krisenfunktechnik im Auswärtigen Amt und unterstütze die Digitalisierung.
  • Arbeitgeber: Das Auswärtige Amt ist ein wichtiger Akteur in der digitalen Diplomatie und internationalen Kommunikation.
  • Mitarbeitervorteile: Gleitzeit, Homeoffice, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Umzug und Wohnungssuche.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Bundesverwaltung in einem vielfältigen und kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in im Bereich Elektrotechnik oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens zwei Jahren Erfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird gelebt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen in einem Team die Betreuung der Satelliten- und Krisenfunktechnik des Auswärtigen Amts sowie seines weltweiten Kommunikationsnetzes. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie den Prozess der fortschreitenden Digitalisierung der Bundesverwaltung sowie der „digitalen Diplomatie“ im Auswärtigen Dienst aktiv mit. Sie unterstützen bei der Einführung neuer Funksysteme und deren Weiterentwicklung. Sie passen Endgeräte und funktechnische Anlagen an, konfigurieren sie und nehmen die Einmessung vor. Als Funkspezialist*in beraten Sie in bereichsübergreifenden IT-Projekten. Im Rahmen gelegentlicher Dienstreisen übernehmen Sie die Qualitätssicherung an den Auslandsvertretungen. Sie koordinieren die Beschaffung und den Einbau von Funkkomponenten. Sie arbeiten sicher mit MS-Office und arbeiten sich in IT-Fachanwendungen ein.

Unser Angebot:

  • Gleitzeit, Homeoffice, Teilzeitmöglichkeit, Sabbaticals
  • abwechslungsreiche, sinnhafte und anspruchsvolle Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • umfangreiches Fortbildungsangebot (Fremdsprachen, IT, herstellerspezifische Schulungen, Gesundheitskurse) für Ihre berufliche Weiterentwicklung
  • eine unbefristete Stelle im Herzen Bonns mit Zulage für oberste Bundesbehörden
  • grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit
  • Zuschuss zum DeutschlandJobTicket oder anderen Jobtickets
  • Wir übernehmen die Kosten für Ihren Umzug innerhalb Deutschlands nach Bonn und beraten bei der Wohnungssuche.

Das macht Sie als Person aus:

  • Arbeit mit internationalem Bezug reizt Sie.
  • Engagiertes und selbständiges Arbeiten macht Ihnen Spaß und Sie übernehmen gerne Verantwortung.
  • Serviceorientierung ist für Sie selbstverständlich.
  • Sie kommunizieren klar und empathisch – nach innen wie außen.
  • Für komplexe Fragen finden Sie im Team passende Lösungen.

Ihr Profil:

  • Staatlich geprüfte*r Techniker*in im Bereich Elektrotechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik oder vergleichbar
  • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Kommunikationselektroniker*in bzw. Elektroniker*in für Geräte und Systeme oder vergleichbare Berufsausbildung
  • einschlägige mindestens zweijährige Berufserfahrung im Bereich Hochfrequenztechnik, Funksysteme oder Satellitensysteme
  • nachgewiesene Kenntnisse der Funktechnik
  • deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die eines Mitgliedstaats der EU oder EFTA
  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache
  • gute Englischkenntnisse

Wir freuen uns ergänzend über:

  • Auslandserfahrung aus Beruf oder Ausbildung
  • Fachkenntnisse im Bereich der Funkmesstechnik sowie deren Auswertung
  • Kenntnisse im Bereich satellitengestützter Weitverkehrs-Anbindungen
  • Grundkenntnisse der IT-Sicherheit, des IT-Grundschutzes
  • weitere Sprachkenntnisse

Es können sich Beamt*innen bis zur Besoldungsgruppe A 9 (mittlerer Dienst) bewerben. Wir leben Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von kultureller, sozialer oder ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen in Bereichen mit Unterrepräsentanz wie diesem besonders erwünscht und werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen ermutigen wir ausdrücklich zur Bewerbung; sie werden nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.

Funktechniker •in (w / m / d) Arbeitgeber: Auswärtiges Amt

Das Auswärtige Amt bietet Ihnen als Funktechniker*in eine unbefristete Stelle im Herzen Bonns mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einem umfangreichen Fortbildungsangebot. In einem kollegialen Umfeld gestalten Sie aktiv die digitale Diplomatie und profitieren von einer familienfreundlichen Unternehmenskultur sowie der Möglichkeit zur Verbeamtung. Zudem unterstützen wir Sie bei Ihrem Umzug nach Bonn und bieten Zuschüsse zu Jobtickets, was Ihre berufliche Entwicklung in einem internationalen Kontext fördert.
A

Kontaktperson:

Auswärtiges Amt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Funktechniker •in (w / m / d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Auswärtigen Amt oder in ähnlichen Bereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Funktechnik und digitalen Diplomatie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Hochfrequenztechnik und Funksystemen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und empathisch zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Funktechniker •in (w / m / d)

Funktechnik
Hochfrequenztechnik
Satellitensysteme
Kommunikationstechnik
IT-Sicherheit
IT-Grundschutz
MS-Office Kenntnisse
Beratungskompetenz
Projektmanagement
Teamarbeit
Serviceorientierung
Analytische Fähigkeiten
Empathische Kommunikation
Qualitätssicherung
Funkmesstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Funktechnik und deine Berufserfahrung im Bereich Hochfrequenztechnik oder Satellitensysteme.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung der Bundesverwaltung beitragen können. Zeige dein Engagement für internationale Zusammenarbeit und Serviceorientierung.

Sprachkenntnisse betonen: Da sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du diese in deiner Bewerbung klar hervorheben. Erwähne auch weitere Sprachkenntnisse, die du hast, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Funktechnikers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Kontext passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu Hochfrequenztechnik, Funksystemen und Satellitensystemen. Sei bereit, dein Wissen über diese Themen zu demonstrieren und erkläre, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, betone deine Fähigkeit, klar und empathisch zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Probleme gelöst hast.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere das Auswärtige Amt und seine Initiativen zur digitalen Diplomatie. Zeige während des Interviews, dass du ein Interesse an der Mission des Unternehmens hast und wie du dazu beitragen kannst, die Digitalisierung voranzutreiben.

Funktechniker •in (w / m / d)
Auswärtiges Amt
A
  • Funktechniker •in (w / m / d)

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • A

    Auswärtiges Amt

    5000 - 7000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>