Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IT-Projekte und arbeite an internationalen Großprojekten.
- Arbeitgeber: Das Auswärtige Amt ist Deutschlands Stimme in der Welt mit über 200 Botschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im internationalen Kontext und erlebe Vielfalt im Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in IT-Projektleitung und ein gutes Verständnis für internationale Zusammenhänge.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, Standort Berlin.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Als Ministerium mit einem Netz von über 200 Botschaften und Konsulaten ist das Auswärtige Amt Deutschlands Stimme in der Welt. Wir pflegen bilaterale und multilaterale Beziehungen, erteilen Visa, unterstützen Deutsche im Ausland, fördern Wirtschaft und Kultur und leisten humanitäre Hilfe.
Unsere Aufgaben im In- und Ausland sind so divers, wie wir uns unser Team wünschen. Für unser Team in Berlin suchen wir zur schnellstmöglichen Besetzung zur unbefristeten Einstellung in Voll- oder Teilzeit eine IT-Projektleitung (Großprojekte) (w/m/d).
Entgeltgruppe 13 TVöD Bund; Besoldungsgruppe A 13h BBesO; Kennziffer: 34-2025.
Werden Sie Teil unseres motivierten und weltweit agierenden Teams der Auslands‑IT. Bei uns erwarten Sie abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem international orientierten und dynamischen Arbeitsumfeld.
IT-Projektleitung (Großprojekte) (w/m/d) Arbeitgeber: Auswärtiges Amt
Kontaktperson:
Auswärtiges Amt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Projektleitung (Großprojekte) (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die bereits in der IT-Projektleitung tätig sind. Frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um einen besseren Einblick in die Anforderungen der Position zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Projektmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen für Großprojekte zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung von Projekten und Teams unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der internationalen Ausrichtung des Auswärtigen Amts. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Projektleitung (Großprojekte) (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die IT-Projektleitung (Großprojekte) relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Projektleitung und im internationalen Umfeld.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Auswärtigen Amts
Informiere dich über die Aufgaben und Ziele des Auswärtigen Amts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der bilateralen und multilateralen Beziehungen verstehst und wie deine Rolle als IT-Projektleiter dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, die du geleitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Konzentriere dich auf Herausforderungen, die du gemeistert hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Team international und dynamisch ist, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.