Auf einen Blick
- Aufgaben: Join a dynamic team ensuring safety through monitoring alarms and responding to emergencies.
- Arbeitgeber: Be part of the Auswärtiges Amt, a key player in Germany's foreign affairs.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours with a shift system and a collaborative work environment.
- Warum dieser Job: This role offers variety, teamwork, and the chance to contribute to national security.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific qualifications required; just bring your motivation and commitment!
- Andere Informationen: Work includes overseeing events and collaborating with the Federal Police.
Job Description
Sie gehören dem motivierten Team des Hausordnungsdienstes in Bonn an und tragen Verantwortung für die Sicherheit des Auswärtigen Amts. Darunter verstehen wir die ständige Überwachung der verschiedenen Alarm- und Meldeanlagen und schnelles Reagieren bei Auslösung. Die Arbeit ist abwechslungsreich und bietet im Rahmen des Wechselschichtdienstes flexible Arbeitszeiten.
Sie arbeiten dabei vertrauensvoll und zielorientiert mit der Bundespolizei zusammen.Sie überwachen und bedienen die Überfall-, Einbruchmelde-, Brandmelde- und Videoüberwachungsanlagen im Wechselschichtdienst.Als Teil eines Teams sichern Sie offizielle Besuche und andere größere Veranstaltungen.Sie beaufsichtigen externe Unternehmen.Sie übernehmen umfangreiche Schließaufgaben.Sie durchleuchten Postsendungen und kontrollieren Gepäck.Sie hissen die Flaggen an oder auf dem Dienstgebäude.
MitarbeiterInnen im Hausordnungsdienst (m/w/d) Arbeitgeber: Auswärtiges Amt
Kontaktperson:
Auswärtiges Amt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MitarbeiterInnen im Hausordnungsdienst (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Sicherheitsstandards und -protokolle, die im Auswärtigen Amt gelten. Ein gutes Verständnis dieser Richtlinien zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Hausordnungsdienst oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit mit der Bundespolizei vor. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv im Team zu arbeiten und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Ereignisse und Sicherheitsherausforderungen, die das Auswärtige Amt betreffen könnten. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Fähigkeit, proaktiv zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MitarbeiterInnen im Hausordnungsdienst (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Auswärtige Amt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Auswärtige Amt und dessen Aufgaben. Verstehe die Rolle des Hausordnungsdienstes und welche Anforderungen an die MitarbeiterInnen gestellt werden.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell benötigten Zeugnissen. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Erfahrung im Sicherheitsbereich, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auswärtiges Amt vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsprotokolle
Mach dich mit den spezifischen Sicherheitsprotokollen und -verfahren des Auswärtigen Amts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position Teil eines Teams ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit in der Vergangenheit bereit haben. Erkläre, wie du in stressigen Situationen mit anderen zusammengearbeitet hast, um Probleme zu lösen.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen
Die Arbeit erfordert Wechselschichten und die Fähigkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in früheren Jobs oder Erfahrungen zu demonstrieren.
✨Fragen zur Rolle vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Rolle und den Erwartungen vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Aufgaben zu bekommen.