Job Coach (gn) Berufliche Unterstützung autistischer IT-Fachkräfte
Jetzt bewerben
Job Coach (gn) Berufliche Unterstützung autistischer IT-Fachkräfte

Job Coach (gn) Berufliche Unterstützung autistischer IT-Fachkräfte

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze autistische IT-Spezialisten bei Projekten und deren beruflicher Entwicklung.
  • Arbeitgeber: auticon ist ein internationales Social Enterprise, das autistischen Talenten eine Karriere im IT-Bereich ermöglicht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Mentoring, und ein unterstützendes Team in einer offenen Kultur.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von IT-Fachkräften und arbeite in einem inklusiven Umfeld ohne Hierarchien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Wirtschaftspsychologie und mindestens zwei Jahre relevante Erfahrung.
  • Andere Informationen: Englischkenntnisse sind wünschenswert; Erfahrung mit Fördermitteln ist von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Willkommen bei auticon! Job Coaches sind der Kern des auticon-Modells: Sie unterstützen unsere autistischen IT-Spezialisten*, sorgen für einen reibungslosen Projektablauf, führen themenbezogenes Coaching durch, begleiten den Auswahlprozess sowie das Onboarding neuer Mitarbeitender und behalten Fördermittel im Blick.

Begleitung und Unterstützung der autistischen IT-Spezialisten:

  • Sie unterstützen unsere IT-Spezialisten bei praktischen und administrativen Belangen rund um den Arbeitsplatz - bei Bedarf auch vor Ort im Büro - und sind deren Ansprechpartner.
  • Sie bereiten die IT-Spezialisten intensiv auf Projekteinsätze in wechselnden Kundenunternehmen vor und unterstützen bei Bedarf in der Kommunikation.
  • Sie begleiten die individuelle persönliche und berufliche Weiterentwicklung der IT-Spezialisten.

Zusammenarbeit mit unseren Kunden:

  • Sie fördern die Kommunikation zwischen allen Beteiligten im Laufe eines Projekts (IT-Spezialisten, Auftraggeber, interne Teams).
  • Sie übernehmen das Teambriefing und bereiten den Kunden auf den Projekteinsatz vor.

Mitwirkung an Personal- und Bewerbungsprozessen:

  • In Zusammenarbeit mit dem Talent Management Team gestalten Sie das autismusfreundliche Bewerbungsverfahren (Bewerbungen sichten, Auswahlgespräche, Vorbereitungsphase).
  • Sie wirken aktiv an der Entwicklung von Weiterbildungs-, Personalentwicklungs- und Organisationskonzepten mit.

Kooperation mit externen Partnern:

  • Sie arbeiten mit Integrationsämtern, Fachdiensten und Agenturen für Arbeit zusammen, insbesondere bei der Antragstellung von Fördermitteln.
  • Sie pflegen und erweitern unser Netzwerk mit Bildungsträgern und Autismus-Verbänden.

Arbeits- und Büroorganisation vor Ort:

  • Sie übernehmen organisatorische Aufgaben vor Ort im jeweiligen Büro (Postbearbeitung, Bürobestellungen, etc.).

Fachliche Qualifikationen und Berufserfahrung:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Wirtschaftspsychologie oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Sie bringen mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung in einer ähnlichen Position mit.
  • Sie möchten in einem Social Enterprise arbeiten und sind in der Lage, die Balance zwischen der sozialen und wirtschaftlichen Dimension zu finden – insbesondere das Verständnis für autistische Menschen und die Arbeitsweise sowie Struktur von Wirtschaftsunternehmen.

Arbeitsweise und Kommunikationsfähigkeit:

  • Sie besitzen gute Kommunikationsfähigkeiten im Umgang mit Menschen im Autismus-Spektrum (z. B. klare Formulierungen).
  • Sie sind flexibel und verfügen über diplomatisches Geschick in der Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Hierarchieebenen in Wirtschaftsunternehmen.
  • Sie leben eine strukturierte und pragmatische Vorgehensweise und wahren die notwendige Diskretion im Umgang mit vertrauensvollen und sensiblen Daten.

Zusätzliche Qualifikationen:

  • Von Vorteil ist, wenn Sie Erfahrung auf dem Gebiet der Beantragung von Fördermitteln (z. B. EGZ und SGB IX) mitbringen.
  • Weiterbildungen im Bereich Coaching sowie Interesse an IT sind ebenfalls von Vorteil.
  • Sie sind offen für die Nutzung von Online-Kommunikations- und Kollaborationstools (z. B. MS Teams).

Standort und Sprachkenntnisse:

  • Eine räumliche Nähe zu einem der genannten auticon-Büros ist wünschenswert.
  • Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Festanstellung: Bei einem international tätigen Social Enterprise.

Flexibles und hybrides Arbeiten: Life-Work-Balance durch Freizeitausgleich und die Möglichkeit zu ortsflexiblem Arbeiten.

OnBoarding: Ihr Mentor steht Ihnen von Anfang an zur Seite.

Diversität: Bei auticon wird jeder akzeptiert und gefeiert, so wie er ist.

Arbeiten auf Augenhöhe: Wir sind alle per Du. Komplizierte Hierarchien gibt es nicht. Großartige Ideen brauchen keine langen Entscheidungswege. Anpacken und mitgestalten!

Feelgood & Health: Lernen Sie nilo, unsere Academy, Bewegungspause und MyMind kennen!

Wenn Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte werden möchten, dann senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen einschließlich Ihrer Gehaltsvorstellungen und Ihrem möglichen Startdatum über den Button "Jetzt bewerben". Nach Ansicht Ihrer Bewerbung folgt ein zwei- bis dreistufiger Prozess, bestehend aus Gesprächen über MS Teams mit Ihnen, HR und der zukünftigen Führungskraft sowie folgend auch mit dem zukünftigen Team. Als letzten Schritt werden wir uns persönlich vor Ort kennenlernen.

A

Kontaktperson:

auticon Deutschland GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Job Coach (gn) Berufliche Unterstützung autistischer IT-Fachkräfte

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von autistischen IT-Fachkräften. Je besser du verstehst, wie du sie unterstützen kannst, desto überzeugender wirst du im Gespräch auftreten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Autismus und IT. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen im Autismus-Spektrum zu teilen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Balance zwischen sozialer und wirtschaftlicher Dimension zu beantworten. Überlege dir, wie du diese Balance in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast und welche Ansätze du verfolgen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job Coach (gn) Berufliche Unterstützung autistischer IT-Fachkräfte

Kommunikationsfähigkeiten
Empathie im Umgang mit autistischen Menschen
Flexibilität und diplomatisches Geschick
Organisationsfähigkeit
Erfahrung in der Beantragung von Fördermitteln
Coaching-Fähigkeiten
Kenntnisse in IT und digitalen Tools
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Hierarchieebenen
Vertraulichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Interesse an Personalentwicklung und Weiterbildung
Netzwerkpflege mit externen Partnern
Strukturierte und pragmatische Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben eines Job Coaches bei auticon. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit autistischen Menschen und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für diese Position wichtig sind.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Achte darauf, deine Berufserfahrung im sozialen Bereich und deine Kenntnisse über Fördermittel klar darzustellen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über auticon und deren Arbeitsweise. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst. Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit verschiedenen Hierarchieebenen zu beantworten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei auticon Deutschland GmbH vorbereitest

Verstehe die Rolle des Job Coaches

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Job Coaches bei auticon. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse autistischer IT-Fachkräfte verstehst und wie du sie unterstützen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen im Autismus-Spektrum gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da gute Kommunikationsfähigkeiten entscheidend sind, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur von auticon, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach der Zusammenarbeit im Team und wie das Unternehmen Diversität fördert. Das zeigt, dass du gut ins Team passen möchtest.

Job Coach (gn) Berufliche Unterstützung autistischer IT-Fachkräfte
auticon Deutschland GmbH
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>