Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende KI-Projekte und unterstütze ein neurodiverses Team.
- Arbeitgeber: WorkAUT setzt sich für inklusive Arbeitsumgebungen für Menschen im Autismus-Spektrum ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, spezialisierte Schulungsprogramme und ein wertschätzendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Projekte und fördere die Stärken von autistischen Menschen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an KI, Organisationstalent und Empathie sind wichtig; Erfahrung im Autismus-Bereich ist wünschenswert.
- Andere Informationen: Fast vollständig remote arbeiten, ideal für Studierende und junge Talente.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die WorkAUT gGmbH setzt sich dafür ein, Menschen im Autismus-Spektrum ein inklusives Arbeitsumfeld zu bieten und sie in innovativen Projekten, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), zu integrieren. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in für die Koordination unserer KI-Projekte und die Pflege unserer Kontakte. WorkAUT bietet spezialisierte Schulungsprogramme und Fortbildungen an, um die individuellen Stärken von autistischen Menschen zu fördern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf präzisen Data-Annotation- und Labeling-Dienstleistungen, die von Teams von Personen im Autismus Spektrum durchgeführt werden. Koordination von KI-Projekten: Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz. (Datenannotation: Sicherstellen der Qualität und Verwaltung von annotierten Daten für KI-Modelle. Schulungen: Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende, insbesondere im Autismus-Spektrum, zur Nutzung von Software und Tools. Unterstützung der inklusiven Arbeit: Einfühlsame Zusammenarbeit mit einem neurodiversen Team und Förderung einer offenen, wertschätzenden Arbeitskultur. Technisches Verständnis: Erfahrung oder Interesse an KI, Software-Tools und Datenannotation. Organisationstalent: Fähigkeit, Projekte zu koordinieren und verschiedene Stakeholder einzubinden. Empathie und Offenheit: Erfahrung oder Interesse an der Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum. Erfahrung im Bereich Autismus ist wünschenswert, nicht zwingend erforderlich Hochschulabschluss wünschenswert im Bereich Informatik und/oder Pädagogik/Psychologie Flexibilität: Bereitschaft, fast vollständig remote zu arbeiten, mit Nähe zum Raum Köln.
Autismus Köln/Bonn e. V. | Projekt- und Support-Koordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Autismus Köln / Bonn e.V.
Kontaktperson:
Autismus Köln / Bonn e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Autismus Köln/Bonn e. V. | Projekt- und Support-Koordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz und Data Annotation. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der KI-Branche und dem Bereich Autismus. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du Projekte erfolgreich koordiniert hast und wie du verschiedene Stakeholder eingebunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Empathie und Verständnis für die Bedürfnisse von Menschen im Autismus-Spektrum. Bereite dich darauf vor, in Gesprächen zu erläutern, wie du eine inklusive Arbeitskultur fördern würdest und welche Ansätze du dafür nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Autismus Köln/Bonn e. V. | Projekt- und Support-Koordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission von WorkAUT: Informiere dich über die Ziele und Projekte von WorkAUT, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Werte des Unternehmens teilst und wie du zur Förderung einer inklusiven Arbeitsumgebung beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich der Datenannotation, KI oder der Arbeit mit neurodiversen Teams. Wenn du bereits Schulungen durchgeführt hast, erwähne dies ebenfalls.
Zeige Empathie und Offenheit: In deiner Bewerbung solltest du deine Fähigkeit zur empathischen Zusammenarbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum betonen. Teile Beispiele, die deine Sensibilität und dein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Gruppe zeigen.
Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung klar machst, wie du Projekte koordinieren und verschiedene Stakeholder einbinden kannst. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Organisationstalente unter Beweis stellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autismus Köln / Bonn e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission von WorkAUT
Mach dich mit der Vision und den Werten von WorkAUT vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung eines inklusiven Arbeitsumfelds für Menschen im Autismus-Spektrum verstehst und schätzt.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen oder dein Interesse an Künstlicher Intelligenz und Datenannotation zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Software-Tools gearbeitet hast.
✨Empathie und Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, in einem neurodiversen Team zu arbeiten. Teile Erfahrungen, in denen du Empathie gezeigt hast oder wie du eine offene und wertschätzende Arbeitskultur gefördert hast.
✨Organisationsfähigkeiten präsentieren
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Projektkoordination zeigen. Erkläre, wie du verschiedene Stakeholder erfolgreich eingebunden hast und welche Methoden du zur Organisation von Projekten verwendet hast.