Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Therapeuten und übernehme Verantwortung für die Therapie von Klienten.
- Arbeitgeber: Das Hamburger Autismus Institut bietet therapeutische Unterstützung für Menschen im Autismus-Spektrum.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, großzügige Urlaubstage und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen mit Autismus und erlebe eine sinnvolle Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen anerkannten Hochschulabschluss in einem relevanten Bereich und Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir suchen sowohl Elternzeitvertretungen als auch Festanstellungen in Hamburg und Lüneburg.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind auf der Suche nach einer interessanten und sinnvollen Aufgabe? Sie haben Lust auf Leitungsaufgaben und Verantwortungsübernahme, sowie Erfahrung in der Personalführung oder Kenntnisse aus Studium oder Weiterbildung? Darüber hinaus ist es Ihnen ebenso wichtig, den Kontakt zur Basis nicht zu verlieren? Dann sind sie bei uns richtig.
Der Schwerpunkt unserer Tätigkeit am Hamburger Autismus Institut ist die therapeutische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen aus dem gesamten Autismus-Spektrum. Viele Menschen mit Autismus sind zusätzlich von komorbiden Störungen wie Ängsten, Tics oder zwanghaftem Verhalten betroffen. Auf der Grundlage beziehungsorientiertem therapeutischen Handelns kommen - autismusspezifische - Basismethoden zur Förderung der Schlüsselkompetenzen, verhaltensmodulierende Verfahren und Methoden zur Stabilisierung und Integration des Gelernten zum Einsatz.
Als Standortleitung sind sie bei uns die Ansprechperson für ein Team mit 6 - 9 Mitarbeiter:innen. Sie leiten die Therapeut:innen im Alltag durch ihre therapeutischen und organisatorischen Aufgaben, führen die Jahresgespräche und haben einen Blick auf die wirtschaftlichen Aspekte unserer Tätigkeit, die Standortorganisation sowie das Wohl der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen bei uns in der Therapie. Mit einem Teil ihrer Stelle sind sie für eigene Klient:innen verantwortlich.
Da unsere größte Zielgruppe die Schulkinder sind, liegt die therapeutische Arbeit hauptsächlich im Nachmittags- oder frühen Abendbereich, in der Regel nicht später als 18.30 Uhr. Am Vormittag können die administrativen Tätigkeiten, wie Jahresgespräche, Fallberatungen, Verwaltungstätigkeiten, aber auch das Korrigieren und Schreiben von Berichten und Dokumentation bzw. auch die Netzwerkarbeit mit Schulen, Kitas oder den zuständigen Ämtern erledigt werden. Die Tätigkeit als Standortleitung bietet aber Spielraum in der zeitlichen und inhaltlichen Gestaltung. Dies und die Abwechslung durch die Alterspanne und die unterschiedlichen Anforderungen der Klient:innen werden meist als großer Pluspunkt unserer Arbeit genannt.
Da wir ein sehr lebendiges Institut sind, suchen wir zum Sommer für Elternzeitvertretungen als Standortleitung mit einem therapeutischen Anteil für unsere Standorte in Hamburg -Alsterdorf und Lüneburg sowie eine Festanstellung sofort in Hamburg-Wandsbek. Sie benötigen dafür einen sozial-, heil-, reha- oder sonderpädagogischen, oder psychologischen o.ä. in Deutschland anerkannten Hochschulabschuss in Vollzeit oder mindestens 80% Teilzeit.
- Leitung des Therapeut:innenteams am Standort mit einem 33%igen Stellenanteil
- Personalführung, Einarbeitung von neuen Mitarbeiter:innen, Anleitung und Qualitätssicherung
- therapeutisch-organisatorische und administrative Aufgaben am Standort
- Konzeptentwicklung, Öffentlichkeits-, und Vernetzungsarbeit in Zusammenarbeit mit der Leitungsgruppe des Instituts
- Abstimmung mit der Geschäftsführung
- Therapeutischer Bereich mit dem anderen Teil des Stellenumfangs
- Pädagogisch-therapeutische Einzel- und Gruppenförderung von Menschen mit Autismus
- Mitbehandlung von Begleitstörungen
- Zusammenarbeit mit Familien, sozialem Umfeld sowie mit Einrichtungen und Behörden
- Administrative Arbeiten wie Dokumentationswesen und verwaltungsbezogene Tätigkeiten
Sie zeichnen sich aus durch:
- Organisationstalent und eigenverantwortlichen Arbeitsstil
- Engagement für eine konstruktive Zusammenarbeit und ein gutes Betriebsklima
- Fähigkeit Veränderungsbedarfe auszuspüren
- Eigeninitiative zur kreativen Lösung bei Hindernissen
- Sehr gute Selbstorganisation und Belastbarkeit sowie Entscheidungsstärke
- Sicherheit im Formulieren und bzgl. der formalen Anforderungen von Texten
- Abwägung von inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten unserer Arbeit
- Hohe Loyalität gegenüber Geschäftsführung und Institut und deren wirtschaftlichen Zielen
Ein bewährtes Einarbeitungskonzept für die Leitungsaufgaben und für den therapeutischen Teil. Flexibles, selbstorganisiertes Arbeiten. Gestaltungsspielraum bei den Arbeitszeiten (Unser Schwerpunkt: Nachmittag, früher Abend). Autismusspezifische interne Fortbildungen und ggf. Fortbildung für die Leitungstätigkeit. Regelmäßige Inter- und Supervision. Gehalt angelehnt an den TV-L.
Zusätzlich erhalten sie bei uns folgende Leistungen:
- Ein großzügiges Weihnachtsgeld
- Derzeit 31 Urlaubstage
- Zuschuss zur zusätzlichen Altersversorgung
- Eine monatliche Guthabenkarte (ab 1.1.)
- Zuschuss zum Jobticket
- Kitazuschuss
- ..sowie jederzeit unterstützende Kolleginnen und eine wertschätzende Gesamtleitung
Therapeutische Leitungen für Standorte in Hamburg und Lüneburg (80 – 100%) Arbeitgeber: Autismus Landesverband Hamburg e.V.
Kontaktperson:
Autismus Landesverband Hamburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Therapeutische Leitungen für Standorte in Hamburg und Lüneburg (80 – 100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Position zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Hamburger Autismus Instituts, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erhalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Informiere dich über die Methoden und Ansätze, die im Institut verwendet werden. Zeige im Gespräch, dass du die therapeutischen Konzepte verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Standortleitung anzuwenden.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamleitung demonstrieren. Zeige, wie du Teams motivierst und unterstützt, um eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
✨Zeige Engagement für die Zielgruppe
Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur empathischen und effektiven Unterstützung von Klienten zeigen, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Therapeutische Leitungen für Standorte in Hamburg und Lüneburg (80 – 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Standortleitung und deine Erfahrungen in der Personalführung hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur therapeutischen Arbeit mit Menschen im Autismus-Spektrum passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Leitung von Teams und in der therapeutischen Arbeit. Vergiss nicht, deine Ausbildung und Weiterbildungen zu erwähnen.
Formale Anforderungen beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung den formalen Anforderungen entspricht. Dazu gehören eine klare Struktur, korrekte Rechtschreibung und Grammatik sowie die Einhaltung von Formatvorgaben. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autismus Landesverband Hamburg e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Personalführung und wie du ein Team leitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Führungsqualitäten und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Klienten
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen im Autismus-Spektrum konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die therapeutischen Ansätze hast und wie du diese in deiner Rolle umsetzen würdest.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Zusammenarbeit mit Familien und anderen Institutionen wichtig ist, solltest du betonen, wie du effektiv kommunizierst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.
✨Zeige deine Flexibilität und Kreativität
Die Position erfordert kreatives Problemlösen und Anpassungsfähigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du innovative Lösungen gefunden hast, um Herausforderungen zu meistern oder das Team zu unterstützen.