Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Fahrzeuge reparieren und Karosserien instand setzen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etablierter Servicepartner für Mercedes-Benz und andere Marken seit 1925.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team-Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Aufgaben in einem verantwortungsvollen und beständigen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung im Kfz-Bereich ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Werde Teil einer Gemeinschaft, die seit fast 100 Jahren besteht!
Wir sind Servicepartner für Mercedes-Benz, smart, FUSO und Unimog in Ottendorf-Okrilla. Gemeinschaft, Verantwortung und Beständigkeit lässt uns immer eine Spur besser sein und das seit 1925. Bewirb Dich jetzt und viele spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten erwarten Dich. Ergreife Deine Chance.
Kfz-Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Auto-Schreyer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Auto-Schreyer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche. Zeige in Gesprächen, dass Du mit den Entwicklungen vertraut bist und wie Du diese Kenntnisse in Deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur bei uns zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Fähigkeiten als Kfz-Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Begeisterung für die Marke Mercedes-Benz und die Produkte, mit denen wir arbeiten. Eine positive Einstellung und Leidenschaft für das, was Du tust, können einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere Dich über das Unternehmen, bei dem Du Dich bewirbst. Besuche die Website des Servicepartners für Mercedes-Benz, smart, FUSO und Unimog in Ottendorf-Okrilla, um mehr über deren Werte, Geschichte und Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kfz-Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Automobilbranche und Deine Motivation für die Arbeit bei diesem Unternehmen darlegst. Betone, wie Du zur Gemeinschaft, Verantwortung und Beständigkeit des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor Du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Auto-Schreyer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über die Firma informieren. Verstehe ihre Geschichte, Werte und die Marken, mit denen sie arbeiten, wie Mercedes-Benz und smart. Das zeigt Dein Interesse und Deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da es sich um eine technische Position handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung zu nennen. Überlege Dir, welche Herausforderungen Du gemeistert hast und wie Du Deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Zeige Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein
In der Automobilbranche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Dein Verantwortungsbewusstsein betreffen. Teile Beispiele, wo Du im Team erfolgreich gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast Du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Projekte zu erfahren. Das zeigt, dass Du wirklich interessiert bist.