Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Automobilkaufmann/frau und durchlaufe alle Abteilungen im Autohaus.
- Arbeitgeber: Lerne in einem dynamischen Umfeld mit namhaften Marken wie VW, Audi, Seat und Skoda.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine tarifliche Vergütung und die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine kaufmännischen Fähigkeiten und arbeite mit modernster Fahrzeugtechnik.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter Schulabschluss, Interesse an kaufmännischen Abläufen und Fahrzeugtechnik.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um den Berufsalltag kennenzulernen.
Job Description
Allgemeines zur dualen Ausbildung:Ausbildungsdauer: 3 Jahrekaufmaennische, praktische Ausbildung im jeweiligen Betriebsstandort (WBS / LFD / NDH) zusammen mit einem Mitarbeiter, im 3. Lehrjahr weitgehend selbststaendigBerufsschule im Blockunterricht, wochenweise in GTH, ca. 1 Schulwoche pro MonatWeitere Zusatzlehrgaenge ueber den jeweiligen Vertragspartner (VW / Audi / Seat / Skoda) moeglich (z.B.
zum Thema Fahrzeugvermietung)Zwischenpruefung in der Mitte der Ausbildung, Gesellenpruefung als Abschluss der AusbildungFuehrung eines monatlichen Berichtsheftes mit der Moeglichkeit einer regelmaessigen KenntnisUeberpruefung des Lernfortschritts zur Sicherstellung einer hohen AusbildungsqualitaetArbeitszeiten: in der Regel im 2Schichtsystem (Frueh/Spaet), von 07:00 bis 18:30, Samstag halbtags je nach SchichtAusbildungsinhalte / ThemenAllgemeine Buero und betriebswirtschaftliche GrundlagenEs werden alle Abteilungen im Autohaus durchlaufen, die zur kaufm. Ausbildung gehoeren:Kundendienst / Empfangscounter (Kundenempfang / Steuerung, Telefondienst, Kasse, Terminvereinbarung, Assistenz der Serviceberater und des Serviceleiters)Teiledienst (Ersatzbestellung, fachgerechte Lagerung, Warenwirtschaft, technische Besonderheiten zu Ersatzteilen, Anhaengerkupplungen Felgen und ReifenFreigaben, Tieferlegungen, abnahmepflichtige Nachruestungen etc.)Disposition / Buchhaltung (Abwicklung von FahrzeugBestellungen, Zulassungen, Umgang mit Vollmachten, Originaldokumenten des Kunden, Finanzbuchhaltung, Buchung / Ablage, Zahlungsvorgaenge, Rechnungspruefung, Aufbewahrungsfristen etc.)Verkauf (z.B. Neu / Gebrauchtwagen, Zusammenstellung Wunschausstattung, Leasing, Finanzierung, Versicherungsleistungen, Garantievertraege)Marketing im Autohaus (Werbung, Aussenwirkung des Betriebes)Kurzes Kennenlernen der WerkstattErstellen und Auswerten von Statistiken, Praesentationen, KundenKorrespondenzen, Serienbriefen etc.Umgang mit moderner Buero, Informations und Medientechnik Qualifikationsmoeglichkeiten nach der Ausbildung:Geprueften Automobilverkaeufer/in des jeweiligen Vertragspartners (VW / Audi / Seat / Skoda)Verkaufsleiter/inTeiledienstLeiter/inBetriebswirt/inEs finden regelmaessige Weiterbildungen / Schulungen zu den aktuellen Fahrzeugen ueber den jeweiligen Vertragspartner (VW / Audi / Seat / Skoda) statt.Entlohnung nach Tarif: 1.08.2020Lehrjahr 895,00 Lehrjahr 925,00 Lehrjahr 995,00 Voraussetzungen fuer die Ausbildung:Sehr guter Regelschulabschluss oder AbiturInteresse an kaufmaennischen AblaeufenGutes Zahlenverstaendnis, aber auch grosses Interesse an der aktuellen Fahrzeugtechnik und TechnikverstaendnisKommunikationsfaehigkeit und KundenorientierungPositive AusstrahlungWuenschenswert ist eine gute Allgemeinbildung, und eine AutomobilAffinitaet (Benzin im Blut)Gute Chancen zur Uebernahme nach erfolgreichem Abschluss der AusbildungTipp: Man kann bei uns auch gerne ein Praktikum machen, um den Berufsalltag ein wenig kennen zu lernen.
Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau Arbeitgeber: Autohaus Albertsmeyer GmbH und Co. KG
Kontaktperson:
Autohaus Albertsmeyer GmbH und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum bei uns zu machen! So kannst du den Berufsalltag als Automobilkaufmann/-frau hautnah erleben und wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen in einem Autohaus. Ein gutes Verständnis für die Abläufe im Kundendienst, Teiledienst und Verkauf wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Fahrzeugtechnik! Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilbranche auf dem Laufenden, um im Gespräch mit uns zu punkten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Kundenorientierung ist ein wichtiger Aspekt in diesem Beruf, also denke an Beispiele, wo du diese Fähigkeiten bereits eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über den Ausbildungsbetrieb informieren. Schau dir die Webseite an und lerne mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren Aufgaben.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Automobilkaufmann/frau interessierst. Betone dein Interesse an kaufmännischen Abläufen und der Fahrzeugtechnik.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autohaus Albertsmeyer GmbH und Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Automobilbranche
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Automobilindustrie zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur kaufmännisches Wissen hast, sondern auch eine Leidenschaft für Fahrzeuge und Technik.
✨Bereite Beispiele für Kundenorientierung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung unter Beweis gestellt hast. Dies könnte aus Praktika, Nebenjobs oder sogar aus dem Alltag stammen.
✨Präsentation deiner Zahlenverständnis
Da ein gutes Zahlenverständnis wichtig ist, sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine mathematischen Fähigkeiten testen. Du könntest auch gebeten werden, einfache Berechnungen durchzuführen oder Statistiken zu interpretieren.
✨Fragen zur Ausbildung und zum Unternehmen stellen
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Ausbildung, den verschiedenen Abteilungen im Autohaus und den Möglichkeiten nach der Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Zukunft machst und wirklich an der Position interessiert bist.