Auf einen Blick
- Aufgaben: Diagnosetechniker für KFZ-Mechatronik, Unterstützung des Serviceteams.
- Arbeitgeber: Familienunternehmen mit über 400 Mitarbeitern und 12 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsumgebung und langfristige Perspektiven.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer erfolgreichen Firmengeschichte und arbeite mit bekannten Automarken.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als KFZ-Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Standort Dortmund, spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Mit über 400 engagierten Mitarbeitern an 12 Standorten ist die Autohaus Bernds GmbH ein Familienunternehmen, welches von der Grenze Düsseldorfs bis hin ins Münsterland vertreten ist. Als moderner und zukunftsorientierter Marken-Fachhändler repräsentieren wir die Marken Renault, Dacia, Nissan, Ford, Jeep, Alfa Romeo und Alpine. Wenn Sie unser Serviceteam unterstützen und verstärken möchten, dann schreiben Sie mit uns die über 50-jährige erfolgreiche Firmengeschichte weiter und werden Sie Teil unseres Teams in Dortmund.
Diagnosetechniker (m/w/d) KFZ-Mechatroniker Autohaus Bernds Dortmund Arbeitgeber: Autohaus Bernds GmbH
Kontaktperson:
Autohaus Bernds GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diagnosetechniker (m/w/d) KFZ-Mechatroniker Autohaus Bernds Dortmund
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Automarken, die das Autohaus Bernds vertreibt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den Marken Renault, Dacia, Nissan, Ford, Jeep, Alfa Romeo und Alpine hast und vielleicht sogar Erfahrungen oder Kenntnisse über deren Modelle.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf Diagnosetechniken beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als KFZ-Mechatroniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Autohauses Bernds. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Automobilbranche und die Zukunftstechnologien, die darin eine Rolle spielen. Diskutiere aktuelle Trends oder Entwicklungen, die für das Autohaus relevant sein könnten, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diagnosetechniker (m/w/d) KFZ-Mechatroniker Autohaus Bernds Dortmund
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Autohaus Bernds GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die Marken, die sie vertreten, und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Diagnosetechniker und KFZ-Mechatroniker hervorhebt. Betone deine technischen Kenntnisse und bisherigen Tätigkeiten in der Automobilbranche.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams bei Autohaus Bernds werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für Autos und deine Motivation ein, in einem Familienunternehmen zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autohaus Bernds GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Autohaus Bernds GmbH informieren. Kenne die Marken, die sie vertreten, und ihre Unternehmensgeschichte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Diagnosetechniker wirst du mit verschiedenen Fahrzeugmarken arbeiten. Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine Kenntnisse in der KFZ-Mechatronik testen. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit im Serviceteam.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse am Job, indem du eigene Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.