Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams und arbeite an verschiedenen Automarken.
- Arbeitgeber: Die Bleker Gruppe ist ein wachsendes Familienunternehmen im Münsterland seit 1949.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld und attraktive Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Karriere in der Automobilbranche mit einem starken Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Kfz-Mechatroniker oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente für unsere Standorte in Borken, Dülmen oder Ahaus.
Die Bleker Gruppe bewegt das Münsterland: 10 Automarken, automobile Spezialbereiche, 6 Standorte, über 750-köpfiges Team, seit 1949 Familienunternehmen auf Wachstumskurs!
Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Borken, Dülmen oder Ahaus suchen wir Sie in Vollzeit als Kfz-Mechatroniker (m/w/d).
Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Borken, Ahaus, Dülmen (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik) Arbeitgeber: Autohaus Bleker GmbH
Kontaktperson:
Autohaus Bleker GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Borken, Ahaus, Dülmen (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Bleker Gruppe und ihre verschiedenen Automarken. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Fahrzeugen und der Unternehmensgeschichte hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Kfz-Mechatroniker unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen, die dir möglicherweise bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Die Bleker Gruppe legt Wert auf ein starkes Team und kontinuierliche Entwicklung, also sei bereit, darüber zu sprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker (m/w/d) Borken, Ahaus, Dülmen (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bleker Gruppe. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensgeschichte, die angebotenen Automarken und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kfz-Mechatroniker zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Automobiltechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei der Bleker Gruppe arbeiten möchtest und was dich als Kfz-Mechatroniker auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für Autos und Technik ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autohaus Bleker GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Kfz-Technik gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Fahrzeugdiagnosen, Reparaturtechniken und den neuesten Technologien in der Automobilbranche zu beantworten.
✨Praktische Beispiele bereitstellen
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen. Erkläre, wie du Probleme gelöst hast oder welche besonderen Herausforderungen du gemeistert hast, um deine Fähigkeiten als Kfz-Mechatroniker zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Bleker Gruppe ein großes Team hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu zeigen. Erzähle von Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und neuen Technologien. Sprich darüber, wie du dich über aktuelle Entwicklungen in der Automobiltechnik informierst und welche Kurse oder Schulungen du in Betracht ziehst.