Auf einen Blick
- Aufgaben: Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Diagnosetests durchführen und technische Probleme lösen.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Autohaus mit einer modernen Werkstatt und einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Festanstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten und erwerbe den Meisterabschluss in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Kfz-Mechatroniker/in oder bereits Meisterabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die Leidenschaft für Autos haben und im Team arbeiten möchten.
Ein renommiertes Autohaus mit Werkstatt sucht Sie, den motivierten Kfz-Mechatroniker (m/w/divers), für eine unbefristete Festanstellung.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend zu qualifizieren mit dem Ziel, den Meisterabschluss zu erwerben oder aber Sie verfügen bereits über einen Meisterabschluss.
Kfz-Mechatroniker/in oder Meister (m/w/divers) (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik) Arbeitgeber: Autohaus Christian Lieck Olaf Herzfeldt
Kontaktperson:
Autohaus Christian Lieck Olaf Herzfeldt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kfz-Mechatroniker/in oder Meister (m/w/divers) (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Kfz-Branche. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren. In einem technischen Beruf wie dem Kfz-Mechatroniker ist es wichtig, deine praktischen Fertigkeiten zu zeigen, sei es durch Tests oder praktische Aufgaben im Interview.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich nach den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen. Wenn du bereits einen Meisterabschluss hast oder anstrebst, zeige dein Interesse an den Qualifizierungsprogrammen, die das Autohaus anbietet.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kfz-Mechatroniker/in oder Meister (m/w/divers) (Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Personenkraftwagentechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Autohaus, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Kfz-Mechatroniker/in oder Meister zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Automobiltechnik und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle erforderlichen Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autohaus Christian Lieck Olaf Herzfeldt vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um eine Position als Kfz-Mechatroniker/in handelt, solltest du dich auf technische Fragen zu Fahrzeugtechnik und Reparaturmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Motivation
Das Autohaus sucht einen motivierten Mitarbeiter. Sei bereit, deine Begeisterung für die Automobilbranche und deine Gründe für die Bewerbung bei diesem speziellen Unternehmen zu erläutern. Das zeigt, dass du dich mit der Firma identifiziert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen die Möglichkeit bietet, sich umfassend zu qualifizieren, solltest du Fragen zu den angebotenen Schulungen und dem Meisterabschluss stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung.
✨Kleide dich angemessen
Auch wenn es sich um eine technische Position handelt, ist der erste Eindruck wichtig. Kleide dich ordentlich und professionell, um zu zeigen, dass du die Gelegenheit ernst nimmst und Wert auf dein Auftreten legst.