Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und repariere Unfallschäden an Fahrzeugen.
- Arbeitgeber: Ein zertifizierter Betrieb mit 30 Mitarbeitern, spezialisiert auf Unfallinstandsetzungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Karosserie- oder Lackiermeister*in erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen nach DIN ISO 9002 und von Versicherungen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine n Karosseriebaumeister in /Lackiermeister*in (m/w/d).
Wir setzen mit einem Team von zur Zeit 30 Mitarbeiten Unfallschäden für Versicherungen und großen Fuhrparks instand. Wir sind zertifiziert nach DIN ISO 9002 und von diversen Versicherungen, sowie DEKRA und TÜV zertifiziert.
Karosseriebaumeister*in /Lackiermeister*in (m/w/d) Arbeitgeber: Autolackiererei M. Sternitzke GmbH
Kontaktperson:
Autolackiererei M. Sternitzke GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Karosseriebaumeister*in /Lackiermeister*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Handwerkskammern, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit anderen Karosseriebaumeistern und Lackiermeistern, um mehr über offene Stellen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Karosserie- und Lackiertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe deine Fähigkeiten im Bereich Karosseriebau und Lackierung, um im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Teile in Gesprächen Beispiele von Projekten, auf die du stolz bist, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Karosseriebaumeister*in /Lackiermeister*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Karosseriebaumeister*in oder Lackiermeister*in hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Unfallinstandsetzung und deine Zertifizierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Stelle bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und wie sie mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Autolackiererei M. Sternitzke GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Zertifizierungen
Informiere dich über die relevanten Zertifizierungen wie DIN ISO 9002, DEKRA und TÜV. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards verstehst und wie sie die Qualität der Arbeit beeinflussen.
✨Erfahrungen mit Unfallschäden
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Unfallschäden demonstrieren. Konkrete Fälle, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Teamarbeit betonen
Da das Unternehmen ein Team von 30 Mitarbeitern hat, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise des Teams beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen gut zu dir passt.