Auf einen Blick
- Aufgaben: Verdrahten und Programmieren von Automatisierungssystemen sowie Inbetriebnahme von Anlagen.
- Arbeitgeber: Familäres Unternehmen mit einem jungen, dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, leistungsgerechte Vergütung und zahlreiche Mitarbeiteraktionen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem modernen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschul- oder Gymnasialabschluss, gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik.
- Andere Informationen: Teambildende Maßnahmen und spannende Ausflüge zur Stärkung des Wirgefühls.
Das lernst Du bei uns
- Verdrahten von Schaltschränken, Steuerungsanlagen und elektrischen Antriebssystemen, sowie das Programmieren von Automatisierungssystemen
- Installation von z.B. Komponenten und Geräten, Betriebs- und Bussystemen, sowie das Verbinden der Komponenten zu Automatisierungseinrichtungen und die Integration in übergeordnete Systeme
- Analysieren von Funktionszusammenhängen und das Herstellen der Funktionsfähigkeit
- Inbetriebnahme, das Einweisen der Anwender in die Bedienung und die spätere Wartung der Anlagen
Das darfst Du von uns erwarten
- familiäres Arbeitsumfeld mit gutem Betriebsklima in einem jungen Team
- Betreuung durch einen Ausbilder und gute Übernahmechancen
- moderner und sicherer Arbeitsplatz mit 30 Tage Urlaub im Jahr
- leistungsgerechte Vergütung, sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Aus- und Weiterbildung durch interne und externe Schulungen oder Workshops
- umfassende Leistungen zur Altersvorsorge und Gesundheitsförderung sowie weitere attraktive Rahmenbedingungen, wie Snacks und Obst, Job-Rad, u.v.m.
- Mitarbeiteraktionen und -events über das ganze Jahr
- Teambildende Maßnahmen und Ausflüge zur Stärkung des Wirgefühls
Damit Du für diese Aufgaben und die dreieinhalb jährige Ausbildung gut gerüstet bist, solltest Du über einen guten Realschul- oder Gymnasialabschluss verfügen. Ferner solltest Du gute Noten in den Fächern Physik und Mathematik haben, sowie Informatikkenntnisse aufweisen. Weitere Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Elektroniker sind natürlich technisches Interesse und Verständnis, sowie handwerkliches Geschick. Wenn Du darüber hinaus bereit bist, eigenständig sowie in Teamarbeit verantwortungsbewusst und sorgfältig zu arbeiten und Du dich auf ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld im Herzen des schönen Bühlertals freust, dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung per Post oder per E-Mail zu oder nutze das Online-Bewerbungsformular. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker Automatisierungs-technik (m/w/d) 2026 Arbeitgeber: Automatisierungstechnik Wied
Kontaktperson:
Automatisierungstechnik Wied HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker Automatisierungs-technik (m/w/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Mach dir einen Plan für dein Vorstellungsgespräch! Überlege dir, welche Fragen du stellen möchtest und wie du deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister – also übe mit Freunden oder vor dem Spiegel!
✨Tip Nummer 2
Sei authentisch! Zeig uns, wer du wirklich bist und was dich motiviert. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und Leidenschaft für die Automatisierungstechnik mitbringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder schon bei uns sind. Empfehlungen können oft Türen öffnen, die sonst geschlossen bleiben würden.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell gesehen wird. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut vorzubereiten – das macht einen guten Eindruck!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker Automatisierungs-technik (m/w/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und dein Interesse an der Automatisierungstechnik sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns wissen, warum du genau bei uns arbeiten möchtest.
Betone deine Stärken!: Hebe deine besten Eigenschaften hervor, die dich für die Ausbildung zum Elektroniker qualifizieren. Gute Noten in Physik und Mathematik? Technisches Verständnis? Das sind Punkte, die wir unbedingt sehen wollen!
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und übersichtlich ist. Ein klarer Aufbau hilft uns, schnell die wichtigsten Informationen zu finden und macht einen professionellen Eindruck.
Online bewerben ist easy!: Nutze unser Online-Bewerbungsformular auf unserer Website. So geht's schnell und unkompliziert! Wir freuen uns darauf, deine Bewerbung zu lesen und dich vielleicht bald im Team zu haben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Automatisierungstechnik Wied vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Automatisierungstechnik und Elektronik gut verstehst. Lies dir die wichtigsten Konzepte durch und sei bereit, Fragen zu Themen wie Schaltschränken, Steuerungsanlagen und Programmierung zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Ausbildung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und im handwerklichen Geschick zeigen. Das hilft, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen an den Arbeitgeber
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Weiterbildungsmöglichkeiten oder dem Team, mit dem du arbeiten wirst.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und positiv aufzutreten. Ein freundliches Lächeln und eine offene Körpersprache können viel bewirken. Zeige, dass du motiviert bist und dich auf die Ausbildung freust!