Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue werdende Mütter und unterstütze sie während der Geburt.
- Arbeitgeber: Avanti ist spezialisiert auf die Vermittlung von medizinischen Fachkräften in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliches Gehalt, flexible Arbeitszeiten und hohe Arbeitsplatzsicherheit.
- Warum dieser Job: Erlebe ein neues Abenteuer in der Schweiz mit tollen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Gesundheitssystem.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche und dem Anerkennungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Mach die Schweiz zu deinem neuen Zuhause - mit avanti an deiner Seite! Wir von avanti sind spezialisiert auf die Vermittlung von medizinischen Fachkräften. Du hast Lust auf ein neues Abenteuer und möchtest in die Schweiz ziehen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir können dir helfen, deinen Traum zu erfüllen.
Du hast:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme / Entbindungspfleger
- die Voraussetzungen der Schweizer Anerkennung (Deutsch B2, EU/EFTA Staatsangehörigkeit)
- eine eigenverantwortliche und gut strukturierte Arbeitsweise, bist teamfähig und zuverlässig
- gerne kommuniziert und hast ein offenes Ohr für die Sorgen deiner Patienten
Wir bieten:
- ein überdurchschnittliches Gehalt
- flexible Arbeitszeitmodelle und geschützte Arbeitszeiten
- mehr Zeit für Patienten
- hohe Arbeitsplatzsicherheit
- tolle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- einen innovativen Arbeitgeber in einem modernen Schweizer Gesundheitssystem
Wir finden den Arbeitgeber, der zu dir passt! Wir übernehmen die Kosten für deinen Bewerbungsprozess und unterstützen dich beim Anerkennungsprozess, bei Behördengängen und der Wohnungssuche. In Kooperation mit TMI Schweiz bekommst du eine persönliche und individuelle Rundum-Betreuung – auch über die Anstellung hinaus.
Hinweis: Alle Stellenausschreibungen bei avanti GmbH richten sich stets an alle Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d). Die Auswahl der Bewerber (m/w/d) erfolgt ausschließlich anhand von Qualifikationen.
Hebamme (m/w/d) in der Schweiz Arbeitgeber: avanti GmbH
Kontaktperson:
avanti GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hebamme (m/w/d) in der Schweiz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Hebammen oder Fachkräften im Gesundheitswesen, die bereits in der Schweiz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf den Job vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Schweizer Gesundheitsversorgung und die spezifischen Anforderungen für Hebammen. Ein gutes Verständnis des Systems kann dir helfen, dich besser auf Vorstellungsgespräche vorzubereiten und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Leben und Arbeiten in der Schweiz! Informiere dich über die Kultur und die Lebensweise, um während des Gesprächs authentisch und interessiert zu wirken. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (m/w/d) in der Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schweiz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Leben und Arbeiten in der Schweiz. Verstehe die kulturellen Unterschiede und die Anforderungen an Hebammen im Schweizer Gesundheitssystem.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und die Erfüllung der Schweizer Anerkennungsvoraussetzungen hinweist. Dies ist entscheidend für deine Bewerbung.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für den Umzug in die Schweiz und deine Leidenschaft für den Beruf als Hebamme darlegst. Zeige, dass du teamfähig und zuverlässig bist.
Überprüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutsch B2 eine Voraussetzung ist, solltest du deine Sprachkenntnisse in deiner Bewerbung erwähnen. Falls du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu, um deine Sprachkompetenz zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei avanti GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Typische Fragen für Hebammen sind beispielsweise, wie du mit stressigen Situationen umgehst oder wie du die Kommunikation mit Patienten gestaltest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Hebamme oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Schweizer Gesundheitssystem
Ein grundlegendes Verständnis des Schweizer Gesundheitssystems kann dir helfen, im Interview zu glänzen. Informiere dich über die Besonderheiten und Herausforderungen, die Hebammen in der Schweiz erwarten.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation mit Patienten eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du auf die Bedürfnisse deiner Patienten eingehst und wie du schwierige Gespräche führst.