Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik
Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

Tübingen Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle dezentrale Energiesysteme und plane innovative Lösungen für die Energieversorgung.
  • Arbeitgeber: AVAT fördert die Energiewende mit intelligenten Produkten für nachhaltige Städte.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, flache Hierarchien und viele Gehaltsextras.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Energiewende bei und arbeite in einem familiären Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Ingenieurstudium und Grundkenntnisse in Anlagentechnik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine individuell zugeschnittene Stelle und einen hochmodernen Arbeitsplatz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran. AVAT entwickelt intelligente Produkte für die dezentrale Energieversorgung, damit machen wir unsere Städte sauberer und nachhaltiger und fördern den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Tragen Sie als Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik Ihren Teil dazu bei und planen Sie mit uns am Standort in Tübingen die dezentrale Energieversorgung der Zukunft.

Aufgaben:

  • Sie entwickeln und konzipieren eigenständige dezentrale Energiesysteme mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien.
  • Sie überzeugen unsere Kunden mit dem Entwurf und der Auslegung hybrider Quartierskonzepte, Nah- und Fernwärmelösungen.
  • Sie übernehmen die planerische Umsetzung mit Fokus auf technischer Innovation und Wirtschaftlichkeit.
  • Sie betreuen selbstständig Ihre Projekte in allen Leistungsphasen der HOAI.

Profil:

Bei uns fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an. Wir leben New Work mit mobilem und flexiblem Arbeiten, flachen Hierarchien, einem familiären Miteinander und viel Gestaltungsfreiraum, damit Sie Arbeit und Privatleben bestens miteinander vereinbaren können. Wir unterstützen Sie mit einer individuell auf Sie zugeschnittenen Stelle, einem hochmodernen Arbeitsplatz und vielen Gehaltsextras.

Wir bieten:

  • Abgeschlossenes Ingenieurstudium (Uni, FH, DH) mit technischer oder energiewirtschaftlicher Ausrichtung.
  • Wünschenswert sind erste Erfahrungen in der Planung (HOAI) und Umsetzung (VOB) von Anlagen der Versorgungstechnik, idealerweise im Bereich Energieversorgung.
  • Sie besitzen Grundkenntnisse in den Bereichen Anlagentechnik (EE, KWK, Wärmepumpe usw.), Hydraulik und EMSR-Technik.
  • Offene Kommunikation und Interesse, einen Teil für die Energiewende beizutragen.

Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik Arbeitgeber: AVAT Automation GmbH

AVAT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv an der Energiewende mitzuwirken und innovative Lösungen für die dezentrale Energieversorgung zu entwickeln. Unser Standort in Tübingen zeichnet sich durch eine offene und familiäre Arbeitsatmosphäre aus, in der flache Hierarchien und flexible Arbeitsmodelle gelebt werden. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch maßgeschneiderte Stellenangebote und einen modernen Arbeitsplatz, sodass Sie Arbeit und Privatleben optimal miteinander vereinbaren können.
A

Kontaktperson:

AVAT Automation GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Versorgungstechnik zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energieversorgung zu erfahren.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls du noch keine umfangreiche Erfahrung in der Planung von Anlagen hast, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Energiebranche. Diese Erfahrungen können dir helfen, deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen über die HOAI und VOB zu vertiefen.

Fachliche Weiterbildung

Investiere in Weiterbildungen oder Zertifikate, die sich auf erneuerbare Energien und dezentrale Energiesysteme konzentrieren. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Projekte und Produkte von AVAT. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du innovative Lösungen im Bereich der Energieversorgung entwickeln würdest, um im Gespräch zu überzeugen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Versorgungstechnik
Erfahrung in der Planung nach HOAI
Kenntnisse in der Umsetzung nach VOB
Grundkenntnisse in Anlagentechnik (EE, KWK, Wärmepumpe)
Hydraulik-Kenntnisse
Kenntnisse in EMSR-Technik
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Interesse an erneuerbaren Energien
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über AVAT und deren Produkte zur dezentralen Energieversorgung. Besuche die offizielle Website, um mehr über ihre Projekte und Werte zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Versorgungstechnik und erneuerbare Energien hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Anlagentechnik und Planung nach HOAI.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil der Energiewende sein möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Vision von AVAT passen.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AVAT Automation GmbH vorbereitest

Verstehe die Unternehmensmission

Informiere dich über die Ziele und Werte des Unternehmens, insbesondere über deren Engagement für die Energiewende. Zeige im Interview, dass du die Vision von AVAT teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Bereite technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Anlagentechnik, Hydraulik und EMSR-Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.

Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten

Da du selbstständig Projekte betreuen wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorzuheben. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast, insbesondere im Hinblick auf die HOAI.

Zeige Interesse an Innovation

AVAT legt Wert auf technische Innovation. Sei bereit, über neue Technologien und Trends in der Energieversorgung zu sprechen und wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an neue Herausforderungen.

Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik
AVAT Automation GmbH
A
  • Sofort Starten: Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik

    Tübingen
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • A

    AVAT Automation GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>