Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein dynamisches Team im Bereich IT-Security und entwickle innovative Beratungsservices.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines vertrauensvollen Unternehmens, das sich auf IT-Security spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hohe Eigenverantwortung und spannende Führungsaufgaben in einem flexiblen Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Security und arbeite an nachhaltigen Lösungen für namhafte Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Security Consulting und Kenntnisse in ISMS, BCM sowie Microsoft Security-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die gerne Verantwortung übernehmen und Teams fördern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Du übernimmst die fachliche und personelle Leitung eines eingespielten Consulting-Teams im Bereich IT-Security. Dein Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung des Beratungsportfolios – insbesondere in den Bereichen Microsoft Cloud Security, ISMS, BCM sowie „CISO as a Service“. Du betreust dabei unter anderem Themen rund um die ISO/IEC 27001.
Du unterstützt dein Team in verschiedenen Aufgabenfeldern wie Koordination, Pre-Sales und Ressourcenmanagement und trägst aktiv zur Zielerreichung bei. Dabei verbindest du tiefes technisches Verständnis mit ausgeprägter Beratungskompetenz.
Das erwartet dich:
- Spannende Führungsaufgaben in einem dynamischen und vertrauensvollen Umfeld mit hoher Eigenverantwortung
- Weiterentwicklung des Security Consulting Portfolios sowie aktive Mitgestaltung von neuen Services
- Führung und Förderung eines Teams von Security Consultants
- Planung und Durchführung von Beratungsprojekten in den Bereichen ISMS, BCM, ISO/IEC 27001, Microsoft Cloud Security
- Kundenbetreuung auf C-Level und Entwicklung nachhaltiger Sicherheitslösungen
- Unterstützung bei der Akquise und Angebotserstellung für neue Kundenprojekte
- Engagement in strategischen Initiativen zur Stärkung der Marktposition in der Schweiz
Das bringst du mit:
- Mehrjährige Erfahrung im Security Consulting sowie Kenntnisse des Schweizer IT-Markts
- Fundierte Kenntnisse in ISMS, BCM, ISO/IEC 27001 und Microsoft Security-Technologien (z. B. Defender, Purview)
- Erfahrung in der Führung von Beratungsteams oder Projektleitung im Beratungsumfeld
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation mit relevanten Weiterbildungen
- Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sowie eine lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Kommunikationsstärke, Sozialkompetenz und Freude an der Arbeit mit Kunden und Teams
Hast du Lust auf eine spannende Führungsposition im Security Umfeld?
Team Leader IT-Security Consulting Arbeitgeber: Aveniq AG
Kontaktperson:
Aveniq AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Leader IT-Security Consulting
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich IT-Security zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Themen wie ISMS oder Microsoft Cloud Security beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise! Teile regelmäßig Inhalte oder Artikel über aktuelle Trends in der IT-Security auf sozialen Medien. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der ISO/IEC 27001 und Microsoft Security-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Community! Nimm an Konferenzen oder Webinaren teil, die sich mit IT-Security befassen. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Branche zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Leader IT-Security Consulting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine spezifischen Erfahrungen im Bereich IT-Security Consulting hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und wie du das Beratungsportfolio weiterentwickeln kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du besonders auf deine mehrjährige Erfahrung im Security Consulting eingehen. Nenne konkrete Projekte oder Erfolge, die deine Fähigkeiten in ISMS, BCM und Microsoft Cloud Security belegen.
Zeige deine Soft Skills: Neben technischen Fähigkeiten sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du Teams führst und mit Kunden auf C-Level kommunizierst. Dies kann einen großen Unterschied machen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aveniq AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefes technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu ISMS, BCM und Microsoft Cloud Security vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu sprechen. Betone, wie du dein Team unterstützt und förderst, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Konkrete Beispiele von erfolgreichen Projekten oder Herausforderungen können hier sehr hilfreich sein.
✨Verstehe die Bedürfnisse des Unternehmens
Informiere dich über das Unternehmen und dessen Marktposition, insbesondere in der Schweiz. Zeige, dass du die strategischen Initiativen verstehst und wie du zur Stärkung der Marktposition beitragen kannst. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Rolle.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung des Beratungsportfolios und der Kundenbetreuung zeigen. Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich IT-Security oder zur Unternehmenskultur können ebenfalls einen positiven Eindruck hinterlassen.