Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative PEM-Elektrolyseur-Designs mit 3D-FEA-Simulationen.
- Arbeitgeber: AVL ist ein führendes Unternehmen in der Mobilitätstechnologie und gestaltet die Zukunft der Automobilindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Schreibe deine Thesis unabhängig und erhalte professionelle Unterstützung sowie eine Vergütung von 3.500 EUR.
- Warum dieser Job: Tauche ein in die Welt der grünen Energie und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: BSc in Maschinenbau, Physik oder Chemie; Grundkenntnisse in struktureller Mechanik und FEA sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Nutze die Chance, mit Experten zu interagieren und dein Wissen praktisch anzuwenden.
Wir bieten das folgende Forschungsthema an: Diese Thesis untersucht die Unterstützung für die Entwurfsentwicklung eines PEM-Elektrolyseur-Stapels unter Verwendung fortschrittlicher FEA-Tools. Der Fokus liegt auf statischen Struktur-Simulationen der MEA unter Querdruck, um die Durchbiegung und Deformation von PTL und GDL zu verstehen und Entwurfsregeln für die Bipolarplatten (BP) zu entwickeln (Kanallängen, -formen usw.). Ein 2/3D-FEA-Simulationsworkflow muss als Grundlage für fortgeschrittene AI/ML-Technologie (maschinelles Lernen) etabliert werden, um das Design von Einzelzellen des PEM EC zu unterstützen, entweder für den Entwurf oder die Optimierung. Unter Verwendung bestehender FEA-Fähigkeiten und -Funktionen sowie Automatisierung sollte ein parametrisiertes Zellsegment und später ein vollständiges Zellmodell erstellt werden, um AI-Methoden zu füttern.
Literaturüberblick: Überprüfen Sie relevante Anforderungen an die mechanische Haltbarkeit von PEM EC.
Entwurf und Lastfallauswahl: Auswahl relevanter Lastfälle und Definition anfänglicher Entwurfsmerkmale zur Entwurfsoptimierung.
Workflow: Entwicklung eines geeigneten Mesh- und Simulationsworkflows (FEA) für Segment- und Vollzellen-FE-Modelle mit Fokus auf BP-Design in Bezug auf das Verhalten von PTL und GDL.
Datenanalyse: Bewertung der Durchbiegung, Deformation von PTL/GDL und Kontaktbedingungen an der Schnittstelle mit BP für ausgewählte Designs unter ausgewählten Lastbedingungen.
Entwicklung erster Entwurfsregeln und Definition des AI/ML-Setups: Zusammenstellung von Parametersätzen zur Fütterung von AI-Optimierungstools und Entwicklung erster Entwurfsregeln/-kurven für akzeptable Plattenkanalbreiten, -formen usw.
Dokumentation und Präsentation: Dokumentation der Arbeit und Präsentation der Ergebnisse vor Teammitgliedern.
Ihr Profil:
- BSc in verwandten Bereichen wie Maschinenbau, Physik oder Chemie
- Grundkenntnisse in Strukturmechanik und 3D-FEA-Simulationsmethoden (geschätzt)
- Interesse an PEM-Technologie für FC- und EC-Betrieb
- Interesse an mechanischer Analyse durch numerische Modellierung und Simulation
- Interesse an Programmierung (Python) und AI/ML
Wir bieten:
Sie können Ihre Thesis unabhängig schreiben und erhalten professionelle Anleitung und Unterstützung von unseren erfahrenen Mitarbeitern. Sie haben die Möglichkeit, Ideen mit Experten im Unternehmen auszutauschen und von deren Fachwissen zu profitieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Welt von AVL einzutauchen und Ihr theoretisches Wissen in einer praktischen Umgebung zu verankern. Der erfolgreiche Abschluss der Thesis wird mit einer einmaligen Gebühr von 3.500,00 EUR vor Steuern vergütet.
Thesis - PEM Electrolyser(EC) development: 3D-FEA Simulation frontloading approach Arbeitgeber: AVL LIST

Kontaktperson:
AVL LIST HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Thesis - PEM Electrolyser(EC) development: 3D-FEA Simulation frontloading approach
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die PEM-Technologie und die Anforderungen an die Thesis geben können. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Wasserstofftechnologie und FEA-Simulation. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und ein echtes Interesse an der Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf strukturelle Mechanik und 3D-FEA-Methoden beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse in diesen Bereichen zu demonstrieren und zu erklären, wie du sie in deiner Thesis anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python. Bereite Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Simulation oder Datenanalyse einsetzen könntest. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Thesis - PEM Electrolyser(EC) development: 3D-FEA Simulation frontloading approach
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Interessen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen Maschinenbau, Physik oder Chemie hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in struktureller Mechanik und 3D-FEA-Simulation, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der PEM-Technologie und an mechanischer Analyse durch numerische Modellierung darlegst. Erkläre, warum du für diese Thesis geeignet bist und was du dir von der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen erhoffst.
Dokumentation und Präsentation: Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Arbeiten und Erfahrungen zu dokumentieren. Überlege dir, wie du deine Ergebnisse und Erkenntnisse klar und prägnant präsentieren kannst, da dies Teil der Thesis-Anforderungen ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AVL LIST vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der PEM-Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Polymer-Elektrolyt-Membran (PEM) Technologie vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Entwicklung von Elektrolyseuren hast und verstehe die Herausforderungen, die mit der mechanischen Analyse und Simulation verbunden sind.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu struktureller Mechanik und 3D-FEA-Simulationsmethoden. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Projekten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Programmierkenntnisse
Da Programmierkenntnisse in Python für diese Position wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Programmierung und eventuell auch über AI/ML zu sprechen. Bereite einige konkrete Beispiele vor, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Dokumentation und Präsentation deiner Ergebnisse Teil der Arbeit ist, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen und Konzepte verständlich zu erklären, als würdest du sie einem Teammitglied präsentieren.