Development Engineer (m/w/d)

Development Engineer (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle innovative Lösungen für die Automobilindustrie und arbeite an spannenden Projekten.
  • Arbeitgeber: AVL ist ein führendes Unternehmen in der Mobilitätstechnologie mit globaler Reichweite.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Unternehmensleistungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an zukunftsweisenden Technologien arbeitet und einen positiven Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technischer Hintergrund in Ingenieurwissenschaften oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem innovativen Umfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

AVL ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Mobilitätstechnologie in den Bereichen Entwicklung, Simulation und Test in der Automobilindustrie und darüber hinaus. Das Unternehmen bietet Konzepte, Lösungen und Methoden in Bereichen wie Fahrzeugentwicklung und -integration, E-Mobilität, automatisierte und vernetzte Mobilität (ADAS/AD) sowie Software für eine grünere, sicherere und bessere Welt der Mobilität.

Development Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: AVL Schrick GmbH

AVL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, in einem innovativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und kollaborativen Unternehmenskultur fördert AVL das Wachstum seiner Mitarbeiter. Darüber hinaus profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem inspirierenden Arbeitsplatz in einer der führenden Technologiestädte, was die Arbeit bei AVL besonders attraktiv macht.
A

Kontaktperson:

AVL Schrick GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Development Engineer (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automobilindustrie, insbesondere in den Bereichen E-Mobilität und automatisiertes Fahren. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und mögliche Mentoren zu finden. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Fahrzeugentwicklung übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen während des Gesprächs.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität und innovative Technologien. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die deine Begeisterung und dein Engagement für eine bessere Zukunft im Mobilitätssektor verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Development Engineer (m/w/d)

Kenntnisse in Fahrzeugentwicklung
Erfahrung in der Simulationstechnik
E-Mobilität Fachwissen
Kenntnisse in automatisierten und vernetzten Mobilitätssystemen (ADAS/AD)
Softwareentwicklungskompetenzen
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in Testmethoden und -verfahren
Kommunikationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Detailorientierung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über AVL und deren Tätigkeitsfelder. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Entwicklungsingenieur zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Entwicklungsingenieur wichtig sind. Betone insbesondere Kenntnisse in den Bereichen Fahrzeugentwicklung, E-Mobilität und Softwarelösungen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Automobilindustrie und deine spezifischen Qualifikationen für die Rolle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Vision von AVL beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und alle Informationen vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AVL Schrick GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Automobilindustrie, insbesondere in den Bereichen E-Mobilität und automatisierte Mobilität. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.

Technisches Wissen demonstrieren

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die sich auf Fahrzeugentwicklung, Simulation und Testmethoden beziehen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über relevante Software und Tools, die in der Branche verwendet werden, hervorheben kannst.

Projekte und Erfahrungen teilen

Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Fähigkeiten als Entwicklungsingenieur unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Probleme gelöst und innovative Lösungen entwickelt hast, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten von AVL oder den Herausforderungen, denen das Team gegenübersteht.

Development Engineer (m/w/d)
AVL Schrick GmbH
A
  • Development Engineer (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-15

  • A

    AVL Schrick GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>