Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle neue Features und optimiere unsere Microservice-Architektur.
- Arbeitgeber: Avocado Store GmbH ist ein innovatives Unternehmen im E-Commerce-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite mit modernen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Ruby on Rails und Cloud-Technologien ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die gerne im Team arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du konzipierst und implementierst neue Features, Services und APIsDu entwickelst unsere bestehende Microservice-Architektur weiterDu optimierst Engineering Standards, Tooling und ProzesseDu identifizierst und behebst Bottlenecks und BugsDu unterstützt unsere Product Owner bei der AnforderungsanalyseDu testest und evaluierst den Einsatz neuer TechnologienUnser Tech StackServices: Ruby on RailsFrontend: jQuery, ReactInfrastruktur: Google Cloud Platform
Avocado Store GmbH | Software Engineer (gn) Backend Arbeitgeber: Avocado Store GmbH
Kontaktperson:
Avocado Store GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Avocado Store GmbH | Software Engineer (gn) Backend
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit unserem Tech Stack vertraut! Wenn du bereits Erfahrung mit Ruby on Rails, jQuery oder React hast, ist das ein großer Vorteil. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Technologien verstehst und bereit bist, sie weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Microservices zu sprechen. Wir suchen jemanden, der nicht nur implementiert, sondern auch bestehende Architekturen optimiert. Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über Engineering Standards und Prozesse zu diskutieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Tooling und Prozessen beigetragen hast. Das zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über Google Cloud Platform und deren Nutzung in der Softwareentwicklung. Wenn du bereits praktische Erfahrungen damit hast, bringe diese in das Gespräch ein. Das wird uns zeigen, dass du die Infrastruktur verstehst und effektiv nutzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Avocado Store GmbH | Software Engineer (gn) Backend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die Avocado Store GmbH sucht. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe deine technischen Fähigkeiten hervor: Betone deine Erfahrungen mit Ruby on Rails, jQuery, React und Google Cloud Platform. Zeige konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in früheren Projekten eingesetzt hast.
Zeige Problemlösungsfähigkeiten: Erwähne spezifische Situationen, in denen du Bottlenecks identifiziert und behoben hast oder wie du Engineering Standards optimiert hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Herausforderungen im Backend-Engineering zu meistern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Avocado Store GmbH arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung ihrer Microservice-Architektur beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Avocado Store GmbH vorbereitest
✨Verstehe den Tech Stack
Mach dich mit dem Tech Stack von Avocado Store GmbH vertraut, insbesondere mit Ruby on Rails und Google Cloud Platform. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, neue Tools zu lernen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du neue Features konzipiert und implementiert hast. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du bei der Optimierung von Prozessen oder beim Beheben von Bugs hattest.
✨Fragen zur Microservice-Architektur
Sei bereit, Fragen zur Microservice-Architektur zu beantworten. Diskutiere, wie du bestehende Systeme weiterentwickeln würdest und welche Best Practices du in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Zusammenarbeit mit Product Ownern
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Product Ownern. Erkläre, wie du Anforderungsanalysen durchgeführt hast und wie du sicherstellst, dass die technischen Lösungen den geschäftlichen Anforderungen entsprechen.