Auf einen Blick
- Aufgaben: Du hilfst, die Website und den Blog aktuell zu halten und kreative Newsletter-Ideen einzubringen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen im Online-Marketing mit einem kreativen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Projekte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und bring deine Ideen in einem kreativen Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kreativ sein und Interesse an Content-Management und Online-Marketing haben.
- Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im Marketing sammeln möchten.
Du hilfst uns dabei, die Startseite, Landingpages, und den Blog aktuell und ansprechend zu halten.
Du unterstützt uns bei Briefings, der Trend-Recherche und bringst kreative Ideen für unsere Newsletter ein.
Du erstellst Analysen und Auswertungen, die uns helfen, unsere Maßnahmen zu optimieren.
Du hältst wichtige Informationen fest und sorgst für eine strukturierte Datenbasis.
Du wertest Kundenfeedback aus und leitest daraus spannende Erkenntnisse für unser Marketing ab.
Du bist offen, auch Aufgaben und Projekte aus unserem Online-Marketing Team zu bearbeiten.
Werkstudent*in Content-Management & Online-Marketing - [\'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Avocado Store GmbH
Kontaktperson:
Avocado Store GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Content-Management & Online-Marketing - [\'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends im Content-Management und Online-Marketing. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder relevante Blogs, um zu verstehen, was in der Branche gerade angesagt ist. So kannst du bei deinem Vorstellungsgespräch mit frischen Ideen punkten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Werkstudent*innen oder Fachleuten im Bereich Marketing. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle bei uns bringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit Daten ausgewertet hast und welche Erkenntnisse du daraus gewonnen hast. Dies zeigt uns, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreativ zu denken und innovative Ideen einzubringen. Überlege dir im Voraus, wie du unsere Newsletter oder Landingpages verbessern würdest. Wenn du im Gespräch konkrete Vorschläge machst, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Content-Management & Online-Marketing - [\'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben, die für die Position als Werkstudent*in im Content-Management und Online-Marketing wichtig sind. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du dich für Content-Management und Online-Marketing interessierst und wie du zur Optimierung der Maßnahmen beitragen kannst.
Beziehe kreative Ideen ein: Da die Stelle kreatives Denken erfordert, könntest du in deiner Bewerbung einige innovative Ideen oder Ansätze skizzieren, die du für Newsletter oder Landingpages hast. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten: Da die Auswertung von Analysen und Kundenfeedback Teil der Aufgabe ist, solltest du in deinem Lebenslauf oder Anschreiben Beispiele anführen, wo du solche Fähigkeiten bereits erfolgreich eingesetzt hast. Das kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Avocado Store GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über Content-Management und Online-Marketing. Überlege dir, wie du die Startseite und Landingpages ansprechend gestalten würdest und bringe konkrete Ideen mit.
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige kreative Vorschläge für Newsletter oder Blogbeiträge vor. Das zeigt, dass du proaktiv bist und eigene Ideen einbringst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Analysen und Auswertungen zu sprechen. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Entscheidungen zu treffen oder Maßnahmen zu optimieren.
✨Kundenfeedback verstehen
Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du Kundenfeedback ausgewertet hast. Überlege dir Beispiele, wie du daraus Erkenntnisse für Marketingstrategien abgeleitet hast.