Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Forschung zu fairen Scoring-Systemen durch und entwickle innovative Lösungen.
- Arbeitgeber: AlgorithmWatch setzt sich für Transparenz und Fairness in der Bonitätsprüfung ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und ein kreatives Teamumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verbraucherrechte und arbeite an einem sozialen Impact-Projekt.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Forschung und ein Interesse an fairen Finanzsystemen.
- Andere Informationen: Bewirb dich auch, wenn nicht alle Anforderungen zutreffen – wir freuen uns auf deine Ideen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
AlgorithmWatch sucht eine*n Senior Researcher*in für das Themenfeld faire Scoring-Systeme.
Das Projekt Ob Wohnungskauf, Handyvertrag oder Ratenzahlung – bei vielen wichtigen Verbraucherfragen spielt die Bonitätsprüfung durch private Auskunfteien eine wichtige Rolle. Doch die Scores von Schufa und ähnlichen Unternehmen sind intransparent. Aufsicht, Fairness und wirksame Verbraucherrechte sind nicht ausreichend gewährleistet.
Wir werden daher prüfen, wie ein „Fair Open Credit Scoring“-Verfahren (FOCiS) aussehen müsste, mit dem die Bonitätsprüfung transparenter und gerechter gestaltet werden kann. Das Projekt baut auf der abgeschlossenen OpenSchufa-Kampagne von AlgorithmWatch und der Open Knowledge Foundation auf.
Job Opening: Senior Researcher*in für faire Scoring-Systeme Arbeitgeber: AW AlgorithmWatch gGmbH
Kontaktperson:
AW AlgorithmWatch gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job Opening: Senior Researcher*in für faire Scoring-Systeme
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der fairen Scoring-Systeme. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Thematik hast und wie deine Forschung dazu beitragen kann, diese Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Kontakte zu gewinnen. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen, die dir wertvolle Informationen über AlgorithmWatch geben können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Forschungsprojekte zu präsentieren, die sich mit Fairness und Transparenz in Scoring-Systemen befassen. Dies zeigt nicht nur deine Expertise, sondern auch dein Engagement für das Thema.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Verbraucherrechte und ethische Standards in der Forschung. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast, faire Praktiken zu fördern, und wie du dies auch bei AlgorithmWatch umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job Opening: Senior Researcher*in für faire Scoring-Systeme
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über AlgorithmWatch: Nimm dir Zeit, um mehr über AlgorithmWatch und deren Projekte zu erfahren. Besuche die Webseite, schaue dir Social Media-Kanäle an und lies den Newsletter, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die aktuellen Themen zu bekommen.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf Erfahrungen eingehen, die für die Entwicklung fairer Scoring-Systeme relevant sind. Hebe deine Kenntnisse in der Forschung, Datenanalyse oder im Bereich Verbraucherrechte hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen von AlgorithmWatch übereinstimmen. Zeige deine Leidenschaft für faire Scoring-Systeme und Verbraucherrechte.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AW AlgorithmWatch gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über AlgorithmWatch
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über AlgorithmWatch und deren Projekte informieren. Verstehe die Ziele der Organisation, insbesondere im Bereich faire Scoring-Systeme, um gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich faire Scoring-Systeme demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Fairness und Transparenz
Sei bereit, Fragen zur Fairness und Transparenz in Scoring-Systemen zu beantworten. Überlege dir, welche Herausforderungen es in diesem Bereich gibt und wie du dazu beitragen kannst, diese zu lösen. Zeige dein Engagement für Verbraucherrechte.
✨Zeige Teamgeist
AlgorithmWatch legt Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du in einem Team arbeiten kannst, um gemeinsame Ziele zu erreichen und innovative Lösungen zu entwickeln.