Auf einen Blick
- Aufgaben: Technische Koordination von Bauprojekten und Zusammenarbeit im Planungsteam.
- Arbeitgeber: Amstein Walthert AG ist ein innovatives Ingenieurunternehmen mit 1100 Mitarbeitenden in Zürich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 25 Ferientage, Weiterbildungsmöglichkeiten und diverse Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Bauprojekte und arbeite in einem kreativen Team mit hoher Qualität.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gebäudetechnik oder verwandten Bereichen, Teamplayer mit Erfahrung.
- Andere Informationen: Karrieremöglichkeiten und modernes Arbeitsumfeld in Zürich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Amstein Walthert ist ein Ingenieurunternehmen mit rund 1100 Mitarbeiter:innen. Wir bearbeiten als Ingenieur:innen, Planer:innen und Consultants sämtliche Aspekte der Technik von Hoch- und Tiefbauten und dies über den ganzen Lebenszyklus. Unsere Lösungen sind innovativ, elegant und nachhaltig.
Das sind deine Aufgaben:
- Sie sind verantwortlich für die technische Koordination während der gesamten Planungs-, Bau- und Inbetriebsetzungsphase von mittleren bis grossen Bauten.
- Dabei koordinieren Sie abgestützt auf die Vorgaben der Projektleitung die Planungsprozesse, Realisierung, Termine und Kosten der Gebäudetechnik.
- In dieser Drehscheibenfunktion arbeiten Sie eng mit den anderen Mitgliedern des Gesamtplanungsteams sowie externen Kontaktpersonen zusammen und sind zudem verantwortlich für die fachliche und organisatorische Führung.
Das bringst du mit:
- Abgeschlossene automation-, elektro- oder gebäudetechnische Grundausbildung.
- Abschluss als Techniker:in HF- (bzw. TS-) oder Fachhochschule oder befinden sich gerade in Ausbildung hierzu.
- Ausgewiesene Berufserfahrung in der Planung (Fachplaner:in), Projektleitung und/oder technische Fachkoordination von mittleren und grösseren Bauten.
- Breites Wissen in der Gebäudetechnik und integrale, interdisziplinäre Denkweise.
- Sie sind ein:e Teamplayer:in und bringen sich aktiv ins Team ein.
- Erfahrung im lösungsorientierten und konzeptionellen Arbeiten - selbständig und innerhalb von Teams.
- Hohes Qualitätsverständnis, insbesondere in der Gebäudetechnik (Planung und Realisierung).
- Kreativität, Engagement, Anpassungsvermögen, Teamfähigkeit und gute Umgangsformen.
- Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil.
Unser Angebot:
- Flexible Arbeitszeiten.
- 25 Ferientage, ab 55 Jahren 30 Tage.
- Unbezahlter Urlaub bis zu 6 Monate.
- Treueprämien für Dienstjubiläen im Fünfjahresrhythmus (nach 10 DJ).
- Internes Weiterbildungs-Programm (AW University).
- Finanzierungsmodelle für externe Weiterbildungen.
- Eigene Personalvorsorgestiftung (ausgenommen AW Luzern).
- Vollumfängliche Prämienübernahme für die BU/NBU-Versicherung durch AG.
- Schweizweite Karrieremöglichkeiten.
- Diverse Vergünstigungen und Angebote in verschiedenen Bereichen.
- SBB Halbtax-Gutschein.
- Moderne Büroräumlichkeiten und zeitgemässe EDV-Ausstattung.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Online-Bewerbung.
Technische:r Koordinator:in Gebäudetechnik 80-100% Arbeitgeber: AW DeutschSchweiz
Kontaktperson:
AW DeutschSchweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technische:r Koordinator:in Gebäudetechnik 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Gebäudetechnik zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit technischen Koordinationsthemen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über innovative Lösungen und nachhaltige Ansätze Bescheid weißt. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der technischen Koordination und im Projektmanagement verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Projekte zu koordinieren oder Probleme zu lösen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, da enge Zusammenarbeit gefordert ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Koordinator:in Gebäudetechnik 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Amstein Walthert AG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Technischen Koordinators zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Technische:r Koordinator:in Gebäudetechnik hervorhebt. Achte darauf, deine Berufserfahrung in der Planung und technischen Koordination klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Betone deine Teamfähigkeit, dein Qualitätsverständnis und deine Erfahrung in der Gebäudetechnik.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AW DeutschSchweiz vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der technischen Koordination
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines/r Technischen Koordinators/in in der Gebäudetechnik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Themen wie Planung, Projektleitung und Gebäudetechnik. Überlege dir, wie du dein breites Wissen in diesen Bereichen demonstrieren kannst, und bringe relevante Projekte oder Erfahrungen zur Sprache.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du als Teamplayer:in agierst und welche Rolle du in der Zusammenarbeit spielst.
✨Qualitätsverständnis hervorheben
Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität in der Gebäudetechnik. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu Qualitätsstandards und -prozessen zu teilen und wie du sicherstellst, dass diese in deinen Projekten eingehalten werden.