Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe spannende Einblicke in die Arbeit der IHK Region Stuttgart während deines Referendariats.
- Arbeitgeber: Die IHK Region Stuttgart vertritt 160.000 Mitgliedsunternehmen und fördert die Wirtschaft in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Ausbildung mit der Möglichkeit, verschiedene Rechtsgebiete kennenzulernen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, aktiv an Gesetzgebungsverfahren und rechtlichen Fragestellungen mitzuwirken.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Wirtschafts- und Steuerpolitik sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt.
Wir bringen die Wirtschaft in der Region voran. Als Interessenvertreter und Dienstleister für 160.000 Mitgliedsunternehmen sowie Mittler zwischen Staat und Wirtschaft haben wir ein umfangreiches Aufgabenspektrum. Sie wollen im Rahmen Ihres Referendariats spannende Einblicke in unsere Arbeit gewinnen? Die IHK Region Stuttgart beschäftigt in nahezu allen Geschäftsbereichen Juristinnen und Juristen.
Wir bieten Ihnen daher im Rahmen des juristischen Vorbereitungsdienstes die Möglichkeit, die Tätigkeiten der IHK Region Stuttgart in einer Wahl- oder Verwaltungsstation kennenzulernen.
Referendarausbildung für Juristen (m/w/d)
Das bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung
- Sie lernen die wirtschafts- und steuerpolitische Arbeit einer Selbstverwaltungsorganisation der Wirtschaft kennen
- Sie begleiten Gesetzgebungsvorhaben über die Aufbereitung aktueller rechtspolitischer Themen für die innerbetriebliche Umsetzung
- Sie erstellen juristische Kurzgutachten und Widerspruchsbescheiden
- Teilnahme an mündlichen Verhandlungen in Schlichtungsverfahren
- Aktive Mitarbeit und Beratung in verschiedenen Rechtsgebieten
Schwerpunktbereiche in der Wahlstation:
- Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Europarecht
- Internationales Privatrecht
- Steuern
Schwerpunktbereiche in der Verwaltungsstation:
- Allgemeines und besonderes Verwaltungsrecht
- Berufsbildungsrecht
- IHK-Recht
- Bearbeitung von Widerspruchs- und Klageverfahren
- Rechtliche Fragen zu hoheitlichen Aufgaben
Das bringen Sie mit:
- Wirtschafts- und steuerpolitisches Interesse
- Engagement
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Die Stelle passt zu Ihnen? Dann bewerben Sie sich jetzt! Schwerbehinderte Bewerber(m/w/d) werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen Ihnen Ann-Kristin Alsdorf und Lena Jamitzky gerne zur Verfügung.
Telefon: 0711.2005-1293 / 0711.2005-1271
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart· Jägerstr. 30 · 70174 Stuttgart · Postfach 10 24 44·Telefon 0711.2005-0
#J-18808-Ljbffr
Rechtsreferendar (m/w/d) Arbeitgeber: AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH

Kontaktperson:
AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendar (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits Erfahrungen in der IHK oder ähnlichen Organisationen gesammelt haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle rechtspolitische Themen, die für die IHK Region Stuttgart relevant sind. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du ein echtes Interesse an wirtschafts- und steuerpolitischen Fragestellungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu den verschiedenen Rechtsgebieten vor, die in der Ausschreibung erwähnt werden. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops der IHK teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendar (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die IHK Region Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die IHK Region Stuttgart informieren. Verstehe ihre Rolle als Interessenvertreter und Dienstleister für Unternehmen in der Region.
Betone dein Interesse an Wirtschafts- und Steuerpolitik: In deinem Anschreiben solltest du klar machen, warum du ein Interesse an wirtschafts- und steuerpolitischen Themen hast. Zeige auf, wie dieses Interesse dich motiviert, Teil der IHK zu werden.
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor: Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Wirtschaftsrecht
Bereite dich darauf vor, Fragen zu aktuellen wirtschafts- und steuerpolitischen Themen zu beantworten. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit der IHK Region Stuttgart hast und informiere dich über relevante Gesetzgebungsvorhaben.
✨Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit hervor
Da die IHK Region Stuttgart Wert auf Teamarbeit legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Erwarte, dass du während des Interviews möglicherweise praktische Aufgaben oder Fallstudien bearbeiten musst. Übe das Erstellen von juristischen Kurzgutachten oder das Bearbeiten von Widerspruchsbescheiden, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Engagement, indem du Fragen zur Referendarausbildung stellst. Informiere dich über die verschiedenen Rechtsgebiete, in denen du arbeiten wirst, und frage nach den Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit und Beratung in diesen Bereichen.