Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen im Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: AWO AJS gGmbH ist Thüringens größte gemeinnützige Trägergesellschaft für soziale Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßige Fortbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erste Erfahrung in der Pflege ist ideal, Quereinsteiger sind willkommen. Empathie und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten ohne Teildienste und keine Rufbereitschaften.
Die AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (AJS) gGmbH ist die größte gemeinnützige Trägergesellschaft der AWO in Thüringen. Ein modernes und professionelles soziales Unternehmen, das soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche, Senioren, Benachteiligte und Menschen mit Behinderungen anbietet. Das 1993 gegründete Unternehmen hat heute ca. 5.000 Beschäftigte in über 200 Einrichtungen und sozialen Diensten. Herzlich willkommen im Pflegeteam Altenburg! Sie sind Pflegekraft (m/w/d) und möchten Menschen in ihrem Alltag unterstützen? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen! Als Mitarbeiter*in des Pflegeteams in Altenburg (https://www.pflege-altenburgerland.de/pflegedienste/pflegedienst-goessnitz/team-altenburg/) erwartet Sie eine unbefristete Anstellung in Teilzeit mit mit 30 bis 35 Wochenstunden in der ambulanten Pflege. Ihre Arbeitszeiten sind verlässlich planbar: Sie arbeiten unter der Woche ausschließlich im Früh- oder Spätdienst, ohne Teildienste. Zusätzlich übernehmen Sie 1–2 Wochenenddienste pro Monat, jedoch keine Rufbereitschaften. Ihre Aufgaben Individuelle und wertschätzende Unterstützung unserer Kundinnen im häuslichen Umfeld Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung und Mobilität Unterstützung bei der Alltagsbewältigung und Förderung der Selbstständigkeit Fachgerechte Dokumentation der erbrachten Leistungen Enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärztinnen und Therapeutinnen Was wir bieten Bezahlung nach Tarifvertrag inkl. jährlicher Tarifsteigerungen und steuerfreier Zulagen für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Unbefristeter Arbeitsplatz in einem zukunftssicheren Berufsfeld. 30 Tage Urlaub und zwei Sonderzahlungen pro Jahr. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergarten- bzw. Pflegeheim-Platz Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebsärztliche Betreuung Einspringprämie für kurzfristig übernommene Dienste Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und berufliche Entwicklungschancen Extras: Funktionszulagen bei Übernahme besonderer Aufgaben und kostenfreie Mitarbeiterberatung für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben Was Sie mitbringen Sie haben idealerweise erste Erfahrung in der Pflege, Quereinsteiger*innen sind ebenfalls willkommen. Sie bringen Einfühlungsvermögen mit, haben Freude an der Arbeit mit Menschen und gehen respektvoll sowie empathisch auf Senior*innen und demenziell erkrankte Personen ein. Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und zuverlässig. Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich. So bewerben Sie sich Möchten Sie mehr über uns und Ihre Möglichkeiten im Team erfahren? Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung! Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten um Verständnis, dass Postbewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurück gesendet werden können. Kontakt Thomas Müller AWO AJS gGmbH Häuslicher Pflegedienst Gößnitz Goethestraße 2 04639 Gößnitz Tel.: 034493 36626 Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegekraft (m/w/d) im ambulanten Pflegedienst in Altenburg Arbeitgeber: AWO AJS gGmbH
Kontaktperson:
AWO AJS gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegekraft (m/w/d) im ambulanten Pflegedienst in Altenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (AJS) gGmbH und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Lebensqualität der Klienten zu verbessern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Pflege beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der AWO. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege während des gesamten Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung von Senior*innen und Menschen mit Behinderungen ist und wie du deine Empathie in die tägliche Arbeit einbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegekraft (m/w/d) im ambulanten Pflegedienst in Altenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe (AJS) gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflege hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen, insbesondere mit Senior*innen und demenziell erkrankten Personen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Pflegekraft interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Zeige dein Einfühlungsvermögen und deine Freude an der Arbeit mit Menschen.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Onlineplattform der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO AJS gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf typische Fragen
Bereite dich auf häufige Interviewfragen vor, die in der Pflege gestellt werden, wie z.B. deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen oder demenziell erkrankten Personen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Ausbildung, um deine Antworten zu untermauern.
✨Empathie und Einfühlungsvermögen zeigen
In der Pflege ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, während des Interviews Beispiele zu nennen, in denen du Einfühlungsvermögen bewiesen hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der AWO Alten-, Jugend- und Sozialhilfe, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Organisation selbst.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten kann einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.