Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder in der Naturgruppe und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die AWO ist ein herzlicher Arbeitgeber, der sich für soziale Projekte engagiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, faire Bezahlung und Unterstützung bei der persönlichen Entwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das Freude an der Arbeit mit Kindern hat und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterentwicklung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO-Kreisverband Rosenheim ist Träger von Kindertageseinrichtungen, schulischen Nachmittagsbetreuungen, Jugendsozialarbeit an Schulen, sozialen Projekten, dem Mehrgenerationenhaus und offener Jugendarbeit in Stadt und Landkreis Rosenheim. So vielfältig die Aufgaben rund um Kinderbetreuung, Beratung und Integration auch sein mögen: Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass die Menschen, die für und mit uns arbeiten, Freude an diesen Aufgaben haben und dafür fair bezahlt werden.
Wir möchten sie bei ihren fachlichen und persönlichen Zielen unterstützen sowie ihnen dabei helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Wir möchten, dass sie sich wertgeschätzt und im besten Sinne gefordert fühlen. Gehen sie ihren eigenen AWO-Weg, bei dem sie sich stets weiterentwickeln, entfalten und wachsen können.
Wir suchen ein/e Erzieher (m/w/d) für die Naturgruppe im AWO Haus für Kinder Bernau mit 35-39 Std.
Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bernau e.V.
Kontaktperson:
AWO Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bernau e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Organisation verstehst und teilst. Das hilft dir, eine Verbindung zu den Werten des Arbeitgebers herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung und -erziehung unter Beweis stellen. Konkrete Geschichten zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Sprich darüber, was dich motiviert und warum du gerne in der Naturgruppe arbeiten möchtest. Deine Begeisterung kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Stelle Fragen während des Gesprächs, um dein Interesse an der Position und der Organisation zu zeigen. Frage nach den spezifischen Programmen oder Projekten, an denen du teilnehmen könntest, um zu verdeutlichen, dass du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die AWO und ihre Werte. Verstehe, was die Organisation ausmacht und welche Rolle der Erzieher in der Naturgruppe spielt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Erzieher hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Arbeit mit Kindern und in der Naturgruppe passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die AWO und speziell für die Stelle in der Naturgruppe interessierst. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Überzeugung, dass Bildung und Integration wichtig sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bernau e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Kinderbetreuung
Informiere dich über gängige Fragen, die in einem Interview für Erzieher gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kinderbetreuung und -erziehung verdeutlichen.
✨Verstehe die Werte der AWO
Mache dich mit den Werten und der Mission der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für die Belange der Kinder und Familien einzusetzen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit als Erzieher oft im Team erfolgt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.