Auf einen Blick
- Aufgaben: Koche frische Mahlzeiten und sorge für Ordnung in der Küche.
- Arbeitgeber: Das Seniorenzentrum Christian-Dierig-Haus bietet ein unterstützendes Umfeld für Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, bis zu 12 Stunden pro Woche zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Alltag von Senioren mit und erlebe erfüllende Momente im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung in der Hauswirtschaft ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Du kannst kreativ sein und deine Kochkünste einbringen!
Mitarbeiter (m/w/d) für die hauswirtschaftliche Versorgung auf geringfügiger Basis Minijob Kirchbergstraße 15, 86157 Augsburg Mit Berufserfahrung 23.06.25 Das Seniorenzentrum Christian-Dierig-Haus sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die hauswirtschaftliche Versorgung in den Wohngruppen einen Mitarbeiter (m/w/d) auf geringfügiger Basis (bis zu 12 Stunden/Woche). Ihre Aufgaben: Wir kochen jeden Tag frisch. Sie übernehmen das Zubereiten des Mittagessens unserer Bewohnerinnen und Bewohner in der Wohngruppe (12 bis 13 Personen) Sie sind in diesem Rahmen zuständig für die Ordnung in der Küche und setzen dabei die Grundsätze der Lebensmittelhygiene um. Sie beziehen unsere Bewohnerinnen und Bewohner soweit als möglich in das Kochen mit ein und lassen sie so am Alltagsgeschehen teilhaben, regen die Sinne an oder unterhalten sich über Gerichte von früher und heute. Sie unterstützen unsere Präsenzmitarbeitenden beim Verteilen der Speisen. Ihr Profil: Sie arbeiten gerne selbständig und eigenverantwortlich und können sich gut organisieren. Sie schätzen es, im Team zu arbeiten, sind flexibel, engagiert und bringen Berufserfahrung (vorzugsweise in der Hauswirtschaft) mit. Wünschenswert, aber nicht zwingend, ist eine Ausbildung als Betreuungskraft nach §53b (zusätzliche Betreuung und Aktivierung) Sie haben Spaß am Kochen.
Mitarbeiter (m/w/d) für die hauswirtschaftliche Versorgung auf geringfügiger Basis Arbeitgeber: AWO Augsburg
Kontaktperson:
AWO Augsburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die hauswirtschaftliche Versorgung auf geringfügiger Basis
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du die Möglichkeit hast, in einem persönlichen Gespräch oder während eines Vorstellungsgesprächs über deine Erfahrungen und Lieblingsgerichte zu sprechen, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Betone deine Teamfähigkeit! Da die Stelle im Seniorenzentrum auch die Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Grundsätze der Lebensmittelhygiene. Ein gutes Verständnis für Hygienevorschriften kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und zeigt dein Engagement für die Sicherheit der Bewohner.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, dich auf die Bedürfnisse der Bewohner einzustellen. Das Seniorenzentrum sucht jemanden, der sich gut organisieren kann und bereit ist, auf individuelle Wünsche einzugehen – das kannst du in Gesprächen hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die hauswirtschaftliche Versorgung auf geringfügiger Basis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrung in der Hauswirtschaft und deine Freude am Kochen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die hauswirtschaftliche Versorgung wichtig sind.
Hygienewissen betonen: Falls du Kenntnisse über Lebensmittelhygiene hast, erwähne diese in deinem Anschreiben oder Lebenslauf. Dies ist besonders wichtig für die Position in der Küche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Augsburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du im Seniorenzentrum übernehmen wirst. Überlege dir, wie du das Kochen und die Einbindung der Bewohner in den Prozess gestalten würdest.
✨Lebensmittelhygiene verstehen
Da die Einhaltung der Lebensmittelhygiene wichtig ist, solltest du dich mit den Grundsätzen vertraut machen. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Teamfähigkeit hervor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Flexibilität und Engagement zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und dein Engagement zu betonen. Zeige, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und Verantwortung zu übernehmen.