Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen bei finanziellen Herausforderungen und Überschuldung.
- Arbeitgeber: AWO Kreisverband Südost e. V. ist ein engagierter Träger der sozialen Arbeit mit über 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und die Möglichkeit zur Entfristung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und trage zu sozialer Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Jura, Betriebswirtschaft oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Entfristung ab April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim AWO Kreisverband Südost e. V. sind ca. 240 Freiwillige und fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern der sozialen Arbeit in ca. 40 Einrichtungen und Projekten tätig.
Ihre 13 neuen Kolleginnen und Kollegen unserer Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle freuen sich auf Sie als Schuldner- und Insolvenzberater/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit zunächst als befristete Anstellung ab dem 01.04.2025 bis zum 31.12.2026 – mit der Option auf Entfristung.
Wir helfen verschuldeten Familien und Einzelpersonen bei der Bewältigung ihrer sozialen und finanziellen Probleme. Mit unserer Aufklärungs- und Informationsarbeit setzen wir den vielschichtigen Überschuldungsformen etwas entgegen.
- Beratung von ver- und überschuldeten natürlichen Personen
- Ermittlung der Ursachen der Ver- bzw. Überschuldung (Anamnese)
- Einkommens- und Budgetberatung / Prävention
- Existenzsicherungsberatung / Krisenintervention
- psychosoziale Hilfeleistung zur Stabilisierung
- Beratung zur Schuldenregulierung mit und ohne Insolvenzverfahren (inkl. Führen von Verhandlungen zum Interessenausgleich zwischen Schuldner/in und Gläubiger/in)
- Umsetzung der Anforderungen des AWO-Qualitätsmanagementsystems
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Recht, Betriebswirtschaft, Sozialpädagogik oder eine vergleichbare abgeschlossene Ausbildung
- nach Möglichkeit Erfahrung in der gemeinnützigen Schuldner- und Insolvenzberatung
- sehr gute Kenntnisse im BGB, InsO, ZPO, SGB II und XII
- eigenständige und zielorientierte Arbeitsweise
- Finanzkompetenz
- große soziale Kompetenz, Empathie und Reflexionsfähigkeit
- Flexibilität, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Bezahlung nach Tarifvertrag der AWO Berlin
- sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- selbständige Arbeit in einem engagierten Team
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- 30 Tage Urlaub zzgl. freie Tage am 24.12. + 31.12.
- Betriebliche Altersvorsorge (VBLU)
- vermögenswirksame Leistung
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
JBRP1_DE
Jurist/in, Betriebswirt/in, Sozialpädagog/in als Schuldnerberater/in Arbeitgeber: AWO Berlin Kreisverband Südost e.V.
Kontaktperson:
AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist/in, Betriebswirt/in, Sozialpädagog/in als Schuldnerberater/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Schuldnerberatung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schuldnerberatung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Organisationen, die sich mit finanzieller Bildung oder Schuldnerberatung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir praktische Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus der Schuldnerberatung durchspielst. Überlege dir, wie du Klienten in schwierigen Situationen unterstützen würdest und welche Methoden du anwenden könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist/in, Betriebswirt/in, Sozialpädagog/in als Schuldnerberater/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den AWO Kreisverband Südost e. V. und deren Tätigkeitsfelder. Verstehe die Mission und Werte der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schuldnerberatung und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur Unterstützung von verschuldeten Familien und Einzelpersonen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Berlin Kreisverband Südost e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Schuldnerberatung ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du Menschen in schwierigen Situationen unterstützt hast. Zeige, dass du die Herausforderungen verstehst, mit denen verschuldete Personen konfrontiert sind.
✨Kenntnisse über Überschuldung
Informiere dich über verschiedene Formen der Überschuldung und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sei bereit, dein Wissen darüber im Interview zu teilen und zu erklären, wie du Klienten helfen würdest, ihre finanzielle Situation zu verbessern.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams von Beratern sein wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung.