Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt pflegebedürftige Menschen direkt zu Hause und lernst alles über Pflege und Betreuung.
- Arbeitgeber: AWO ist ein großer, überkonfessioneller Träger, der soziale Dienstleistungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein attraktives Gehalt, 29 Urlaubstage und wertvolle Praxiserfahrung in einem starken Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere im sozialen Bereich und mache einen echten Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hilfsbereitschaft, Empathie und Teamgeist sind wichtig; PKW-Führerschein von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.10.2025 in Bocholt.
Wir als AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen bewegen was! Mit rund 3.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen erbringen wir soziale Dienstleistungen und machen das Leben von unzähligen Menschen ein Stückchen besser. In unseren drei ambulanten Pflegediensten leisten wir jeden Tag einen bedeutenden Beitrag in dem Leben von kranken und pflegebedürftigen Menschen.
In der dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann sammelt du jede Menge Praxiserfahrung, während du im Berufskolleg wichtiges Fachwissen erlernst. Somit wird Theorie und Praxis optimal miteinander verbunden. Beweg\‘ auch Du etwas und starte deine Ausbildung in unserem
Ambulanten Pflegedienst in Bocholt ab dem 01.10.2025
Stellenbeschreibung
- Du fährst zusammen mit deinem Team zu pflegebedürftigen Menschen nach Hause und bietest genau die Unterstützung, die benötigt wird
- Dazu gehören Maßnahmen der Grundpflege, wie z. B. Unterstützung bei der Körperpflege und der Behandlungspflege, wie Wundversorgung, Medikamentengabe sowie Blutdruck- und Blutzuckermessung
- Zudem unterstützt du bei der Pflegeplanung, Dokumentation und Berichterstattung
- Den Patient*innen stehst du beratend zur Seite und bietest emotionale Betreuung
- Während deiner gesamten Ausbildungszeit wirst du von deinem Team begleitet und erhältst wertvolles Wissen aus dem medizinischen / pflegerischen Bereich
- Dabei lernst du auch das organisatorische Hintergrundgeschehen und die Konzeption unseres ambulanten Pflegedienstes kennen
Sie bringen mit
- Du möchtest deinen beruflichen Weg im sozialen / medizinischen Bereich einschlagen
- Attribute wie Hilfsbereitschaft, Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Ausdauer zeichnen dich aus
- Für die pflegebedürftigen Menschen hast du stets ein offenes Ohr
- Du bist ein absoluter Teamplayer
- Mit den Werten der AWO kannst du dich voll und ganz identifizieren
- PKW-Führerschein wäre vorteilhaft
Wir bieten Ihnen
- Wertvolle Erfahrung in einem der größten, überkonfessionellen Träger (Wohlfahrtsunternehmen)
- Ein starkes Team und verlässliche Unterstützung für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss
- Im ersten Ausbildungsjahr 1.344 €, im zweiten 1.406 € und im dritten 1.507 € sowie Zuschläge und eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen und 29 Urlaubstage
- Eine moderne Unternehmenskultur und ein verbindliches Führungsleitbild
- Anschließende Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir freuen uns auf Dich!
Alle Details auf einen Blick
Einrichtung Ambulanter Pflegedienst Bocholt
Drostenstraße 1, 46399 Bocholt
Anstellungsverhältnis Befristete Anstellung
Zeiteinteilung Vollzeit
Ansprechperson
Maria Wollberg
Drostenstraße 1
46399 Bocholt
Telefon 02871 340971 E-Mail m.wollberg@awo-msl-re.de Web https://www.awo-msl-re.de/
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende :r zur :m Pflegefachfrau :mann Arbeitgeber: AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende :r zur :m Pflegefachfrau :mann
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten zu präsentieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Empathie und Teamarbeit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Hilfsbereitschaft und deinen Teamgeist zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AWO, um Einblicke in den Ausbildungsalltag zu erhalten. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Pflegebranche. Erkläre, warum du diesen Beruf ergreifen möchtest und was dich an der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen besonders anspricht. Authentizität ist hier der Schlüssel!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende :r zur :m Pflegefachfrau :mann
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Pflege deutlich machen. Betone deine Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft und Empathie, die für diesen Beruf wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Füge Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen oder medizinischen Bereich hinzu, um deine Eignung zu unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du anderen geholfen hast oder in schwierigen Situationen ein offenes Ohr hattest.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit den Werten und der Mission der AWO vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit ihrer Philosophie identifizieren kannst und warum du Teil ihres Teams werden möchtest.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit unterstreichen, gut mit anderen zusammenzuarbeiten.