Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die kaufmännischen Prozesse in Personal, Finanzen und Sekretariat kennen.
- Arbeitgeber: AWO setzt sich für Menschen in verschiedenen Lebenssituationen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Casual Friday, 29 Tage Urlaub und tolle Events.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem sozialen Unternehmen mit Herz und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Organisationstalent und Teamplayer.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31.10.2025, Ausbildung mit Übernahmeoption.
Du willst nicht nur eine Ausbildung machen, sondern auch etwas Sinnvolles bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, der AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen, setzen uns mit rund 3.500 Mitarbeitenden für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen ein.
In unserer Hauptgeschäftsstelle in Herten sorgen 75 Kolleg*innen dafür, dass hinter den Kulissen unserer 320 Einrichtungen und Dienste alles läuft – und du kannst Teil des Teams werden!
Starte deine Zukunft mit der AWO und einerAusbildung zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement
Stellenbeschreibung
- Während deiner Ausbildung tauchst du tief in die kaufmännischen Prozesse unserer Hauptgeschäftsstelle ein
- Du lernst die verschiedenen Bereiche kennen und wirst in drei Abteilungen mit anpacken: Personalverwaltung, Finanzen und Sekretariat
- Ob du Termine koordinierst, Mails bearbeitest, Besucher*innen herzlich empfängst oder als Ansprechpersonam Telefon glänzt – hier bist du immer am Puls des Geschehens!
- Du lernst Geldein- und -ausgänge zu buchen, begleitest die Personalein- und -austritte und unterstützt bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen und Meetings
- Mit weiteren Abteilungen und Kolleg*innen arbeitest du bei Bedarf vertrauensvoll zusammen
- Während der Ausbildung besucht du 2x wöchentlich das Kuniberg-Berufskolleg in Recklinghausen
Sie bringen mit
- Du hast mindestens den mittleren Schulabschluss und möchtest in einem sozialen Unternehmen mit Herz arbeiten
- Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in zeitkritischen Situationen den Überblick
- Offenheit, Neugierde, Hilfbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein zeichnen dich aus
- Teamwork wird bei dir groß geschrieben
Bewerbungsfrist: 31.10.2025
Wir bieten Ihnen
- Eine faire Vergütung: im ersten Jahr 1.211 €, im zweiten 1.263 €, im dritten 1.310 €
- ️ Tolle Events mit Azubis aus deinem Jahrgang
- Flexible Arbeitszeiten und kurze Freitage durch Gleitzeit
- Kein Dresscode: bei uns ist jeder Tag Casual Friday
- Vermögenswirksame Leistungen, eine Jahressonderzahlung, 29 Tage Urlaub plus 24.12. und 31.12. frei
- Verlässliche Unterstützung für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss
- Zukunftsperspektiven nach deiner erfolgreich beendeten Ausbildung
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Alle Details auf einen Blick
Einrichtung Hauptgeschäftsstelle
Clemensstraße 2-4, 45699 Herten
Anstellungsverhältnis Zunächst befristet mit Übernahmeoption
Zeiteinteilung Vollzeit
Ansprechperson
Ansprechperson
Chantal Ravindran
Clemensstraße 2-4
45699 Herten Telefon02366 1091-631E-Mailchantal.ravindran@awo-msl-re.deWebhttps://www.awo-msl-re.de/
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende:r zur:m Kauffrau:mann für Büromanagement Arbeitgeber: AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende:r zur:m Kauffrau:mann für Büromanagement
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen organisatorischen Fähigkeiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Teamarbeit und Hilfsbereitschaft unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der AWO in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch bieten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des gesamten Bewerbungsprozesses deine Offenheit und Neugierde. Stelle Fragen über die Ausbildung und die verschiedenen Abteilungen, um dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende:r zur:m Kauffrau:mann für Büromanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen. Besuche ihre Website und lerne mehr über ihre Werte, Ziele und die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Büromanagement klar darlegen. Betone, warum du in einem sozialen Unternehmen arbeiten möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die für die Ausbildung von Bedeutung sind. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, bereite dich gut vor. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, über deine Stärken und Schwächen zu sprechen. Zeige Interesse an der AWO und stelle eigene Fragen, um dein Engagement zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die AWO
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die AWO und ihre Werte informieren. Zeige, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in Organisation, Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Obwohl es keinen Dresscode gibt, ist es wichtig, einen gepflegten Eindruck zu hinterlassen. Wähle ein lässiges, aber ordentliches Outfit, das deine Professionalität unterstreicht.