Auf einen Blick
- Aufgaben: Verbuchung von Geschäftsvorfällen und Unterstützung bei Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen bietet soziale Dienstleistungen mit über 3.500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Zusatzleistungen wie Fahrradleasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer modernen Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Gesundheitswesen sowie analytische Fähigkeiten erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg ab sofort in Herten, Festanstellung mit klaren Gehaltsrichtlinien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir als AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen erbringen mit rund 3.500 hauptamtlichen Mitarbeiter*innen soziale Dienstleistungen in den Bereichen der Senioren- und Behindertenhilfe, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe sowie im Bereich der Migration und der aktiven Arbeitsmarktpolitik.
Der Fachbereich Finanzen verantwortet die finanziellen Vorgänge unserer über 300 Einrichtungen und Dienste des Unterbezirks Münsterland-Recklinghausen. Zur Verstärkung des Teams suchen wir eine*n
Sachbearbeiter*in Finanzen (m/w/d)in unserer Hauptgeschäftsstelle in Hertenmit 39 Wochenstunden
Stellenbeschreibung
- Die selbstständige Verbuchung aller Geschäftsvorfälle (Kreditoren-, Debitoren- und Sachkonten) einschl. Zahlungsverkehr und Mahnwesen
- Mitwirken bei der Erstellung von Quartals- und Jahresabschlüssen sowie die Prüfung von Abweichanalysen und Bearbeitung der offenen Posten
- Bei fachlichen Fragenstellungen agierst du als Ansprechperson – auch für Wirtschaftsprüfungen und Steuerberatungen
- Unterstützung bei der Optmierung und Digitalisierung der Prozesse zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens
Sie bringen mit
- Eine kaufmännische Ausbildung z.B. als Steuerfachangestellte*r und/oder mit Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter*in oder Steuerfachwirt*in
- Kenntnisse im Gesundheitswesen, Gemeinnützigkeitsrecht und mit Unternehmenssteuern
- Erfahrung mit Konzernstrukturen und Kostenleistungsrechnung
- Einen Blick für Details, ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie eine strukturierte Arbeitsweise
- Hilfsbereitschaft, Teamgeist und einen versierten Umgang mit MS Office
- Kenntnisse mit Diamant/4 sind wünschenswert
- Mit den Werten der AWO kannst du dich voll und ganz identifizieren
Wir bieten Ihnen
- Eine strukturierte Einarbeitung und verlässliche Unterstützung im Kollegium
- Flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Fahrradleasing und weitere Benefits
- 30 Tage Urlaub, ein Regenerationstag sowie freie Tage am 24.12. und 31.12.
- Anstellung gemäß Tarifvertrag mit klaren Richtlinien für Gehälter und Sozialleistungen
- In- und externe Fortbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine moderne Unternehmenskultur und ein verbindliches Führungsleitbild
Wir freuen uns auf dich!
Alle Details auf einen Blick
Beginn nächstmöglicher Termin
Einrichtung Hauptgeschäftsstelle
Clemensstraße 2-4, 45699 Herten
Anstellungsverhältnis Festanstellung
Zeiteinteilung Vollzeit
Ansprechperson
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung, Bilanzbuchhalter:in, Steuerfachangestellte:r Arbeitgeber: AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung, Bilanzbuchhalter:in, Steuerfachangestellte:r
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Finanzbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit der Mission und den Zielen der Organisation identifizieren kannst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche fachliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Finanzbuchhaltung und Bilanzierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der Finanzbuchhaltung und digitale Tools, die in der Branche verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung und Anpassung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung, Bilanzbuchhalter:in, Steuerfachangestellte:r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO Unterbezirk Münsterland-Recklinghausen. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter:in Finanzbuchhaltung hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Gesundheitswesen sowie deine analytischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du gut zur AWO passt und wie deine Erfahrungen und Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirk Westliches Westfalen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position Kenntnisse im Finanzwesen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Kreditoren-, Debitoren- und Sachkontenbuchungen sowie zu Jahresabschlüssen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über die AWO und ihre Werte
Informiere dich über die AWO und ihre Werte, um im Interview zu zeigen, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen und zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine Abweichungsanalyse zu erklären oder einen Fall zu lösen, der deine Problemlösungsfähigkeiten zeigt. Übe, wie du komplexe Informationen klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Fragen zur Prozessoptimierung stellen
Zeige dein Interesse an der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Unternehmens, indem du Fragen zur Optimierung und Digitalisierung der Prozesse stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Abläufe beizutragen.