Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Pflegefachpersonen und gestalte den Alltag unserer Bewohner aktiv mit.
- Arbeitgeber: AWO ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 2.000 Mitarbeitenden in Baden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine 5-Tage-Woche, gute Vergütung und Zuschüsse für dein MAXX-Ticket.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende Perspektiven und ein familiäres Team in einer modernen Einrichtung.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, B2 Deutschkenntnisse und Freude am Umgang mit älteren Menschen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01. Oktober 2025 – bewirb dich jetzt online!
In unserem AWO-Seniorenzentrum Marta-Schanzenbach-Haus in Offenburg bieten wir ab dem 01. Oktober 2025 Plätze für eine Ausbildung zum Pflegehelfer (m/w/d).
Zukunft sozial gestalten – Die AWO Bezirksverband Baden e.V. betreibt als soziales Dienstleistungsunternehmen mit über 2.000 Beschäftigten in ganz Baden vielfältige soziale Einrichtungen. In unserem AWO Seniorenzentrum «Marta-Schanzenbach-Haus» in Offenburg leben 82 pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren auf drei neu gestalteten Wohngruppen.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Pflegefachpersonen bei der Erfüllung der pflegerischen Aufgaben
- Förderung der Selbstbestimmung und Selbstständigkeit unserer Bewohner
- Ansprech- und Vertrauensperson unserer Bewohner
- Mitgestaltung des Alltags unserer Bewohner und der Organisation unserer Wohnbereiche
- Unterstützung bei Mahlzeiten sowie weitere hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Zimmerpflege
Ihr Profil
- Wohnsitz in Deutschland, vorzugsweise Baden-Württemberg (Bewerbungen aus dem Ausland können nicht berücksichtigt werden)
- Freude am Umgang mit alten und hilfebedürftigen Menschen
- Einfühlungsvermögen gegenüber unseren Bewohnern und ihren Anliegen
- Motivation, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- Einsatzbereitschaft und Offenheit für Schichtdienst
- Hauptschulabschluss (mindestens „Befriedigend“ im Gesamtdurchschnitt)
- B2-Niveau Deutschkenntnisse (bei ausländischen Bewerbern: Schulplatzvoraussetzung, dass das Sprachzertifikat mind. B2-Niveau vorliegt)
- Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt: Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität, Toleranz
Wir bieten
- einjährige Ausbildung mit sehr guten Berufsaussichten
- jede Menge spannende Erfahrungen und Perspektiven
- 5-Tage Woche und damit eine optimale Work-Life-Balance
- ein angenehmes Betriebsklima in einem familiären Team in einer modernen Einrichtung
- eine ansprechende Vergütung nach eigenem Tarifvertrag
- ein Zuschuss zum MAXX-Ticket, Deutschlandticket
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular!
AWO Seniorenzentrum Marta-Schanzenbach-Haus
Herr Daniel Stadler, Einrichtungsleiter
Wichernstraße 1d
77656 Offenburg
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Baden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Pflegehelfer
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prinzipien von Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, dich mit der Organisation zu identifizieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu teilen. Wenn du bereits Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in der Pflege hattest, bringe diese Beispiele ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du im Team gearbeitet hast oder Verantwortung übernommen hast, um dies während des Gesprächs zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen zur Schichtarbeit. Informiere dich über die typischen Arbeitszeiten und zeige, dass du bereit bist, flexibel zu sein. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Einsatzbereitschaft unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Pflegehelfer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO und das Seniorenzentrum Marta-Schanzenbach-Haus informieren. Verstehe die Werte der Arbeiterwohlfahrt und die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Einfühlungsvermögen, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Pflegehelfer interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der Bewohner fördern möchtest und welche Erfahrungen du im Umgang mit älteren Menschen hast.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau) nachgewiesen sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Baden e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Einfühlungsvermögen entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, in denen du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist und wie du ihnen geholfen hast.
✨Informiere dich über die AWO
Mach dich mit den Werten und der Mission der Arbeiterwohlfahrt vertraut. Zeige im Interview, dass du dich mit diesen Werten identifizieren kannst und bereit bist, sie in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Arbeitsalltag im Seniorenzentrum. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, mehr über die Position und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Betone, wie du in einem Team zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beigetragen hast.