Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildungsangebote und unterstütze ehrenamtliche Projekte für Kinder und Jugendliche.
- Arbeitgeber: Das Bezirksjugendwerk der AWO Baden e.V. ist ein engagierter Kinder- und Jugendverband.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission zur Förderung von Demokratie und Werten in der Jugend.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Jugendverbandsarbeit und ein Studium der Sozialen Arbeit haben.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 15.09.2025 über unser Online-Bewerbungsformular!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.10.2025 eine*n
Bildungsreferent*in
in Teilzeit (19,25 Std./Woche)
Zukunft sozial gestalten – Das Bezirksjugendwerk der AWO Baden e.V. ist ein gemeinnütziger Kinder- und Jugendverband und als Träger der freien Jugendhilfe nach dem Kinder- und Ju-gendhilfegesetz anerkannt. Wir führen Maßnahmen zur außerschulischen Kinder- und Jugendbildung durch und bieten insbesondere Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur Freizeitge-staltung sowie die Möglichkeit zum ehrenamtlichen Engagement an.
Ihre Aufgaben
- Erstellen und Durchführen von Bildungsangeboten unter anderem zur Demokratieförderung, politischen Bildungsarbeit und Wertevermittlung
- Fachliche Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes
- Organisatorische Betreuung von Seminaren der außerschulischen Jugendbildung (mit Übernachtung)
- Zuschussmanagement und Fundraising
- Konzeptionelle und Inhaltliche Weiterentwicklung des Verbandes
Ihr Profil
- Berufserfahrung in vergleichbarer Position, idealerweise Kenntnisse in der Jugendverbandsarbeit und in der Fördermittelabrechnung
- Bereitschaft an einzelnen Abenden und Wochenenden zu arbeiten
- Führerschein der Klasse B
- Flexibilität und Teamfähigkeit
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
Wir bieten
- Hochmotiviertes Team aus Mitarbeiter*innen, Kooperationspartner*innen und Ehrenamtlichen
- Flexible Arbeitszeiten und eine tageweise Homeoffice Möglichkeit
- Hohes Maß an Mitgestaltung
- Bezahlung und Urlaub nach dem Tarifvertrag der AWO Baden-Württemberg und den Regelungen des Bezirksverbandes der AWO Baden e.V.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 15.09.2025 über das Online-Bewerbungsformular!
Herr Sven Immenroth, Geschäftsführer
Johann-Georg-Schlosser-Straße 10
76149 Karlsruhe
#J-18808-Ljbffr
Bildungsreferent*in Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Baden e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Baden e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Jugendverbandsarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der außerschulischen Bildung und Demokratieförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Flexibilität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte des Bezirksjugendwerks der AWO. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen und überlege, wie du aktiv zur Weiterentwicklung des Verbandes beitragen kannst. Das zeigt deine Motivation und Identifikation mit der Organisation.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Bildungsreferent*in. Erkläre, warum du dich für die Arbeit im Bereich der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung interessierst und was dich an der AWO Baden e.V. anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Berufserfahrung in vergleichbaren Positionen sowie Kenntnisse in der Jugendverbandsarbeit und Fördermittelabrechnung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle Teamarbeit und Flexibilität erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden belegen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Engagements geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Baden e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der Organisation
Informiere dich gründlich über das Bezirksjugendwerk der AWO Baden e.V. und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bildungsarbeit und im Fundraising demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen einbringen kannst.
✨Flexibilität betonen
Da die Stelle auch abends und an Wochenenden erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, zu diesen Zeiten zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement für die Position.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. Da das Team hochmotiviert ist, wird es wichtig sein, dass du gut ins Team passt und die Zusammenarbeit schätzt.