Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für ein sauberes und einladendes Zuhause, koche leckere Mahlzeiten und unterstütze bei der Haushaltsorganisation.
- Arbeitgeber: Familienfreundliches Unternehmen mit einem starken Fokus auf Teamarbeit und Wertschätzung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Zuhause von Menschen und bringe Freude in ihren Alltag durch gutes Essen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Hauswirtschaft und Leidenschaft fürs Kochen.
- Andere Informationen: Ein dynamisches Team wartet auf dich, mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung.
Koch (m/w/d) / Fachkraft für Hauswirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.
Kontaktperson:
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch (m/w/d) / Fachkraft für Hauswirtschaft (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellenangebote, die nicht online ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor. Informiere dich über das Unternehmen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen als Koch oder Fachkraft für Hauswirtschaft am besten präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Bring ein paar deiner besten Rezepte oder Ideen mit, um zu zeigen, was du drauf hast. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und wir können dich schneller kontaktieren. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch (m/w/d) / Fachkraft für Hauswirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei kreativ mit deinem Anschreiben!: Dein Anschreiben ist die erste Chance, uns von dir zu überzeugen. Zeig uns, warum du der perfekte Koch oder die perfekte Fachkraft für Hauswirtschaft bist und bring deine Persönlichkeit zum Ausdruck!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Wir wollen schnell sehen, welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Vergiss nicht, relevante Stationen hervorzuheben, die zu der Stelle passen!
Referenzen nicht vergessen: Wenn du schon in der Gastronomie oder im Bereich Hauswirtschaft gearbeitet hast, füge Referenzen hinzu! Das gibt uns einen besseren Eindruck von deiner Arbeitsweise und deinen Fähigkeiten.
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten und du keine wichtigen Informationen vergisst!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. vorbereitest
✨Küchenkenntnisse auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über verschiedene Kochtechniken und Rezepte auffrischst. Sei bereit, über deine Lieblingsgerichte zu sprechen und vielleicht sogar einige Tipps zur Zubereitung zu geben.
✨Hauswirtschaftliche Fähigkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Hauswirtschaft zeigen. Das können Erfahrungen in der Reinigung, Wäschepflege oder Organisation von Haushaltsabläufen sein. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Teamarbeit hervorheben
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du gut im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du Konflikte gelöst oder die Zusammenarbeit verbessert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren. Fragen zu den Arbeitsabläufen oder der Unternehmenskultur sind immer gut!
