Pflegedienstleiter*in (m/w/d)

Pflegedienstleiter*in (m/w/d)

Krumbach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Pflege und sorge für höchste Qualitätsstandards.
  • Arbeitgeber: Die AWO Schwaben ist ein führender Anbieter sozialer Dienstleistungen mit über 90 Jahren Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße unbefristete Anstellung, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsförderungsmaßnahmen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wertschätzenden Kultur, die Solidarität und Gerechtigkeit lebt und fördert.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine formelle Qualifikation zur Pflegedienstleitung und Erfahrung in der Personalführung.
  • Andere Informationen: Entwickle dich individuell weiter mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Mit fast 3.000 Mitarbeiter*innen sind wir eines der großen sozialen Dienstleistungsunternehmen in Schwaben. Wir verfügen über eine 90-jährige Tradition in der Betreuung von Senior*innen und sind Träger von 23 Seniorenheimen, in denen über 2.100 ältere Menschen gepflegt, versorgt und betreut werden. Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit sind die Werte der Arbeiterwohlfahrt und werden bei uns gelebt.

Um unser Team im AWO Seniorenheim Krumbach zu verstärken, suchen wir baldmöglichst eine Pflegedienstleitung (m/w/d) in Vollzeit (38,5 Std./Woche).

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Aktive Umsetzung des Qualitätsmanagements im Fachbereich Pflege und Betreuung
  • Personalführung, -planung und -entwicklung
  • Wahrnehmung und Überwachung des Risikomanagements in der Pflege
  • Evaluation, Planung und Anpassung von Arbeitsabläufen
  • Organisation und Durchführung von Pflegevisiten
  • Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen internen Funktionsbereichen und externen Referenzgruppen

Sie bringen mit:

  • Formelle Voraussetzungen zur Pflegedienstleitung
  • Kenntnisse in Pflegemanagement und Qualitätssicherung
  • Berufserfahrung und motivierende Personalführung
  • Selbstständiges und verantwortungsvolles Arbeiten
  • Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

Wir bieten Ihnen:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Vergütung (TV AWO Bayern)
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. sowie zwei Regenerationstage pro Jahr bezahlt frei
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Fahrradleasing mit Arbeitgeberzuschuss
  • Zuschuss zu den Kinderbetreuungskosten und eine Kita vor Ort
  • Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Offenheit, Verlässlichkeit und Transparenz in allen Bereichen unserer Zusammenarbeit

Mehr Infos zum Arbeitgeber unter awo-experts.de

Kontakt: Sabine Polzer, Sonnenstraße 10, 86391 Stadtbergen, 0821/43001-0

Jetzt bewerben

Pflegedienstleiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.

Die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Schwaben e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit tariflicher Vergütung bietet, sondern auch eine Vielzahl an Zusatzleistungen wie betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. In einem wertschätzenden und solidarischen Arbeitsumfeld fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Unser Seniorenheim in Krumbach bietet zudem eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und soziale Kompetenz großgeschrieben werden.
A

Kontaktperson:

AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegedienstleiter*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Pflegebranche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Werte und die Mission der Arbeiterwohlfahrt. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Senior*innen. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege, um im Gespräch kompetent und engagiert aufzutreten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegedienstleiter*in (m/w/d)

Fachkenntnisse im Pflegemanagement
Qualitätssicherung
Personalführung und -entwicklung
Risikomanagement in der Pflege
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Evaluation und Anpassung von Arbeitsabläufen
Konstruktive Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die AWO: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Besuche die Website awo-experts.de, um mehr über die Organisation und ihre Dienstleistungen zu erfahren.

Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Pflegemanagement und in der Personalführung eingehen. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Qualitätsmanagement hervorheben: Da die aktive Umsetzung des Qualitätsmanagements eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele anführen, wie du in früheren Positionen zur Verbesserung der Pflegequalität beigetragen hast.

Persönliche Motivation darlegen: In deinem Anschreiben ist es wichtig, deine persönliche Motivation für die Position als Pflegedienstleitung darzulegen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Senior*innen am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Personalführung vor

Da die Position eine starke Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Personalführung parat haben. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und weiterentwickelt hast.

Kenntnisse im Qualitätsmanagement hervorheben

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich Qualitätsmanagement und Pflege dokumentieren kannst. Bereite dich darauf vor, spezifische Methoden oder Ansätze zu erläutern, die du in der Vergangenheit angewendet hast.

Zeige deine Organisationsfähigkeit

Die Organisation von Pflegevisiten und Arbeitsabläufen ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur effizienten Planung und Durchführung von Projekten zeigen.

Betone deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz

In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Funktionsbereichen wichtig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Pflegedienstleiter*in (m/w/d)
AWO-Bezirksverband Braunschweig e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>