Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)

Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)

Troisdorf Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Pflegefachassistent*in und arbeite eng mit Menschen zusammen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Pflegeanbieter in Troisdorf mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 29 Tage Urlaub und moderne Arbeitsbedingungen warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und entwickle deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig sowie B2 Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Erfahrene Praxisanleiter*innen unterstützen dich während deiner Ausbildung.

Vollzeit (39 Stunden/Woche) ~ Troisdorf ~ Start mehrmals jährlich

Du möchtest einen Job, der dich erfüllt? Einen Beruf, bei dem du mit Menschen arbeitest, echten Zusammenhalt erlebst und richtig etwas bewirken kannst? Dann bist du in der Pflege genau richtig! Bewirb dich noch heute!

Klicke auf „Jetzt online bewerben“, lade deinen Lebenslauf sowie Arbeits- und Abschlusszeugnisse hoch. Wir melden uns zeitnah zurück. Bei Fragen kannst du unser Recruiting-Team auch direkt kontaktieren.

Damit wirst du uns begeistern:

  • Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen.
  • Du bist motiviert in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten.
  • Du hast mindestens einen Hauptschulabschluss oder die zehnjährige allgemeine Schulbildung erfolgreich abgeschlossen.
  • Da du dich regelmäßig mit unseren Bewohner*innen austauschen wirst, sind deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 bis zum Ausbildungsbeginn erforderlich.
  • Du bringst ein gesundes Einfühlungsvermögen sowie eine positive Grundhaltung zu pflegebedürftigen Menschen mit.

Wir unterstützen jeden Mitarbeitenden aktiv bei der Verwirklichung seiner Ziele. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig!

Stell dir vor, du könntest jeden Tag dazu beitragen, das Leben von Menschen zu verbessern. Als angehende Pflegefachassistent*in übernimmst du eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und trägst zur Gesundheit und zum Wohlbefinden anderer bei. Gleichzeitig bietet dieser Beruf langfristige Stabilität und vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung, denn die meisten Auszubildenden bleiben bei uns und machen hier ihre Karriere.

Die Ausbildung dauert regulär ein Jahr. Praktische Ausbildung und theoretischer Unterricht sind aufeinander abgestimmt und wechseln sich meist in mehrwöchigen Blöcken ab.

Was dich erwartet:

  • Individuelle Begleitung: Erfahrene Praxisanleiter*innen begleiten dich während deiner Ausbildung und führen dich behutsam an die vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben heran.
  • Zusammenhalt und Feedback: Gemeinsame Erfolge basieren auf Zusammenhalt und Unterstützung, daher bieten wir Raum für den Austausch unter den Auszubildenden und für persönliche Reflexion.
  • Moderne Pflege: Wir brechen mit traditionellen Pflegemethoden und setzen auf Digitalisierung. Bei uns arbeitest du mit innovativen Tools und Technologien.

Wir bieten Dir:

  • eine attraktive Ausbildungsvergütung über 1.211,- (1. Ausbildungsjahr Vollzeit, TV AWO NRW)
  • 29 Tage Urlaub
  • eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive und vielfältigen Karriereoptionen
  • Freistellung vor Prüfungen mit ausreichenden Lernphasen
  • Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • wertschätzendes Betriebsklima mit eingespielten Teams
  • bedarfsorientierte Dienstplangestaltung und digitale Pflegedokumentation
  • Firmenevents für ein spannendes Teambuilding
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • umfangreiches Weiterbildungsangebot und individuelle Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung
A

Kontaktperson:

AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends in der Pflege und digitale Technologien, die in der Branche eingesetzt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und moderne Methoden zu nutzen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit unserem Recruiting-Team sprichst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Arbeit mit Menschen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du Empathie und Teamarbeit in der Praxis gelebt hast.

Tip Nummer 4

Wenn du die Möglichkeit hast, besuche unsere Einrichtung oder nimm an einem Tag der offenen Tür teil. So kannst du einen direkten Eindruck von der Atmosphäre und den Menschen gewinnen, mit denen du arbeiten würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Motivation zur Arbeit mit Menschen
Deutschkenntnisse (mindestens B2)
Flexibilität
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an moderner Pflege und Digitalisierung
Selbstreflexion
Belastbarkeit
Engagement für die Gesundheit und das Wohlbefinden anderer

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachassistent*in. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Menschen hervorhebt. Betone relevante Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Pflege und die Arbeit mit Menschen ausdrückst. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.

Sprachkenntnisse nachweisen: Da deutsche Sprachkenntnisse auf B2-Niveau erforderlich sind, füge Nachweise über deine Sprachkenntnisse bei. Dies kann ein Zertifikat oder ein entsprechender Nachweis aus der Schule sein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor

Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Überlege dir, welche Rolle du in einem Team spielst und wie du Konflikte löst.

Zeige dein Einfühlungsvermögen

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Mitgefühl gezeigt hast oder wie du auf die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen eingegangen bist. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Sprich über deine Motivation

Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung zur Pflegefachassistent*in entschieden hast. Teile deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie du einen positiven Einfluss auf deren Leben haben möchtest. Authentizität wird geschätzt.

Informiere dich über moderne Pflegeansätze

Da das Unternehmen Wert auf Digitalisierung und innovative Pflege legt, solltest du dich über aktuelle Trends und Technologien in der Pflege informieren. Zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Methoden zu erlernen.

Auszubildende *r zur *m Pflegefachassistent *in (m/w/d)
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>