Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite zwei Wohnbereiche und gestalte innovative Pflegeprozesse.
- Arbeitgeber: AWO bietet einen sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Benefits und einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und flexible Arbeitszeiten für die perfekte Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Lebensqualität unserer Bewohner*innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ausgebildete Pflegefachkraft mit Interesse an Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft.
- Andere Informationen: Erste Leitungserfahrung ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Job Description
Du bist Pflegefachkraft und möchtest jetzt den nächsten Karriereschritt machen? Dann starte bei uns als Bereichsleiter*in PflegeDeine Benefits:✓ 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher Regenerationstag✓ Vergütung gemäß TV AWO NRW (EG 9c) inklusive der Sonderleistungen wie z. B.
Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung✓ betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen✓ ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto für eine ausgewogene Work-Life-Balance (z. B. Sabbatical)✓ eine intensive Einarbeitung✓ Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie z.
B. durch ein flexibles Arbeitszeitkonto und temporäre Unterstützung durch unsere AWO Flexi-Teams✓ individuelle Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung✓ AWO-Points – unser Gutscheinsystem für besonderen Einsatz✓ Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike)✓ Gesundheitstage und Firmenevents für ein spannendes Teambuilding✓ einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten ArbeitsverhältnisDeine Hauptaufgaben:✓ Gestaltung und die Umsetzung unserer Ziele für zwei Wohnbereiche (größtenteils von der direkten Pflege freigestellt)✓ Unterstützung bei der Anleitung und Einarbeitung neuer Mitarbeitender✓ Förderung und Sicherstellung des Team-Spirits✓ Kontinuierliche Weiterentwicklung des Pflegekonzepts ✓ Gestaltung von fürsorglichen, aktivierenden und kostenbewussten Pflegeprozessen✓ Förderung der Lebensqualität unserer Bewohner*innenDein Profil:✓ Ausgebildete Pflegefachkraft (Gesundheits-, Kranken-, Altenpflege) ✓ Abgeschlossene Weiterbildung im Bereich Pflegemanagement, Pflegewissenschaft oder Gesundheitsökonomie✓ Erste Leitungserfahrung wären wunderbar, sind jedoch nicht Bedingung für einen Einstieg bei uns.✓ Interesse für aktuelle und zukünftige Pflegeentwicklungen✓ Lösungsorientierte und verlässliche Arbeitsweise✓ Tiefes Einfühlungsvermögen und eine positive Grundhaltung zu pflegebedürftigen Menschen
Bereichsleitung Pflege Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung Pflege
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Pflegebereich. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor. Auch wenn du noch keine umfangreiche Leitungserfahrung hast, kannst du Beispiele für deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Motivation anderer anführen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pflege! Teile deine persönlichen Erfahrungen und Geschichten, die deine positive Grundhaltung zu pflegebedürftigen Menschen verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die AWO und ihre Werte. Verstehe, wie die Organisation funktioniert und welche Ziele sie verfolgt, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie deine Weiterbildung im Bereich Pflegemanagement oder Gesundheitsökonomie hervorhebst. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dich für die Position der Bereichsleitung Pflege qualifizieren.
Erwähne Führungserfahrung: Falls du bereits Führungserfahrung hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn es nicht zwingend erforderlich ist, kann jede Art von Leitungserfahrung einen positiven Eindruck hinterlassen.
Persönliche Note: Füge eine persönliche Note hinzu, indem du deine Leidenschaft für die Pflege und dein Einfühlungsvermögen für pflegebedürftige Menschen betonst. Dies kann helfen, dich von anderen Bewerbungen abzuheben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du Teamgeist fördern und neue Mitarbeitende anleiten würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamführung unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an Pflegeentwicklungen
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Pflegebereich. Sei bereit, deine Meinungen und Ideen zu teilen, wie diese Entwicklungen die Lebensqualität der Bewohner*innen verbessern können.
✨Hebe deine lösungsorientierte Arbeitsweise hervor
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Pflegebereich erfolgreich gemeistert hast. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, Probleme proaktiv anzugehen und Lösungen zu finden.
✨Betone dein Einfühlungsvermögen
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast, um das Wohlbefinden von pflegebedürftigen Menschen zu fördern.