Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder und Jugendliche in Krisen und unterstütze ihre Entwicklung.
- Arbeitgeber: Sommerberg setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Kindern und Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmaßnahmen inklusive.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Sozialer Arbeit oder Heilpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf unbefristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Teilzeit (30 Stunden/Woche), 7-Tage/Woche, Befristet mit Übernahmeoption ~ Köln (Porz)
Du hast Lust auf echten Alltag, laute Lacher und starke Persönlichkeiten? Dann bist Du mit deinem Fachwissen bei uns genau richtig! Wir vom Sommerberg setzen uns leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit vielfältigen Bedarfen ein. Starte bei uns und verstärke unser Team!
Du bringst mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilpädagoge*Heilpädagogin oder ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit / Sozialpädagogik.
- Die Fähigkeit, Kinder und Jugendliche in Krisen professionell zu begleiten – und darin Entwicklungschancen zu erkennen.
- Du bist offen, neugierig und begegnest Menschen mit echtem Interesse und auf Augenhöhe.
- Du hast kreative, musische oder sportliche Talente, die Du gern in den Alltag der Wohngruppe einbringst.
- Du bringst die nötige Flexibilität mit, um im Schichtdienst, am Wochenende oder an Feiertagen zu arbeiten.
- Du bist belastbar und arbeitest zuverlässig.
- Einen Führerschein der Klasse B.
Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig! Neben Herz, Haltung und Humor bringst du gezielt Deine pädagogischen Fachkenntnisse in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein. Auf ihrem Weg ins Erwachsenwerden bietest du ihnen Unterstützung und Orientierung, setzt ihnen aber auch Grenzen. Jeder junge Mensch tickt anders – hat eigene Bedürfnisse und Stärken. Genau deshalb arbeitest Du nicht nur in der Gruppe, sondern auch individuell und mit einem offenen Blick.
Krisen gehören zum Alltag – und Du verstehst sie nicht nur als Herausforderung, sondern auch als Chance zur Entwicklung. Du unterstützt die Jugendlichen beim sozialen, emotionalen und kognitiven Lernen, stärkst ihre Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und beziehst das familiäre Umfeld mit ein. Zu deiner pädagogischen Arbeit gehört auch die Anleitung und Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Aufgaben, z.B. Zimmer aufräumen, Wäsche waschen oder am Wochenende zusammen kochen. Abschließend kümmerst du dich um die notwendige Dokumentation, stehst im engen Austausch mit deinem Team und nimmst an Fallbesprechungen teil.
Was dich erwartet:
- Vergütung gemäß TV AWO NRW mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung.
- Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen.
- Bedarfsorientierte Dienstplangestaltung, Prämie für Kommen aus dem Frei sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto.
- 30 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag, freie Ausgleichstage für den 24.12. & 31.12.
- Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-How und ab dem ersten Tag.
- Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung.
- Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen.
- Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz mit Option auf eine unbefristete Anstellung.
- Firmen- und teambezogene Feste und Angebote.
- Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike).
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Erzieher*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung Sommerberg und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Philosophie verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen. Das zeigt dein echtes Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Krisensituationen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wie du Kinder und Jugendliche in schwierigen Situationen unterstützt hast. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine kreativen Talente! Wenn du musische oder sportliche Fähigkeiten hast, bringe diese in das Gespräch ein. Überlege dir, wie du diese Talente in den Alltag der Wohngruppe einbringen kannst, um die Jugendlichen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Sozialarbeiter*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du dich für die Stelle als Erzieher*in oder Sozialarbeiter*in interessierst. Zeige auf, was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen, insbesondere im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine pädagogischen Fachkenntnisse und kreativen Talente deutlich machst. Beschreibe, wie du diese in den Alltag der Wohngruppe einbringen möchtest, sei es durch kreative Projekte, sportliche Aktivitäten oder musische Angebote.
Achte auf die Formulierungen: Verwende eine positive und wertschätzende Sprache in deiner Bewerbung. Achte darauf, dass deine Formulierungen die Offenheit und Neugier widerspiegeln, die in der Stellenbeschreibung gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du auf häufige Interviewfragen antworten würdest, wie z.B. deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder wie du mit Krisensituationen umgehst. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Zeige deine Kreativität
Da kreative Talente in dieser Position wichtig sind, bringe Beispiele mit, wie du deine kreativen Fähigkeiten in die Arbeit einbringst. Sei es durch Musik, Kunst oder Sport – zeige, wie du den Alltag der Kinder bereichern kannst.
✨Sei offen und authentisch
Die Stelle erfordert eine offene und neugierige Haltung. Sei du selbst und zeige echtes Interesse an den Menschen, mit denen du arbeiten möchtest. Authentizität wird geschätzt und hilft, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Mission des Sommerbergs vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.