Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und gestaltest individuelle Freizeitangebote.
- Arbeitgeber: Sommerberg setzt sich leidenschaftlich für das Wohl von Menschen mit besonderen Bedürfnissen ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist ausgebildete*r Heilerziehungspfleger*in oder hast ein Studium in Sozialer Arbeit abgeschlossen.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du suchst nicht nur einen Job, sondern eine Tätigkeit, bei der du eigenverantwortlich arbeiten kannst? Und das in einem wertschätzenden und professionellen Arbeitsumfeld? Perfekt! Wir vom Sommerberg setzen uns leidenschaftlich für das Wohl von Kindern, Jugendlichen, Familien und Menschen mit vielfältigen Bedarfen ein. Zur Bereicherung unseres Teams in der ambulanten Eingliederungshilfe in Hückeswagen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt dich als Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d) 30 Stunden/Woche ~ Unbefristet ~ Hückeswagen.
Und damit wirst du uns begeistern:
- Du hast die Bereitschaft, hauptsächlich am Nachmittag oder Abend zu arbeiten.
- Du bist ausgebildete*r Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in oder Heilpädagoge*Heilpädagogin. Alternativ verfügst du über ein abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik.
- Ob Profi oder Berufseinsteiger*in: Du bringst praktische Erfahrungen in der Eingliederungshilfe oder der Einzelfallhilfe mit Menschen mit kognitiven, physischen und / oder psychischen Beeinträchtigungen mit.
- Dir macht es Spaß, bedarfs-, ressourcen- und stärkenorientiert zu arbeiten. Du interagierst gerne mit anderen Menschen.
- Du bist im Besitz eines Führerscheins für PKW (Klasse B). Ein eigener PKW wird nicht benötigt.
Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig! Mit deinem Fachwissen wirkst du aktiv an der Erstellung und Weiterentwicklung des BEI-NRW mit. Du übernimmst Verantwortung in den Bereichen Freizeitgestaltung, Zukunftsplanung, Förderung des sozialen Miteinanders sowie in der individuellen Begleitung im Rahmen der 1:1-Betreuung. Dabei führst du die fachgerechte Dokumentation durch und bringst dich in Fallbesprechungen und Teamsitzungen ein. Durch deine Arbeit unterstützt du Menschen mit geistiger und/oder seelischer Beeinträchtigung dabei, ein Höchstmaß an sozialer Teilhabe zu erfahren. Mit deiner Persönlichkeit bereicherst du unser Team und unser Angebot.
Was dich erwartet:
- Vergütung gemäß TV AWO NRW mit SuE-Zulage inklusive der Sonderleistungen wie z. B. Jahressonderzahlungen, Zusatzurlaub, Krankengeldzuschuss, Jubiläumszuwendung.
- Betriebliche Altersversorgung (VBLU) und vermögenswirksame Leistungen.
- Selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilitäts-Zulage sowie ein persönliches Lebensarbeitszeitkonto.
- 30 Tage Urlaub + 1 Regenerationstag, 24.12. & 31.12. grundsätzlich arbeitsfrei.
- Intensive Einarbeitung mit Herz und fachlichem Know-How und ab dem ersten Tag.
- Förderung deiner persönlichen Weiterentwicklung durch Fortbildung, Supervision und kollegiale Fachberatung.
- Unterstützung für Gesundheitsmaßnahmen.
- Einen attraktiven und sicheren Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis.
- Firmen- und teambezogene Feste und Angebote.
- Möglichkeit eines Fahrradleasings (BusinessBike).
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Erzieher*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Klienten, mit denen du arbeiten würdest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Eingliederungshilfe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Anforderungen im Bereich der Heilpädagogik zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der Einzelfallhilfe konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du bedarfsorientiert gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, am Nachmittag oder Abend zu arbeiten. Betone, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse der Klienten anzupassen und somit einen wertvollen Beitrag zum Team leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in, Heilpädagogin*Heilpädagoge, Erzieher*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilerziehungspfleger*in oder Heilpädagoge*in. Erkläre, warum du in einem wertschätzenden und professionellen Umfeld arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine praktischen Erfahrungen in der Eingliederungshilfe oder der Einzelfallhilfe. Nenne spezifische Beispiele, wie du Menschen mit kognitiven, physischen oder psychischen Beeinträchtigungen unterstützt hast.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung oder dein Studium im Bereich Soziale Arbeit, Sozialpädagogik oder Heilpädagogik deutlich hervorhebst. Füge relevante Zertifikate oder Nachweise bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu, indem du beschreibst, wie deine Persönlichkeit und deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne mit anderen Menschen interagierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Heilerziehungspfleger*in gestellt werden könnten. Denke an deine praktischen Erfahrungen und wie du diese in die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen einbringen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit besonderen Bedürfnissen am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Werte und die Kultur des Unternehmens zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem wertschätzenden und professionellen Arbeitsumfeld interessiert bist, wie z.B. zur Einarbeitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten.