Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung in der Altenpflege, Kita oder Verwaltung und arbeite mit Menschen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Arbeitgeber im Bezirk Mittelrhein mit Fokus auf soziale Berufe.
- Mitarbeitervorteile: 29 Tage Urlaub, attraktive Vergütung, unbefristete Übernahmeoption und Teambuilding-Events.
- Warum dieser Job: Erlebe echten Zusammenhalt und mache einen Unterschied im Leben anderer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss, mittlerer Schulabschluss oder Abitur sowie B2 Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert 1-3 Jahre mit praktischen und theoretischen Blöcken.
Du möchtest einen Job, der dich erfüllt? Einen Beruf, bei dem du mit Menschen arbeitest, echten Zusammenhalt erlebst und richtig etwas bewirken kannst? Dann starte deine Ausbildung bei uns im Bezirk Mittelrhein als: Pflegefachfrau*Pflegefachmann, Pflegefachassistenz, Erzieher*in (PiA), Kinderpfleger*in oder Kauffrau*Kaufmann im Gesundheitswesen.
Du bringst mit:
- Eine positive Grundhaltung zu alten Menschen oder Kindern, die Entwicklungsbegleitung, Pflege oder Unterstützung benötigen.
- Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Je nach Ausbildungsberuf benötigst du einen Hauptschulabschluss, einen mittleren Schulabschluss oder Abitur.
- Einen Platz in einer Berufsschule. Bei der Suche können wir dich unterstützen.
- Deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 bis zum Ausbildungsbeginn.
Hier bist du richtig! Hier bist du wichtig! Egal ob in der Altenpflege, Kita oder Verwaltung: Bei uns übernimmst du eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft und trägst zur Gesundheit und zum Wohlbefinden anderer bei. Gleichzeitig bietet eine Ausbildung bei uns langfristige Stabilität und vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung, denn die meisten Auszubildenden bleiben bei uns und machen hier ihre Karriere.
Eine Ausbildung dauert in Vollzeit ein bis drei Jahre und unter gewissen Voraussetzungen kannst du deine Ausbildung sogar verkürzen. Praktische Ausbildung und theoretischer Unterricht sind aufeinander abgestimmt und wechseln sich meist in mehrwöchigen Blöcken ab.
Ausbildungsdauer im Überblick:
- Pflegefachfrau*Pflegefachmann drei Jahre, Pflegefachassistenz ein Jahr
- Erzieher*in (PiA) drei Jahre, Kinderpfleger*in zwei Jahre
Wir bieten dir:
- 29 Tage Urlaub
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag
- Eine Ausbildung mit Zukunftsperspektive und vielfältigen Karriereoptionen
- Option auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Freistellung vor Prüfungen mit ausreichenden Lernphasen
- Wertschätzendes Betriebsklima mit eingespielten Teams
- Regelmäßige Reflektionen mit deinem Team und deinem*deiner Ausbilder*in
- Bedarfsorientierte Dienstplangestaltung und digitale Pflegedokumentation in der Altenpflege
- Firmenevents für ein spannendes Teambuilding
- Vermögenswirksame Leistungen
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot und individuelle Förderung und Unterstützung bei der Karriereplanung
Ausgewählte Leistungen können im Einzelfall abweichen und sind ggf. an weitere Voraussetzungen geknüpft.
Initiativbewerbung für eine Ausbildung in der Altenpflege, Kita oder Verwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V.
Kontaktperson:
AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung für eine Ausbildung in der Altenpflege, Kita oder Verwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die wir anbieten. Überlege dir, welcher Bereich am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passt, sei es Altenpflege, Kita oder Verwaltung. Das zeigt uns, dass du dir Gedanken gemacht hast und wirklich motiviert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit unseren Mitarbeitenden auszutauschen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, um mehr über die Ausbildung und den Arbeitsalltag zu erfahren. So kannst du gezielte Fragen stellen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Verbessere deine Deutschkenntnisse, falls nötig. Da du in einem Team arbeiten wirst, sind gute Sprachkenntnisse entscheidend. Du könntest an Sprachkursen teilnehmen oder mit Freunden und Familie auf Deutsch kommunizieren, um dein Niveau zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Bereite dich darauf vor, in deinem Bewerbungsgespräch Beispiele zu nennen, wie du bereits Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen oder Kindern gesammelt hast. Das hilft uns, deine Motivation und Eignung besser einzuschätzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung für eine Ausbildung in der Altenpflege, Kita oder Verwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildungsberufe: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Ausbildungsberufe in der Altenpflege, Kita oder Verwaltung. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine sozialen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine sozialen Fähigkeiten eingehen. Hebe hervor, wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist und welche Erfahrungen du bereits in diesem Bereich gesammelt hast.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung deutlich machen, dass du über die notwendigen Sprachkenntnisse (mindestens B2-Niveau) verfügst. Erwähne gegebenenfalls auch Zertifikate oder Kurse.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell und überzeugend sein. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei diesem Unternehmen interessierst und was dich an den angebotenen Berufen besonders anspricht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Bezirksverband Mittelrhein e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Ausbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige deine Begeisterung
Lass deine Leidenschaft für die Arbeit mit alten Menschen oder Kindern durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf entschieden hast und was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders reizt.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben oder vorherigen Erfahrungen nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und seine Werte. Wenn du während des Interviews zeigst, dass du dich mit der Organisation identifizierst und ihre Mission verstehst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.